Wenn sich die Batterie deiner Apple Watch zu schnell entlädt
Die Batterielaufzeit der Apple Watch wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, beispielsweise vom Alter der Watch und von der Verwendungsweise. Erfahre, was du tun kannst, wenn du der Meinung bist, dass sich die Batterie deiner Apple Watch sehr schnell entlädt.
Empfehlungen für eine längere Batterielaufzeit der Apple Watch
Empfehlungen für eine längere Batterielaufzeit der Apple Watch
Probiere diese Tipps aus, damit deine Apple Watch nach jedem Aufladen eine möglichst lange Batterielaufzeit erreicht.
Apple Watch in der Nähe des iPhone halten
Für viele Aufgaben kannst du deine Apple Watch verwenden, auch wenn sich dein iPhone nicht in der Nähe befindet, beispielsweise zum Dokumentieren von Trainings und zum Nachverfolgen von Aktivitätszielen. Deine Apple Watch ist aber am effizientesten, wenn sie eine Bluetooth-Verbindung mit dem iPhone hat, mit dem sie gekoppelt ist. Wenn die Batterielaufzeit für dich wichtig ist, sollten sich deine Watch und dein iPhone deshalb in Reichweite zueinander befinden.
WLAN verwenden, wenn dein iPhone nicht in der Nähe ist
Wenn sich dein iPhone nicht in der Nähe befindet, kann deine Apple Watch eine WLAN-Verbindung herstellen. Auch eine Mobilfunkverbindung ist möglich, sofern dies von deiner Watch unterstützt wird. Ein WLAN verbraucht weniger Batterieleistung als Mobilfunknetze. Deshalb solltest du nach Möglichkeit ein WLAN verwenden.
Deine Apple Watch verbindet sich automatisch mit WLAN-Netzwerken, mit denen dein iPhone zuvor bereits verbunden war. Du kannst deine Apple Watch mit einem anderen Netzwerk verbinden, indem du zu „Einstellungen“ > „WLAN“ gehst und dann ein WLAN-Netzwerk auswählst.
Mit einem Netzwerk mit einem starken Signal verbinden oder den Flugmodus verwenden
WLAN- und Mobilfunk-Verbindungen verbrauchen an Orten mit einem starken Signal weniger Batteriestrom. Um Batteriestrom zu sparen, wenn sich dein iPhone nicht in der Nähe befindet, solltest du nach Möglichkeit ein WLAN-Netzwerk mit einem starken Signal verwenden oder eine Verbindung mit einem Mobilfunknetz in einem Bereich mit guter Abdeckung herstellen.
Du kannst die Signalstärke überprüfen, indem du die Seitentaste deiner Watch drückst, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Je nach Verbindungsart sollte oben auf deiner Watch ein kleines blaues
oder ein grünes angezeigt werden. Die Balken neben den Symbolen zeigen die Signalstärke der WLAN- oder Mobilfunk-Verbindung an, ähnlich wie auf deinem iPhone.Wenn du weißt, dass du dich länger in einem Gebiet mit schwachem WLAN-Signal oder ohne Mobilfunkempfang aufhalten wirst, aktiviere den Flugmodus, um Batteriestrom zu sparen.
Stromsparmodus aktivieren
Du kannst die Batterielaufzeit deiner Apple Watch verlängern, indem du den Stromsparmodus aktivierst.
Drücke die Seitentaste, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
Tippe auf die Taste für die Batterieladung in Prozent.
Aktiviere den Stromsparmodus.
Wenn der Stromsparmodus aktiviert ist, werden einige Einstellungen und Funktionen deaktiviert oder weniger häufig ausgeführt. Der Stromsparmodus wird automatisch deaktiviert, wenn die Apple Watch zu mehr als 80 Prozent aufgeladen wird.
Funktion „Immer eingeschaltet“ für das Display deaktivieren
Wenn du den Stromsparmodus aktivierst, wird die Funktion Immer eingeschaltet für das Display der Apple Watch deaktiviert. Du kannst auch den Stromsparmodus ausgeschaltet lassen und nur die Funktion „Immer eingeschaltet“ deaktivieren:
Öffne die Einstellungen-App auf deiner Watch.
Tippe auf „Anzeige und Helligkeit“.
Scrolle nach unten, und tippe auf „Immer eingeschaltet“.
Tippe auf „Immer eingeschaltet“, um die Funktion zu deaktivieren.
