Final Cut Pro Logic-Effekte
- Willkommen
-
- Einführung zu Echo-Effekten
-
- Einführung zu Delay Designer
- Oberfläche von Delay Designer
- Hauptanzeigesteuerungen
- Ansicht-Tasten
- In der Tap-Ansicht navigieren
- Taps erstellen
- Taps auswählen
- Taps bewegen und löschen
- Tap-Aktivierungstasten verwenden
- Taps in der Tap-Anzeige bearbeiten
- Tap-Werte ausrichten
- Filter-Cutoff bearbeiten
- Panorama bearbeiten
- Tap-Parameterleiste
- Kontextmenü „Tap“
- Tap-Werte zurücksetzen
- Master-Bereich-Steuerungen
- Delay Designer im Surround-Modus verwenden
- Modulation Delay
- Stereo Delay
- Steuerung „Tape Delay“
- Copyright
LFO-Steuerungen für AutoFilter in Final Cut Pro für den Mac
Der Low-Frequency-Oscillator (LFO) des AutoFilter-Effekts wird als Modulationsquelle für den Filter-Cutoff verwendet.

Taste „On/Off“: Aktiviert oder deaktiviert die LFO-Steuerungen.
Taste „Sync“: Dieser Bereich wird in Logic Pro für die Synchronisierung des LFO mit dem Cliptempo verwendet und ist für die Verwendung in Final Cut Pro deaktiviert.
Drehregler und Feld „Rate“: Legen das Tempo der LFO-Modulation fest. Weitere Informationen findest du unter Erweiterte Steuerungen für AutoFilter in Final Cut Pro für den Mac.
Drehregler und Feld „Sync Phase“: Dieser Bereich wird in Logic Pro zum Festlegen der Phasenbeziehung zwischen LFO-Rate und Projekttempo verwendet (wenn die Synchronisierung aktiv ist) und ist für die Verwendung in Final Cut Pro deaktiviert.
Drehregler und Feld „Stereo Phase“: Legen das Phasenverhältnis der LFO-Modulationen zwischen zwei Kanälen fest (nur Stereo).
Taste „Retrigger“: Wenn diese Taste aktiviert ist, wird die LFO-Wellenform jedes Mal beim Start des Cycles ausgelöst.
Tasten „Waveform“: Hier kannst du das Aussehen der LFO-Wellenform einstellen. Zur Auswahl stehen: Sägezahn absteigend, Sägezahn aufsteigend, Dreieck, Impulswelle oder freie Form.
Drehregler und Feld „Pulse Width“: Ändern das Aussehen der Kurve der ausgewählten Wellenform.