Mac mini (2024): WLAN-Antennen
Vorbereitung
Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:
Werkzeuge
Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)
Antennenwerkzeug
ESD-sichere Pinzette
Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)
Drehmoment-Schraubendreher (blau, 0,65 kgfcm)
Torx Plus 3IP 25-mm-Bit
Hier findet sich eine vollständige Liste der Werkzeuge, die für alle Reparaturen erforderlich sind.

Hinweis: Einige Abbildungen in diesem Verfahren zeigen die ausgebaute Batterie, die WLAN-Antennen können aber auch mit installierter Batterie ausgebaut werden.
Ausbau
Hinweis: Wenn die Ausbauschritte bereits ausgeführt wurden, mit dem Wiedereinbau fortfahren.
Mit dem Antennenwerkzeug die Enden der drei Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen heben.
Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-12074) aus der WLAN-Antenne schrauben.
Die Antennenplatte umdrehen, sodass die WLAN-Antennen nach oben zeigen.
Die Antennenplatte leicht biegen, sodass ein Spalt zwischen der Antennenplatte und der WLAN-Antenne entsteht, über den die Schrauben entfernt werden können. Dann das flache Ende des schwarzen Plastikstifts vorsichtig in den Spalt schieben und die WLAN-Antenne anheben, um das Klebeband zwischen der WLAN-Antenne und der Antennenplatte zu lösen.
Achtung: Sicherstellen, dass die Antennenplatte beim vorsichtigen Biegen nicht beschädigen.
Das Antennenkoaxialkabel der WLAN-Antenne durch das Loch in der Antennenplatte führen und die WLAN-Antenne entfernen.
Die Schritte 2 bis 5 wiederholen, um die anderen beiden WLAN-Antennen zu entfernen. Dann mit Schritt 7 fortfahren.
Alle Klebebandreste auf der Antennenplatte mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts entfernen.
Wiedereinbau
Hinweis: Die Klebestreifen sind im Lieferumfang einer Ersatzantennenplatte enthalten
Beim Einbau von Ersatz-WLAN-Antennen, mit einer ESD-sicheren Pinzette die selbstklebende Schutzfolie von der Rückseite einer der Ersatz-WLAN-Antennen abziehen. Beim Installieren der vorhandenen WLAN-Antennen einen der Klebestreifen an der Unterseite der entsprechenden WLAN-Antenne befestigen. Dann die Klebeschutzfolie entfernen.
Das Antennenkoaxialkabel der WLAN-Antenne durch das Loch in der Antennenplatte führen. Dann die WLAN-Antenne mit den Ausrichtungsstiften auf der Antennenplatte positionieren.
10 Sekunden lang gleichmäßigen Druck auf die gesamte Länge der WLAN-Antenne ausüben.
Die Antennenplatte umdrehen, sodass die Antennenanschlussplatine nach oben zeigt.
Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-12074) wieder in die WLAN-Antenne schrauben.
Die Schritte 1 bis 5 wiederholen, um die anderen beiden WLAN-Antennen einzubauen.
Mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der Antennenkoaxialkabel in die Anschlüsse auf der Antennenanschlussplatine drücken.
Die folgenden Teile wieder einsetzen, um den Wiedereinbau abzuschließen: