Logic Pro 8 - Technische Daten
Zusätzliche Informationen
Mindest-Systemvoraussetzungen für die Installation aller Programme
- Ein Mac Computer mit einem 1,25 GHz (oder schnellerem) PowerPC G4 Prozessor (PowerPC G5, Intel Core Duo oder Intel Xeon Prozessor nachdrücklich empfohlen) 
- 1 GB Arbeitsspeicher (2 GB oder mehr nachdrücklich empfohlen) 
- Bildschirm mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln (1280 x 800 Pixel (oder mehr) empfohlen) 
- Mac OS X 10.4.9 (oder neuer) 
- QuickTime 7.2 (oder neuer) 
- DVD-Laufwerk für die Installation 
- PCI Express, ExpressCard/34, USB oder FireWire basiertes Audio-Interface empfohlen 
Zusätzliche Empfehlungen für Logic Pro
- Mindestens 2 GB Arbeitsspeicher für große EXS-Instrumente 
- USB-Keyboard (oder geeignetes MIDI-Keyboard und -Interface) für Instrumente 
- Logic Node erfordert einen Mac mit einem PowerPC G5, Intel Core oder Intel Xeon Prozessor und Gigabit-Ethernet 
Surround-Anforderungen für Logic Pro und Soundtrack Pro
- Mac mit zwei PowerPC G5 Prozessoren oder einem Intel Core Duo oder Xeon Prozessor 
- Mehrkanal-Audio-Interface 
Verfügbarer Speicherplatz
- 7 GB für die Installation aller Programme und erforderlicher Inhalte 
- Weitere 39 GB für die Installation aller optionalen Inhalte (umfangreiche Inhaltspakete können auf einer separaten Festplatte installiert werden): - 10 GB für Jam Pack Sammlungen 
- 16 GB für Soundeffekte 
- 6 GB für Surround-Musikbetten 
- 7 GB für weitere optionale Inhalte 
 
Inhalte
- DVD mit Logic Pro 8, MainStage, Soundtrack Pro 2, Studio Instruments, Studio Effects, WaveBurner 1.5, Compressor 3, Impulse Response Utility, Apple Loops Utility, QuickTime 7 Pro und erforderliche Inhalte 
- Sechs Inhalt-DVDs mit Jam Pack Sammlungen, Soundeffekten, Surround-Musikbetten, EXS24-Samples und Impulsantwortdateien 
- DVD mit Demo-Inhalten 
- Gedruckte und elektronische Dokumentation 
Optimierte Benutzeroberfläche
- Zusammenfassung zahlreicher Bearbeitungs- und Browser-Bereiche innerhalb eines Fensters 
- Der Bereich "Bibliothek" für einfaches Auffinden von Audiodateien, Channel-Strip-Einstellungen und Plug-In-Einstellungen 
- Informationsfenster für einfachen Zugriff auf Regions- und Spurparameter sowie primäre Mischfunktionen über die innovativen Dual-Channel-Strips 
- Zuordnen von Werkzeugen zu Mausfunktionen und Ansehen aktueller Zuordnungen direkt im Arrangierfenster 
- Einfaches Erstellen und Einrichten mehrerer Spuren 
- Anpassbare Werkzeugmenüs und Transportfelder 
- Kontextsensitive Menüs 
- Verhalten beim Programmstart definierbar 
- Erweiterte Plug-In-Kopfzeilen für alle Instrumente und Effekte 
- Globale Spuren für grafische Bearbeitung von Tonart- und Zeitsignaturen, Marker, Tempo und Transposition 
- Auswählbare Tempo- und/oder Beat-basierte Taktlineale für Tempo-lineare und/oder Beat-lineare Anzeige im Arrangierfenster 
- Waveform-Zoom-Regler für optimierte Sichtbarkeit von Signalen mit niedrigem Pegel 
- Umfassende Zoom-Werkzeuge und -Funktionen 
Die Kompositions- und Notationslösung
- Extensive MIDI-Komposition - Regionsbasierte Quantisierungs-, Transpositions-, Gate-, Swing- und Anschlagsteuerung 
- MIDI-Groove-Vorlagen 
- Kreative MIDI-Verarbeitung und -Weiterleitung im Environment 
- Caps-Lock-Keyboard für die Noteneingaben über die Computertastatur 
- Angepasste und Hermode-Stimmung 
- MIDI-Step-Eingabe 
 
- Umfassende Unterstützung für Apple Loops - Apple Loop Browser für das Auffinden und Probehören von Loops basierend auf Tempo, Tonart, Stil und Stimmung 
- Exportieren von MIDI- und Audioregionen als Apple Loops 
- Bearbeiten von Plug-Ins und MIDI-Performances für Software Instrument Loops 
- Unabhängige Loop-Transposition 
- Umfassende Loop-Markierung und -Bearbeitung mit dem Apple Loops Dienstprogramm 
 
- Umfassende Musiknotation - Echtzeit-Transkription 
- Instrumenttransposition 
- Gitarrentablatur 
- Schlagzeugnotation 
- Akkordsymbole 
- Eingabe von Liedtexten 
- Automatische Mehrfachpausen 
- Umfassende Palette von Bindebögen, Crescendi und anderen Schmuckzeichen 
- Notensystem-Stile für einfaches Abrufen mehrerer Systemattribute 
- Kombinieren von Instrumenten für Bearbeitung und Druck dank Notationssets 
- Layout und Druck kompletter, professionell gestalteter Partituren 
 
- Zuverlässige Funktionen für die Videowiedergabe - Eingebettete oder frei positionierbare Anzeige des Videofensters 
- Digital Cinema Desktop zum bildschirmfüllenden Anzeigen des Videos auf einem zweiten Bildschirm 
- Externe Videoausgabe via FireWire oder DVCPRO HD 
- Globale Miniatur-Videospur 
- Optionen für die Szenenerkennung zum automatischen Markieren von Videoübergängen 
 
- Schnelles und intuitives Regions-Looping 
- Globale Akkordspur mit automatischer Akkorderkennung 
Leistungsstarkes Produktionsstudio
- Über 980 definierbare Tasten- und MIDI-Befehle 
- 90 abrufbare Bildschirmkonfigurationen 
- Audiodatei und E/A-Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz 
- Interne Audioauflösung: 32 Bit Fließkomma, 64 Bit Präzision, sofern erforderlich 
- Umfassende Surround-Unterstützung bis zu 7.1 mit flexiblen Surround-Abmischfunktionen 
- Erweiterte Projektlänge: 6 Stunden bei 96 kHz, 13 Stunden bei 44,1 kHz 
- .Mac Sicherung und Weitergabe von Einstellungen 
- Verwenden einer Apple Remote Fernbedienung zum Steuern von Logic Pro 8 mit Funktionen wie Wiedergabe starten und stoppen, Aufnehmen, schneller Rücklauf, schneller Vorlauf und Wechsel zur nächsten oder vorherigen Spur 
- Highend-POW-r Dithering-Algorithmus 
- Leistungsfähige "Punch on the Fly"-Aufnahme 
- Modus mit niedriger Latenz zum Entfernen von Plug-In-induzierter Latenz während der Aufnahme 
- Grafischer Beat-Abgleich zum Erstellen von Tempo-Maps aus vorhandenem Audiomaterial 
- Professionell gestaltete Sammlung produktionsbereiter Vorlagen 
- Gleichzeitiges Öffnen mehrerer Dokumente 
- Bouncing in AIFF, WAV (Broadcast Wave), CAF, SDII, MP3, M4A (Apple Lossless, AAC) 
- Schnelles Offline-Bouncing einzelner oder mehrerer Spuren 
- Brennen von Bouncing-Audiomaterial direkt auf CD oder DVD-A (nur PCM) 
- Mastering und Authoring professioneller Red Book-Standard CDs mit WaveBurner (im Lieferumfang von Logic Studio enthalten) 
- Ressourcenverwaltung für einfache Konsolidierung und Übertragung von Projekten samt zugehöriger Ressourcen 
- Extrahieren von MIDI-Noten aus Audiomaterial für den Schlagzeugersatz und die Melodie-Transkription 
- Freeze-Spuren für Entlastung der CPU-Ressourcen durch unsichtbares Rendern der Spuren 
- DAP (Distributed Audio Processing) zum Kombinieren der Verarbeitungsleistung mehrerer Computer in einem Netzwerk 
- Kopierschutz per Seriennummer 
- Leistungsstarke Ordner für die einfachere Verwaltung und Straffung verschiedener Arrangieraufgaben 
Umfassende Kompatibilität
- Öffnen von GarageBand Songs direkt in Logic Pro 
- Unterstützung für Apple Core Audio und Digidesign DAE/TDM Hardware 
- Unterstützung für TDM und AudioSuite Plug-Ins mit DAE/TDM Hardware 
- Unterstützung für Audio Units Plug-Ins 
- Unterstützung für AAF, OMF, Open TL und XML (Final Cut Pro) 
- Optimierte ReWire Unterstützung für bessere Integration mit Reason, Ableton Live und anderen ReWire kompatiblen Programmen 
Präzise Bearbeitung
- Intuitive regionsbasierte MIDI- und Audiobearbeitung 
- Umfassende Sammlung an Bearbeitungswerkzeugen, die linken, rechten und anderen Maustasten zugeordnet werden können 
- Einfache Take-Verwaltung - Regionsbasierte Take-Aufnahme und -Verwaltung in automatisch generierten Take-Ordnern 
- Ablegen vorhandener Spuren in Take-Ordnern 
- 1-Klick-Auswahl von Takes 
- Anpassen von Takes in Echtzeit 
- Intelligentes Entpacken von Take-Ordnern in separaten Spuren 
- Bewegen und Bearbeiten ganzer Take-Ordner - ähnlich wie bei Regionen 
 
- Revolutionäres Quick Swipe Comping - Zusammenstellen einer Comp-Spur aus mehreren Takes 
- Erstellen von Comps in Echtzeit 
- Wiedergabe von Comp-Hörproben in Echtzeit 
- Automatische, anpassbare Überblendungen zwischen Phrasen 
- Funktion "Take-Ordner reduzieren" ersetzt den Take-Ordner durch Regionen, die den aktuellen Comp repräsentieren 
- Funktion "Reduzieren und Zusammenführen" ersetzt den Take-Ordner durch eine neu erstellte Audiodatei 
 
