mac-studio-2025

Mac Studio (2025) - Technische Daten

Markteinführung: 2025

Farben

  • Silber

Chip

Apple M4 Max Chip

  • 14‑Core CPU mit 10 Per­for­mance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen

  • 32‑Core GPU

  • Hard­ware be­schleunigtes Raytracing

  • 16‑Core Neural Engine

  • 410 GB/s Speicher­bandbreite

Media Engine

  • Hard­ware be­schleunigtes H.264, HEVC, ProRes und ProRes RAW

  • Engine zum Decodieren von Video

  • Zwei Engines zum Codieren von Video

  • Zwei Engines zum Codieren und Decodieren von ProRes

  • AV1 Decodierung

Optional mit:

  • M4 Max mit 16‑Core CPU, 40‑Core GPU und 16‑Core Neural Engine (546 GB/s Speicher­band­breite)

Apple M3 Ultra Chip

  • 28‑Core CPU mit 20 Per­for­mance-Kernen und 8 Effizienz-Kernen

  • 60‑Core GPU

  • Hard­ware be­schleunigtes Raytracing

  • 32‑Core Neural Engine

  • 819 GB/s Speicher­bandbreite

Media Engine

  • Hard­ware be­schleunigtes H.264, HEVC, ProRes und ProRes RAW

  • Zwei Engines zum Decodieren von Video

  • Vier Engines zum Codieren von Video

  • Vier Engines zum Codieren und Decodieren von ProRes

  • AV1 Decodierung

Optional mit:

  • M3 Ultra mit 32‑Core CPU, 80‑Core GPU und 32‑Core Neural Engine (819 GB/s Speicher­band­breite)

Apple Intelligence1

Apple Intelligence ist dein per­sön­liches Intelligenz System und hilft dir, etwas zu schreiben, dich auszu­drücken und Dinge mühelos zu erle­digen. Revolutio­närer Daten­schutz gibt dir die Sicher­heit, dass niemand auf deine Daten zu­greifen kann − auch nicht Apple.

Arbeits­speicher

Apple M4 Max Chip

  • 36 GB gemein­samer Arbeits­speicher

  • Optional mit:

  • 48 GB, 64 GB oder 128 GB (M4 Max mit 16‑Core CPU und 40-Core GPU)

Apple M3 Ultra Chip

  • 96 GB gemein­samer Arbeits­speicher

  • Optional mit:

  • 256 GB oder 512 GB (M3 Ultra mit 32‑Core CPU und 80‑Core GPU)

Speicherplatz2

Apple M4 Max Chip

  • 512 GB SSD

  • Optional mit:

  • 1 TB, 2 TB, 4 TB oder 8 TB

Apple M3 Ultra Chip

  • 1 TB SSD

  • Optional mit:

  • 2 TB, 4 TB, 8 TB oder 16 TB

Display Unterstützung

Apple M4 Max Chip

  • Gleich­zeitige Unter­stüt­zung für bis zu fünf Dis­plays:

  • Bis zu vier Dis­plays mit 6K Auf­lösung bei 60 Hz über Thunderbolt und ein Dis­play mit 4K Auf­lösung bei 144 Hz über HDMI

  • Bis zu zwei Dis­plays mit 6K Auf­lösung bei 60 Hz über Thunderbolt und ein Dis­play mit 8K Auf­lösung bei 60 Hz oder 4K Auf­lösung bei bis zu 240 Hz über HDMI

Apple M3 Ultra Chip

  • Gleich­zeitige Unter­stüt­zung für bis zu acht Dis­plays:

  • Acht Dis­plays mit bis zu 6K Auf­lösung bei 60 Hz oder 4K Auf­lösung bei bis zu 144 Hz

  • Vier Dis­plays mit bis zu 8K Auf­lösung bei 60 Hz oder 4K Auf­lösung bei bis zu 240 Hz

Digitale Thunderbolt 5 Video­ausgabe

  • Unter­stüt­zung für native Dis­playPort 2.1 Ausgabe über USB‑C

HDMI Display Videoausgabe

  • Unterstützung für ein Display mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 60 Hz oder 4K bei 240 Hz

  • Unterstützung für variable Bild­wiederhol­rate (VRR), HDR und Multichannel-Audio

Audio

  • Integrierter Laut­sprecher

  • 3,5 mm Kopfhörer­anschluss mit fortschrittlicher Unterstützung für Kopfhörer mit hoher Impedanz

  • HDMI Anschluss unterstützt Multichannel-Audioausgabe

Anschlüsse und Erweiterung

  • Vier Thunderbolt 5 (USB‑C) Anschlüsse mit Unter­stüt­zung für:

  • Thunderbolt 5 (bis zu 120 Gbit/s)

  • USB 4 (bis zu 120 Gbit/s)

  • USB 3 (bis zu 10 Gbit/s)

  • Dis­playPort 2.1

  • Zwei USB 3 (USB‑A) Anschlüsse (bis zu 5 Gbit/s)

  • HDMI 2.1 Anschluss

  • 10 Gbit Ethernet

  • 3,5 mm Kopf­hörer­anschluss

  • Vorder­seite (M4 Max):

  • Zwei USB‑C Anschlüsse (bis zu 10 Gbit/s)

  • SDXC Karten­steckplatz (UHS‑II)

  • Vorder­seite (M3 Ultra):

  • Zwei Thunderbolt 5 Anschlüsse (bis zu 120 Gbit/s)

  • SDXC Karten­steckplatz (UHS‑II)

Kommunikation

WLAN

  • WLAN 6E (802.11ax)3

Bluetooth

  • Bluetooth 5.3

Ethernet

  • 10 Gbit Ethernet (Nbase‑T Ethernet mit Unterstützung für 1 Gbit, 2,5 Gbit, 5 Gbit und 10 Gbit Ethernet mit RJ‑45 Anschluss)

Abmessungen und Gewicht

  • Höhe: 9,5 cm

  • Breite: 19,7 cm

  • Tiefe: 19,7 cm

  • Gewicht (M4 Max): 2,74 kg4

  • Gewicht (M3 Ultra): 3,64 kg4

Netzanschluss und Betriebs­bedingungen

  • Netzspannung: 100 bis 240 V Wechselstrom

  • Frequenz: 50 Hz bis 60 Hz, einphasig

  • Maximale konti­nuierliche Leistungsaufnahme: 480 W

  • Betriebstemperatur: 10 °C bis 35 °C

  • Lagertemperatur: –40 °C bis 47 °C

  • Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend

  • Maximale Betriebshöhe: getestet bis 5.000 m über NN, ohne Druckausgleich

Lieferumfang

  • Mac Studio

  • Netzkabel

Betriebs­system

macOS

macOS ist das fort­schrittlichste Computer-Betriebs­system der Welt. Mit macOS Sequoia kannst du auf neue Art produktiv und kreativ sein ­− mit Apple Intelligence1, Fenster­anordnung, umfang­reichen Updates für Safari und mehr.

Bedienungs­hilfen

Bedienungs­hilfen helfen Menschen mit Behinderung, ihren neuen Mac Studio optimal zu nutzen. Mit der integrierten Unter­stützung für Seh‑ und Hör­vermögen, Mobilität und Lernen kannst du fantastische Dinge tun und kreativ werden.

Funktionen:

  • Sprach­steuerung

  • VoiceOver

  • Zoom

  • Kontrast erhöhen

  • Bewegung reduzieren

  • Siri und Diktierfunktion

  • Schalter­steuerung

Integrierte Apps5

  • App Store

  • Bücher

  • Kalender

  • Kontakte

  • FaceTime

  • Wo ist?

  • Freeform

  • GarageBand

  • Home

  • iMovie

  • Keynote

  • Mail

  • Karten

  • Nach­richten

  • Musik

  • Notizen

  • Numbers

  • Pages

  • Pass­wörter

  • Photo Booth

  • Fotos

  • Podcasts

  • Vorschau

  • QuickTime Player

  • Erinne­rungen

  • Safari

  • Kurzbefehle

  • Aktien

  • Time Machine

  • Tipps

  • TV

  • Sprach­memos

  • Wetter

Konfigurations­optionen

Konfiguriere deinen Mac Studio mit diesen Optio­nen auf apple.com:

  • Apple M4 Max Chip

  • M4 Max mit 16‑Core CPU, 40‑Core GPU und 16‑Core Neural Engine

  • 48 GB, 64 GB oder 128 GB gemein­samer Arbeits­speicher (M4 Max mit 16‑Core CPU und 40‑Core GPU)

  • 1 TB, 2 TB, 4 TB oder 8 TB SSD

  • Apple M3 Ultra Chip

  • M3 Ultra mit 32‑Core CPU, 80‑Core GPU und 32‑Core Neural Engine

  • 256 GB gemein­samer Arbeits­speicher

  • 512 GB gemein­samer Arbeits­speicher (M3 Ultra mit 32‑Core CPU und 80‑Core GPU)

  • 2 TB, 4 TB, 8 TB oder 16 TB SSD

Mac Studio und die Umwelt

Der Mac Studio wurde für eine geringere Umwelt­belastung ent­wi­ckelt6:

Fort­schritte auf dem Weg zu Apple 2030

  • Mehr als 30 % recy­celte Materialien7

  • Über 35 % des Stroms bei der Ferti­gung stammen aus CO₂ armen Strom­quellen8

  • Die über 30 % Reduzierung der Emis­sionen wird mit einem „Weiter wie bisher“-Modell von Apple berechnet9

Materialien

  • 100 % recy­celtes Alu­minium im Gehäuse und im thermischen Modulchassis

  • 100 % recy­celtes Kupfer in mehreren Leiter­platten

  • 100 % recy­celtes Gold in der Beschich­tung aller von Apple ent­wi­ckelten Leiter­platten und in mehreren Anschlüssen

  • 100 % recy­celte Seltenerd­elemente in allen Magneten

  • 100 % recy­celtes Zinn im Lötmittel mehrerer Leiter­platten

  • 100 % recy­celtes Kupfer und Zink in den Stiften des Netzkabel­steckers und des Netz­an­schlusses

  • Mindestens 25 % recy­celter Kunst­stoff in drei Kompo­nenten

  • Verpackung zu 100 % auf Faserbasis10

  • 59 % Recycling­anteil in Faserverpackungen

Energie

  • Über 35 % des Stroms bei der Ferti­gung des Mac Studio stammen aus CO₂ armen Strom­quellen

  • ENERGY STAR® Zerti­fi­zierung11

Abfall

  • Im Rahmen des Apple Zero Waste Pro­gramms gene­rieren keine Endfertigungs­stätten Abfall, der auf Deponien landet

Intelligentere Chemie12

  • Frei von Quecksilber, bromhaltigen Flammschutz­mitteln und PVC

Akustische Leistung

Angegebene akustische Emissionen entsprechend ECMA-109

Akustische Leistung

Schallleistungspegel

L W A,m (B)

Schalldruckpegel

Benutzerposition

L p A,m (dB)

Inaktiv

1,6 (K V = 0,3)

7

Drahtlose Internetnutzung

1,6 (K V = 0,3)

7

  1. L W A,m ist der mittlere A-bewertete Schallleistungspegel (gerundet auf das nächstgrößte 0,1 B).

  2. L p A,m ist der an der Bedienerposition gemessene mittlere A-bewertete Schalldruckpegel (gerundet auf das nächstgrößte 1 dB).

  3. 1 B (Bel) = 10 dB (Dezibel)

  4. K v ist der statistische Addierer für die Berechnung der Obergrenze für den A-bewerteten Schallleistungspegel.

  5. Die Größe L W A,c (bislang als L W Ad bezeichnet) ergibt sich aus der Summe aus L W A,m und K v .

  6. Der drahtlose Webtest durchsucht 6 Registerkarten mit einer Mischung aus Inhalten, einschließlich Medien.

  7. Geteste Konfiguration: M3 Ultra, CPU mit 28 Kernen, GPU mit 60 Kernen, 96 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 1 TB Speicher.

  1. Apple Intelligence ist in der Betaversion als macOS Sequoia Update auf allen Mac Modellen mit M1 und neuer verfügbar, wenn Siri und die Gerätesprache auf Englisch (Australien, Kanada, Irland, Neuseeland, Südafrika, Großbritannien oder USA) eingestellt sind. Zusätzliche Features und Sprachen wie Chinesisch (Verein­facht), Englisch (Indien, Singapur), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch sind Anfang April verfügbar. Weitere Sprachen, darunter auch Vietnamesisch, kommen im Laufe des Jahres hinzu. Einige Features sind u. U. nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar.

  2. 1 GB = 1 Milliarde Byte und 1 TB = 1 Billion Byte, die tatsächlich formatierte Kapazität ist geringer.

  3. WLAN 6E ist ver­füg­bar in Ländern und Regionen, in denen es unter­stützt wird.

  4. Das Gewicht variiert abhängig von Konfiguration und Fertigungsprozess.

  5. iMovie, GarageBand, Pages, Numbers und Keynote sind im Mac App Store erhältlich. Für das Laden von Apps ist eine Apple Account erforderlich sowie ein Gerät, das mit der OS Version kompatibel ist, die für die jeweilige App erforderlich ist.

  6. Angaben entsprechen den Werten bei Produkteinführung.

  7. Der Anteil recycelter oder erneuerbarer Stoffe des Produkts ist die Masse der zertifizierten recycelten Materialien relativ zur Gesamtmasse des Geräts ohne Verpackung oder mitgeliefertes Zubehör.

  8. Wir schätzen den Prozentsatz der energiebedingten Emi­ssionen in unserer Ferti­gung, die aus klimafreund­lichen Strom­quellen stammen, indem wir die von unseren Zu­lieferern im vor­herigen Geschäfts­jahr bezogene klimafreundliche Energie in unser CO₂ Modell einbeziehen, basie­rend auf dem Ferti­gungsanteil der Zu­lieferer zum Zeit­punkt der Produkt­einführung. Diese Berechnung bewertet die Zu­lieferer für den Mac Studio. Dieser Prozentsatz beinhaltet nur klima­freund­lichen Strom, den Apple oder seine Zu­lieferer im Rahmen des Apple Supplier Clean Energy Pro­gramms bezogen haben.

  9. Die CO₂ Reduzierung wird mit einem produkt­spezifischen „Weiter wie bisher“-Modell von Apple berechnet: 1) Keine Nutzung von sauberem Strom für die Ferti­gung oder Produktverwendung über das hinaus, was be­reits im Strom­netz ver­füg­bar ist (basie­rend auf regionalen Emissionsfaktoren). 2) Die CO₂ Intensität von Apple bei wichtigen Materialien seit 2015 (unser Referenzjahr für unser Ziel, bis 2030 bei unseren Produkten CO₂ neutral zu werden). Die CO₂ Intensität der Materialien spiegelt die Nutzung von recy­celten Materialien und Produktions­technologie wider. 3) Der durch­schnittliche Transportmix von Apple (Flug‑, Schienen‑, Schiff‑ und Bodentransport) nach Produktlinie und Region in drei Jahren (Geschäfts­jahre 2017 bis 2019), um den Basiswert der Transport-Emi­ssionen unserer Produkte am besten zu erfassen.

  10. Basierend auf der Verpackung für den Einzel­handel bei Versand durch Apple. Auf­schlüsse­lung der Verpackung für den Einzel­handel in den USA nach Gewicht. Klebstoffe, Druckfarben und Beschich­tungen sind von unseren Be­rech­nungen des Plastikgehalts und des Verpackungs­gewichts ausgeschlossen.

  11. ENERGY STAR und das ENERGY STAR Zeichen sind eingetragene Markenzeichen der Umwelt­schutz-Behörde der USA.

  12. Die Apple Regulated Substances Specification beschreibt die Beschränkungen von Apple für den Einsatz be­stimmter chemischer Sub­stanzen in Materialien in Apple Produkten, Zubehör, Her­stellungsprozessen und in Ver­packungen, die für den Versand von Produkten an die Endkund:innen von Apple ver­wendet werden. Die Beschränkungen basieren auf inter­nationalen Gesetzen oder Richt­linien, Aufsichts­behörden, Anfor­de­rungen für das Umweltzeichen, Umwelt­standards und den Richt­linien von Apple. Alle Apple Produkte sind frei von PVC und Phthalaten, mit Ausnahme der Netzkabel in Indien, Thailand (bei 2‑poligen Netzkabeln) und Südkorea. Dort arbeiten wir weiter daran, dass unsere Ersatz­stoffe für PVC und Phthalate von den jeweiligen Regierungen zugelassen werden. Apple Produkte erfüllen die EU Richtlinie 2011/65/EU und ihre Ände­run­gen, inklusive Ausnahmen für die Ver­wen­dung von Blei, etwa in Hoch­temperaturlot. Apple arbeitet daran, solche über Ausnahme­regelungen zugelassenen Sub­stanzen für neue Produkte nicht mehr zu ver­wenden, sofern technisch mög­lich.