Die Apple Vision Pro mit Sehhilfen und Sehbeeinträchtigungen verwenden

Die Apple Vision Pro kann mit vielen verschiedenen Sehhilfen und Sehbeeinträchtigungen verwendet werden. Bestimmte Sehhilfen und Sehbeeinträchtigungen können das Erlebnis jedoch beeinträchtigen. Hier lernst du deine Optionen kennen, wenn du eine Brille mit individueller oder vordefinierter Stärke oder Kontaktlinsen trägst, bestimmte Sehbeeinträchtigungen hast oder bei dir eine Augenoperation vorgenommen wurde.

Wenn du eine Brille mit individueller Stärke trägst

Wenn du eine Brille mit vordefinierter Stärke trägst

Wenn du Kontaktlinsen trägst

Wenn bei dir eine Monovisionsoperation vorgenommen wurde

Wenn du eine diagnostizierte Sehbeeinträchtigung hast

Wenn du Bedienungshilfen nutzen möchtest

Wenn du eine Brille mit individueller Stärke trägst

Du kannst die Apple Vision Pro nicht aufsetzen, wenn du deine Brille trägst. Wenn du eine Brille mit individueller Stärke (einschließlich für Astigmatismus) hast, kannst du eventuell ZEISS Optical Inserts – Prescription bestellen, die du mit deiner Vision Pro nutzen kannst.

Um ZEISS Optical Inserts für Apple Vision Pro zu bestellen, brauchst du ein lesbares, vollständiges Brillenrezept. Das Rezept sollte folgende Informationen enthalten:

  • Korrekturwerte für Fernsicht und/oder Nahsicht, separat auf demselben Rezept angegeben. Augenärzte und Optiker nennen dies auch die manifeste Refraktion.

  • Das Ablaufdatum (darf noch nicht abgelaufen sein).

  • Dein voller Name und die Lizenznummer und Unterschrift des Verschreibers.

  • Datum der Augenuntersuchung oder Rezeptausstellung.

Mittlere Entfernung, Arbeitsabstand oder Computerabstand sollten auf dem Rezept nicht angegeben sein. Kontaktlinsenrezepte werden nicht akzeptiert. Wenn du nicht weißt, ob dein Rezept alle nötigen Informationen enthält, wende dich an einen Augenarzt oder Optiker, und verweise auf die Beschreibungen in diesem Artikel.

ZEISS Optical Inserts sind für die allermeisten Korrekturbrillen erhältlich, auch für Gleitsicht- und Bifokalbrillen. Bei wenigen Menschen ist auf dem Brillenrezept ein Prismenwert angegeben. Derzeit fertig ZEISS keine ZEISS Optical Inserts für Brillen mit Prismenwert an. Wenn du einen Prismenwert hast, ist dieser auf deinem Brillenrezept separat von den Sphären-, Zylinder-, Achsen- und ADD-Werten angegeben. Wenn du unsicher bist, ob dein Brillenrezept einen Prismenwert enthält, wende dich an einen Augenarzt oder Optiker.

Je nach deinen Brillenwerten gibt es eventuell keine geeigneten ZEISS Optical Inserts für dich.

Prüfe, ob deine Brillenwerte unterstützt werden

Wenn du ZEISS Optical Inserts bestellst und dein Brillenrezept hochlädst, bekommst du innerhalb ca. eines Geschäftstags eine Bestätigung, ob ZEISS Optical Inserts für dich verfügbar sind.

Wenn du eine Brille mit vordefinierter Stärke trägst

Wenn du nur eine Nahbrille ohne Fernkorrektur nutzt, kannst du ZEISS Optical Inserts – Readers kaufen. Diese eignen sich für Menschen, die eine rezeptfreie Lesebrille mit vordefinierter Stärke nutzen. Das jeweilige Dioptrienspektrum der ZEISS Optical Inserts – Readers ist auf der Verpackung angegeben und in die Einsätze eingraviert, sodass du genau die Einsätze kaufen kannst, die deiner Brillenstärke entsprechen. Sie sind in drei Stärken erhältlich:

  • +0,75 bis +1,25 dpt

  • +1,50 bis +1,75 dpt

  • +2,00 bis +2,75 dpt

Bestelle die ZEISS Optical Inserts – Readers in derselben Stärke wie die Lesebrille, mit der du Bücher liest. Wenn die Stärke deiner Lesebrille über +2,75 dpt liegt, kannst du die ZEISS Optical Inserts – Readers für +2,00 bis +2,75 dpt mit deiner Apple Vision Pro ausprobieren oder dir von einem Augenarzt oder Optiker ein vollständiges Brillenrezept ausstellen lassen.

Wenn du deine ZEISS Optical Inserts mit der Apple Vision Pro koppelst, werden die oben genannten Wertebereiche in die zugehörige tatsächliche Glasstärke übersetzt. Je nachdem, welche ZEISS Optical Inserts du gekauft hast, werden sie in den Einstellungen als +0,25 dpt, +0,50 dpt oder +0,75 dpt angezeigt.

Sehr wenige Menschen mit Lesebrille können bei Verwendung der Apple Vision Pro Sehbeschwerden entwickeln, etwa überanstrengte Augen oder verschwommene Sicht. Ist dies bei dir der Fall, solltest du dir von einem Augenarzt oder Optiker ein vollständiges Brillenrezept ausstellen lassen, das innerhalb des unterstützten Wertespektrums der Apple Vision Pro liegt.

