Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
iCloud für Windows 10.9.2
Veröffentlicht am 29. Januar 2020
ImageIO
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Bilddatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-3826: Samuel Groß von Google Project Zero
libxml2
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten XML-Datei kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Ein Problem mit einem Pufferüberlauf wurde durch eine verbesserte Größenüberprüfung behoben.
CVE-2020-3846: Ranier Vilela
WebKit
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zu universellem Cross-Site-Scripting führen
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-3867: Ein anonymer Forscher
WebKit
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Mehrere Speicherfehler wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-3825: Przemysław Sporysz von Euvic
CVE-2020-3868: Marcin Towalski von Cisco Talos
WebKit
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Eine in böser Absicht erstellte Website kann einen Denial-of-Service verursachen.
Beschreibung: Ein Denial-of-Service-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-3862: Srikanth Gatta von Google Chrome
WebKit
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann die von einem Benutzer besuchten Sites offenlegen
Beschreibung: Mit dem HTTP-Verweiser-Header kann der Browserverlauf preisgegeben werden. Das Problem wurde behoben, indem alle Verweiser von Drittanbietern auf ihren Ursprung zurückgestuft wurden.
CVE-2019-8827: Artur Janc, Krzysztof Kotowicz, Lukas Weichselbaum und Roberto Clapis vom Google-Sicherheitsteam
Eintrag am 3. Februar 2020 hinzugefügt
Laden von WebKit-Seiten
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Ein DOM-Objektkontext der höheren Stufe wurde fälschlicherweise für sicher erachtet
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Überprüfung behoben.
CVE-2020-3865: Ryan Pickren (ryanpickren.com)
Eintrag am 11. Februar 2020 hinzugefügt
Laden von WebKit-Seiten
Verfügbar für: Windows 10 und neuer über den Microsoft Store
Auswirkung: Ein DOM-Objektkontext hat möglicherweise keinen einzigartigen Sicherheitsursprung
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Überprüfung behoben.
CVE-2020-3864: Ryan Pickren (ryanpickren.com)
Eintrag am 11. Februar 2020 hinzugefügt