Ermitteln, welcher Grafikprozessor auf deinem MacBook Pro verwendet wird
Hier erfährst du, wie du herausfindest, ob dein MacBook Pro einen eigenständigen Grafikprozessor (GPU) oder eine integrierte GPU verwendet.
Viele MacBook Pro-Laptops (15″) enthalten zwei Grafikprozessoren (GPU) – eine eigenständige und eine integrierte GPU. Die eigenständige GPU bietet eine hohe Grafikleistung, bezieht jedoch auch viel Energie. Die integrierte GPU optimiert die Batterielaufzeit durch einen geringeren Energieverbrauch.
Ermitteln, ob die eigenständige oder integrierte GPU verwendet wird
Um zu sehen, welche Grafikkarten verwendet werden, wähle das Apple-Menü () > „Über diesen Mac“. Die derzeit verwendeten Grafikkarten werden neben „Grafikkarte“ angezeigt. Erfahre, welche integrierten Grafikprozessoren dein Mac möglicherweise hat.

Überprüfen, ob eine App die eigenständige GPU nutzt
Um festzustellen, ob eine App die leistungsstärkere eigenständige GPU verwendet, öffne „Aktivitätsanzeige“, und wähle den Tab „Energie“. Wenn die Spalte „Grafikkarte“ nicht angezeigt wird, verfügt dein Computer nur über einen Grafikprozessor.
In diesem Beispiel verwenden Final Cut Pro und Fotos die leistungsstärkere separate GPU:

Weitere Informationen
Im Folgenden findest du einige Beispiele für Apps und Zubehörgeräte, die die leistungsstärkere eigenständige GPU verwenden:
iMovie
Adobe Photoshop und Adobe InDesign
Externes Display
Hier erfährst du, wie du einen externen Grafikprozessor (eGPU) mit deinem Mac verwendest.
Hier erfährst du, wie du die Grafikleistung auf deinem MacBook Pro oder MacBook Pro mit Retina-Display festlegen kannst.
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.