Mac Studio (2025): Hintere Thunderbolt-Anschlüsse

Vorbereitung

null Warnung

Zur Vorbereitung den Artikel Elektrische Sicherheit beim Mac lesen und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich beachten.

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Drehmoment-Schraubendreher (orange, 0,85 kgfcm)

  • Torx Plus 3IP-Halbmond-Bit, 44 mm

  • Torx Plus 5IP-Bit, 50 mm

  • Torx-Schraubendreher Größe T7

  • USB-C-Ladekabel

Hier ist eine vollständige Liste der für alle Reparaturen erforderlichen Werkzeuge.

Hinweis: Die Bilder in diesem Verfahren zeigen den Aus- und Wiedereinbau von zwei hinteren Thunderbolt-Anschlüssen. Das Verfahren zum Aus- und Wiedereinbau von einem oder von beiden ist jedoch gleich.

Ausbau

Hinweis: Wenn die Ausbauschritte bereits ausgeführt wurden, mit dem Wiedereinbau fortfahren.

  1. Mit dem orangefarbenen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-12499) von der Verkleidung der hinteren Thunderbolt-Anschlüsse entfernen.

  2. Die Verkleidung der hinteren Thunderbolt-Anschlüsse entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.

  3. Mit dem schwarzen Plastikstift die Enden der hinteren Thunderbolt-Flexkabel aus den Anschlüssen heben.

  4. Den Computer auf die Rückseite legen, sodass die vorderen Anschlüsse nach oben zeigen.

  5. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und 5IP-Bit die sechs 5IP-Schrauben (923-12491) von den hinteren Thunderbolt-Anschlüssen entfernen.

  6. Mit dem Torx T7-Schraubendreher die beiden T7-Abstandhalterschrauben (923-12497) von den hinteren Thunderbolt-Anschlüssen entfernen.

  7. Die rückwärtigen Thunderbolt-Anschlüsse aus dem Gehäuse heben.

Wiedereinbau

  1. Den Computer so positionieren, dass die vorderen Anschlüsse zum Körper zeigen.

  2. Ein Paar hintere Thunderbolt 4-Anschlüsse im Gehäuse suchen. Das Ende des Flexkabels der hinteren Thunderbolt 4-Anschlüsse über dem Anschluss positionieren. Dann die hinteren Thunderbolt 4-Anschlüsse in die Gehäuseöffnung einsetzen.

    • Wichtig: Das Flexkabel nicht vor Schritt 8 mit dem Stecker verbinden.

  3. Das zweite Paar hinterer Thunderbolt 4-Anschlüsse im Gehäuse suchen. Das Ende des Flexkabels der hinteren Thunderbolt 4-Anschlüsse über dem Anschluss positionieren. Dann die hinteren Thunderbolt 4-Anschlüsse in die Gehäuseöffnung einsetzen.

    • Wichtig: Das Flexkabel nicht vor Schritt 8 mit dem Stecker verbinden.

  4. Den Computer auf die Rückseite legen, sodass die vorderen Anschlüsse nach oben zeigen.

  5. Mit dem Torx T7-Schraubendreher die beiden T7-Abstandhalterschrauben (923-12497) teilweise wieder in die hinteren Thunderbolt-Anschlüsse eindrehen.

  6. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die sechs 5IP-Schrauben (923-12491) teilweise wieder in die hinteren Thunderbolt-Anschlüsse eindrehen.

  7. Den Computer so positionieren, dass die vorderen Anschlüsse zum Körper zeigen.

  8. Gleichmäßig über die gesamte Länge jedes Anschlusses Druck ausüben, um sicherzustellen, dass sie vollständig mit der Hauptplatine verbunden sind.

    • Hinweis: Im Bild unten wird ein Beispiel für Flexkabel gezeigt, die nicht vollständig angeschlossen sind.

  9. Die Verkleidung der hinteren Thunderbolt-Anschlüsse über den Enden des Flexkabels der hinteren Thunderbolt-Anschlüsse positionieren. Dann mit dem orangefarbenen Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit beide 3IP-Schrauben (923-12499) wieder in die Verkleidung eindrehen.

  10. Den Computer so drehen, sodass die hinteren Anschlüsse nach vorne gerichtet sind.

  11. Beide Enden des USB-C-Ladekabels in zwei hintere Thunderbolt-Anschlüsse (1) stecken, um die korrekte Ausrichtung der hinteren Thunderbolt-Anschlüsse zu gewährleisten. Die Anschlüsse so ausrichten, dass beide Enden des USB-C-Ladekabels leicht eingesteckt und abgezogen werden können.

  12. Das Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers auf 17,5 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und 5IP-Bit die vier 5IP-Schrauben wieder in die hinteren Thunderbolt-Anschlüsse (2) eindrehen.

  13. Beide Enden des USB-C-Ladekabels in die zwei anderen hinteren Thunderbolt-Anschlüsse (1) stecken, um die korrekte Ausrichtung der hinteren Thunderbolt-Anschlüsse zu gewährleisten. Die Anschlüsse so ausrichten, dass beide Enden des USB-C-Ladekabels leicht eingesteckt und abgezogen werden können.

  14. Den Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers auf 17,5 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die beiden 5IP-Schrauben wieder vollständig in den hinteren Thunderbolt-Anschlüssen eindrehen (2).

  15. Mit dem Torx T7-Schraubendreher die beiden T7-Abstandhalterschrauben (3) wieder vollständig eindrehen.

Die folgenden Teile wieder einsetzen, um den Wiedereinbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: