Informationen zu Apple Watch-Ladegeschwindigkeiten
Hier erfährst du, wie du die Ladegeschwindigkeit deiner Apple Watch verbessern kannst.
Sicherstellen, dass das richtige Ladezubehör verwendet wird
Die Apple Watch lässt sich am schnellsten mit einem USB-C-Power-Delivery-Ladegerät und dem magnetischen Apple Watch-USB-C-Ladekabel aufladen, das im Lieferumfang enthalten ist.
Wenn deine Apple Watch unter watchOS 26 erkennt, dass der Ladevorgang verbessert werden könnte, wird in „Einstellungen“ > „Batterie“ die Meldung „Langsame Ladung“ angezeigt. Dies bedeutet nicht, dass mit der Apple Watch oder dem Ladegerät etwas nicht stimmt, sondern nur, dass deine Apple Watch mit einem Ladegerät mit höherer Wattzahl schneller aufgeladen werden könnte.

So lädst du deine Apple Watch schneller auf
Nachfolgend sind weitere Möglichkeiten aufgelistet, die den Ladevorgang beschleunigen können.
Ladekabel direkt an ein dediziertes Ladegerät anschließen
Das Aufladen geht am schnellsten, wenn du das Ladekabel deiner Apple Watch direkt an ein dediziertes USB-C-Ladegerät anschließt.
Wenn dein Ladegerät über mehr als einen Anschluss verfügt oder wenn du mit einem Computer oder USB-Hub lädst, an den andere Geräte angeschlossen sind, kann dies die maximale Leistungsabgabe reduzieren. Ladeanschlüsse in USB-Hubs oder Autos laden möglicherweise langsamer als ein dediziertes USB-C-Ladegerät.
Das im Lieferumfang der Apple Watch enthaltene Ladekabel verwenden
Die Ladegeschwindigkeit kann langsamer sein, wenn du ein Ladekabel verwendest, das mit einer älteren Version der Apple Watch geliefert wurde.
Aufladen bei extremen Temperaturen vermeiden
Die Apple Watch wird am schnellsten in einer Umgebung mit normaler Raumtemperatur aufgeladen. Wenn deine Apple Watch bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen aufgeladen wird, kann dies die Ladegeschwindigkeit reduzieren, um so die Lebensdauer der Batterie zu schützen.