- Mehrere MIDI-Editoren: - Pianorolle 
- Notation 
- Hyper 
- Event-Liste 
- Transformer 
 
- Grafische Tempodehnung und -komprimierung im Arrangierfenster 
- Sample-genaue Bearbeitung im Arrangierfenster 
- Definierbares relatives oder absolutes Ausrichtungsgitter 
- Verlustfreies grafisches Ein-/Ausblenden und Überblenden 
- Einrasten bei Transienten 
- Bearbeitungsmodi "Schieben" und "Auto-Crossfade" 
- Endgültige Sample-Bearbeitung mithilfe des integrierten oder eines externen Sample-Editors wie Soundtrack Pro 2 
- Verlauf von 10.000 Widerrufschritten 
- Tempo-lineare und/oder Beat-lineare Anzeige im Arrangierfenster 
Professionelle Abmischung und Automatisierung
- Spur-Mixer-Darstellungen für einfache Mixer-Channel-Navigation 
- Erstellen dynamischer Channel-Strips für schnellere Mischpult-Einrichtung und -Konfiguration 
- Einfache Konfiguration von Softwareinstrumenten für die Multiausgabe 
- Option für die Signalfluss-Darstellung zeigt alle Channel-Strips (z. B. Aux, Ausgabe, Master) innerhalb des Audiosignalpfads vom ausgewählten Channel-Strip 
- Sichern/Laden kompletter Plug-In-Konfigurationen mit Channel-Strip-Einstellungen 
- Sample-genaue, spurbasierte 32-Bit-Automatisierung 
- Spur- oder regionsbasierte Solo- und Stummschaltung 
- Solo- und Stummschaltung von Spuren im Modus "Schnell" oder "Geringere CPU-Auslastung" 
- Solo-sicherer Modus für jeden Channel-Strip 
- Direktes Einfügen (Patching) externer Hardwareinstrumente und Effekte 
- Exponentielle oder dB-lineare Skalierung der Aussteuerungsanzeigen 
- Busse als Quellen für die Aufnahme 
- Integriertes Input-Monitoring 
- Bis zu 255 unabhängige Mono-, Stereo- oder Surround-Audiokanäle 
- Bis zu 255 unabhängige Softwareinstrument-Kanäle 
- Bis zu 255 Aux-Channel-Strips 
- 64 Busse 
- 15 Inserts, 8 Sends pro Kanal 
- 32 mehrfach zuweisbare Kanalgruppen für Abmischung und Bearbeitung 
- Umfassende Unterstützung für Audio-Interfaces mit Funktion für automatisches Lernen 
- Unterstützung des EuCon Protokolls für Euphonix MC und System-5-MC Audio-Interfaces 
- Unterstützung für Smart AV Smart Console 
- Unterstützung für aktive Audio-Interfaces via CS Plug-Ins 
- Kurvenwerkzeug für eine präzisere Automatisierung 
- Zu den leistungsstarken Funktionen für die Automatisierung gehören: - Aufnahme von Automationsgruppen 
- Verknüpfte Bearbeitung von Automationsgruppen 
- Automation Quick Access für einfache Hardwaresteuerung derzeit ausgewählter Parameter 
- Spontane Automatisierung von Channel-Strip-Parametern oder Plug-In-Parametern oder manuelle Eingabe von Parameterwerten mithilfe einer Breakpoint-Oberfläche 
- Anzeigen mehrerer Automatisierungsparameter für eine Einzelspur 
- Simultanes Anzeigen und Bearbeiten der Automatisierung für einzelne oder mehrere Spuren 
- Automatisierungsmodi für Read, Write, Touch und Latch 
 
Umfassende Surround-Unterstützung
- Unterstützung für alle standardmäßigen Surround-Konfigurationen, einschließlich LCRS, Quad, 5.1, 6.1 und 7.1 
- Unterstützung für Mehrkanal-Interleaved und Split-Surround-Audiodateien 
- Wiedergabe, Aufnahme oder Verarbeitung von Mehrkanal-, Interleaved-Audiodateien 
- Surround-Pegelmessung 
- Mehrkanal-Signalweiterleitung via Sends, Busse und Aux 
- Grafischer Surround-Panner zum Bearbeiten von Mono- oder Stereostreams innerhalb eines Surround-Felds 
- Grafischer Surround-Balancer zum gleichzeitigen Ausbalancieren aller Kanäle der Surround-Eingabe 
- Unterstützung für Logic Studio True Surround Plug-Ins 
- Integrierte Multimono-Unterstützung für die Nutzung von Logic Studio oder Audio Units Plug-Ins (Mono und Stereo) in einem Surround-Projekt 
- Surround-Bouncing und Brennen auf DVD-A (nur PCM) 
- Dolby Digital AC-3 Codierung und Probehören mit Compressor 
- Einfaches Abmischen in Stereo- und Surround-Formate mit dem Down Mixer Plug-In