Batterieoptimierungsfunktionen vorübergehend deaktivieren
Bei der Funktion Optimiertes Laden der Batterie erkennt die Apple Watch das Muster beim täglichen Aufladen. So kann die Lebensdauer der Batterie verbessert werden. Außerdem bieten unterstützte Apple Watch-Modelle zusätzliche Optimierungen zur Batterieladung mit der Funktion „Optimiertes Ladelimit“.
Mithilfe dieser Funktionen kann die maximale Kapazität der Batterie während ihrer Lebensdauer beibehalten werden. Wenn es zu bestimmten Zeiten wichtig ist, dass die Batterie der Watch zwischen Aufladevorgängen möglichst lange hält, kannst du die Funktionen deaktivieren:
Öffne die Einstellungen-App auf deiner Watch.
Scrolle nach unten, und tippe auf „Batterie“.
Tippe auf „Batteriezustand“.
Deaktiviere die Option „Optimiertes Laden der Batterie“ oder „Optimiertes Ladelimit“.
Wähle „Bis morgen deaktivieren“ oder „Deaktivieren“ aus.
Wenn du das optimierte Ladelimit deaktivierst, kann dies die Abnutzung der Batterie erhöhen und ihre Lebensdauer verringern. Auf der Apple Watch SE, Series 6, Series 7 und Series 8 wird durch Deaktivieren des optimierten Ladens der Batterie auch das optimierte Ladelimit deaktiviert.
Noch mehr Batterielaufzeit bei Trainings erreichen
Wenn du in der Trainings-App ein Geh-, Lauf- oder Wandertraining im Freien absolvierst, kannst du festlegen, dass die Apple Watch weniger GPS-Abfragen und Herzfrequenzmessungen durchführt. Diese Einstellung kann die Batterielaufzeit bei langen Trainings verlängern.
Öffne die Einstellungen-App auf deiner Watch.
Scrolle nach unten, und tippe auf „Training“.
Tippe auf „Weniger GPS-Abfragen und Herzfrequenzmessungen“.
Jetzt führt deine Watch automatisch weniger GPS-Abfragen und Herzfrequenzmessungen durch, wenn der Stromsparmodus aktiv ist und du in der Trainings-App mit dem Gehen, Laufen oder Wandern im Freien beginnst.
Diese Funktion ist mit watchOS 9.1 und neuer auf der Apple Watch SE (2. Generation), Apple Watch Series 8 und neuer sowie Apple Watch Ultra und neuer verfügbar.
AirPods oder andere Kopfhörer für Audio verwenden
Bei neueren Apple Watch-Modellen kann Audio über den integrierten Lautsprecher wiedergegeben werden. Dadurch kann sich die Batterie schneller entladen. Eine optimale Effizienz der Batterie erhältst du, wenn du Audio von der Apple Watch über AirPods oder ein anderes Bluetooth-Audiogerät anhörst.
Wenn die Batterielaufzeit der Apple Watch nach einem Update kürzer als erwartet ist
Du kannst deine Apple Watch zwar direkt nach einem watchOS-Update verwenden, aber manche Aufgaben, die im Zusammenhang mit dem Update stehen, werden weiter im Hintergrund ausgeführt und können die Batterielaufzeit beeinträchtigen.
Wenn sich die Batterielaufzeit nach einem Update der Apple Watch verkürzt hat, warte einige Tage, und prüfe sie dann erneut.
Batteriezustand deiner Apple Watch überprüfen
Wie lange deine Apple Watch aufgeladen bleibt, hängt davon ab, wie du die Funktionen der Watch nutzt und welche Kapazität die Batterie hat. Wie alle Akkus haben Apple Watch-Batterien eine begrenzte Lebensdauer. Ab einem bestimmten Alter müssen sie möglicherweise ersetzt werden.
So kannst du die Batteriekapazität deiner Watch überprüfen:
Öffne die Einstellungen-App auf deiner Watch.
Tippe auf „Batterie“ und dann auf „Batteriezustand“.
Scrolle nach unten zu „Maximale Kapazität“. Der angezeigte Prozentsatz gibt die Batteriekapazität relativ zum Neuzustand an.
Service für die Batterie deiner Apple Watch erhalten
Wenn unter „Batteriezustand“ angegeben wird, dass für die Batterie ein Service erforderlich ist, oder wenn du der Meinung bist, dass die Batterie ersetzt werden muss, kontaktiere den Apple Support.