Final Cut Pro Logic-Effekte
- Willkommen
-
- Einführung zu Echo-Effekten
-
- Einführung zu Delay Designer
- Oberfläche von Delay Designer
- Hauptanzeigesteuerungen
- Ansicht-Tasten
- In der Tap-Ansicht navigieren
- Taps erstellen
- Taps auswählen
- Taps bewegen und löschen
- Tap-Aktivierungstasten verwenden
- Taps in der Tap-Anzeige bearbeiten
- Tap-Werte ausrichten
- Filter-Cutoff bearbeiten
- Panorama bearbeiten
- Tap-Parameterleiste
- Kontextmenü „Tap“
- Tap-Werte zurücksetzen
- Master-Bereich-Steuerungen
- Delay Designer im Surround-Modus verwenden
- Modulation Delay
- Stereo Delay
- Steuerung „Tape Delay“
- Copyright
Ringshifter-Oberfläche in Final Cut Pro für den Mac
Die Oberfläche von Ringshifter umfasst sechs Hauptbereiche.

Modus-Tasten: Bestimmen, ob Ringshifter als Frequenzschieber oder Ringmodulator arbeitet. Weitere Informationen findest du unter Ringshifter-Modus-Tasten in Final Cut Pro für den Mac.
Oszillator-Steuerungen: Konfigurieren den internen Sinusoszillator, der die Amplitude des Eingangssignals moduliert – sowohl in den beiden Frequenzschieber-Modi als auch im Ringmodulator-OSC-Modus. Weitere Informationen findest du unter Ringshifter-Modus-Tasten in Final Cut Pro für den Mac.
Delay-Steuerungen: Verzögern das Effekt-Signal. Weitere Informationen findest du unter Ringshifter-Modus-Tasten in Final Cut Pro für den Mac.
Envelope Follower-Steuerungen: Modulieren die Oszillatorfrequenz und das Ausgangssignal mit einem Hüllkurvenfolger (Envelope Follower). Weitere Informationen findest du unter Ringshifter-Modus-Tasten in Final Cut Pro für den Mac.
LFO-Modulationssteuerungen: Modulieren die Oszillatorfrequenz und das Ausgangssignal mit einem LFO. Weitere Informationen findest du unter Ringshifter-LFO-Modulationssteuerungen in Final Cut Pro für den Mac.
Output-Steuerungen: Steuern das Feedback, die Stereo-Breite und die Anteile an Original- und Effektsignalen. Weitere Informationen findest du unter Ringshifter-Output-Steuerungen in Final Cut Pro für den Mac.