Wenn du Kontaktlinsen trägst

Wenn du weiche Einstärkenlinsen mit individueller Stärke trägst, kannst du die Apple Vision Pro ohne ZEISS Optical Inserts – Prescription nutzen.

  • Wenn du harte Kontaktlinsen trägst, kann dies dein Erlebnis mit der Apple Vision Pro beeinträchtigen. Wenn du Probleme beim Augentracking hast und dein Augenarzt oder Optiker dich informiert, dass du auch eine Brille mit individueller Stärke tragen kannst, solltest du eventuell über ZEISS Optical Inserts nachdenken. Andernfalls kannst du eine alternative Eingabeform nutzen, etwa die Zeigersteuerung.

  • Kosmetische Kontaktlinsen sind mit der Apple Vision Pro nicht kompatibel und müssen vor Verwendung des Geräts herausgenommen werden.

  • Wenn du deine rezeptpflichtigen Kontaktlinsen normalerweise mit einer Lesebrille nutzt, solltest du eventuell ZEISS Optical Inserts – Readers mit deinen Kontaktlinsen nutzen.

Wenn du zu Kontaktlinsen einer anderen Marke oder Stärke wechselst oder erstmals ZEISS Optical Inserts nutzt, solltest du die Augeneinrichtung auf deiner Apple Vision Pro wiederholen, damit dein Erlebnis weiterhin optimal ist.

Wenn bei dir eine Monovisionsoperation vorgenommen wurde

Wenn bei dir eine Monovisionsoperation vorgenommen wurde, solltest du dir von einem Augenarzt oder Optiker ein vollständiges Brillenrezept ausstellen lassen, das innerhalb des unterstützten Wertespektrums der Apple Vision Pro liegt.

Wenn du Monovisionslinsen trägst, nimm sie heraus, und verwende die ZEISS Optical Inserts, die deinem Brillenrezept entsprechen.

Dein vollständiges Brillenrezept sollte deine Korrekturwerte für Fernsicht und/oder Nahsicht enthalten (separat auf demselben Rezept angegeben). Mittlere Entfernung, Arbeitsabstand oder Computerabstand sollten auf dem Rezept nicht angegeben sein. Dein vollständiges Brillenrezept darf nicht abgelaufen sein, muss dein Geburtsdatum, deinen vollen Namen und die Lizenznummer des Verschreibers enthalten und muss lesbar sein.

Wenn du eine diagnostizierte Sehbeeinträchtigung hast

Für die Navigation in visionOS trackt die Apple Vision Pro den Blick des Benutzers. Bei bestimmten Sehbeeinträchtigungen wie hängenden Augenlidern, Fehlstellung der Augen (darunter Strabismus bzw. Schielen) oder unkontrollierbaren Augenbewegungen (darunter Nystagmus) kann die Vision Pro die Augen eventuell nicht korrekt erfassen. Dies kann das Seherlebnis beeinträchtigen.

Mit Bedienungshilfen kannst du die Navigation der Apple Vision Pro allerdings an deine Bedürfnisse anpassen. Statt mit deinen Augen kannst du dann mit deinem Handgelenk, Kopf, Zeigefinger oder deiner Stimme navigieren.

Wenn du Bedienungshilfen nutzen möchtest

In den Apple Vision Pro-Einstellungen gibt es verschiedene Funktionen, um die Steuerung an deine Bedürfnisse anzupassen:

  • Um festzulegen, mit welchem Auge du die Apple Vision Pro steuern willst, gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Eingabe via Auge“. Du kannst „Beide Augen“, „Nur linkes Auge“ oder „Nur rechtes Auge“ wählen. Probiere dies aus, wenn du die Apple Vision Pro-Eingabe mit einem Auge steuern willst.

  • Wenn deine Augen zum Rendern von Displayänderungen nicht getrackt werden sollen, gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Anzeige & Textgröße“ > „Augenbewegungen zur Stabilisierung ignorieren“. Probiere dies aus, wenn deine Augen Ruckeln auszulösen scheinen. Dadurch wird die dynamische Bildoptimierung ausgeschaltet.

  • Um den Kontrast beim Anschauen von Inhalten zu erhöhen, gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Anzeige & Textgröße“ > „Fokusstatus erhöhen“. Probiere dies aus, wenn das, was du mit der Apple Vision Pro anschaust, kontrastreicher sein soll.

  • Um die Apple Vision Pro mit deinem Handgelenk, deiner Hand oder deinem Kopf zu steuern, gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Interaktion“. Wähle dann „Zeigesteuerung“ und den gewünschten Zeiger aus. Probiere dies aus, wenn du die Eingabe nicht mit deinen Augen steuern möchtest.

  • Um mit der Apple Vision Pro bestimmte Objekte zu vergrößern oder zu verkleinern, gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Zoom“, und aktiviere den Zoom. Probiere dies aus, wenn du Objekte, die du anschaust, vergrößern willst.

  • Um die Apple Vision Pro mit deiner Stimme zu steuern, gehe zu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Sprachsteuerung“, und wähle „Sprachsteuerung konfigurieren“. Probiere dies aus, wenn du die Apple Vision Pro mit deiner Stimme steuern willst.

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum: