Unbekannte Anrufer auf dem iPhone verwalten

Anrufe in der Telefon-App und FaceTime können gefiltert, stummgeschaltet oder automatisch geprüft werden.

Sowohl in der Telefon-App als auch in FaceTime kannst du selbst entscheiden, wer dich wann erreichen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun: Unbekannte Anrufer prüfen oder stummschalten, unbekannte Anrufer filtern und Spam-Anrufe stummschalten.

Füge wichtige Telefonnummern zu deinen Kontakten hinzu, zum Beispiel von Familie, Freunden, der Schule deines Kindes, deiner Arztpraxis und so weiter. So siehst du diese Anrufe immer. Wenn du den Notruf wählst, wird die Anrufprüfung für 24 Stunden deaktiviert.

Unbekannte Anrufer prüfen oder stummschalten

  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Telefon“ oder „FaceTime“.

  2. Wähle aus, wie eingehende Anrufe von nicht gespeicherten Nummern verwaltet werden. Das bedeutet Telefonnummern, die nicht in deinen Kontakten enthalten sind.

    • Telefon-App: Scrolle zu „Unbekannte Nummern überprüfen“ und wähle dann „Nie“, „Nach Grund des Anrufs fragen“ oder „Stummschalten“ aus. „Nie“ bedeutet, dass Anrufe von nicht gespeicherten Nummern wie gewöhnliche Anrufe durchgestellt werden; „Nach Grund des Anrufs fragen“ bedeutet, dass diese Anrufe geprüft werden (der Anrufer wird gefragt, warum er anruft, bevor dein Telefon überhaupt klingelt); und „Stummschalten“ sorgt dafür, dass diese Anrufe automatisch stummgeschaltet und an die Voicemail weitergeleitet werden.

    • FaceTime: Tippe, um „Unbekannte Anrufer stumm“ zu aktivieren. Anrufe von unbekannten Nummern werden stummgeschaltet und an die Voicemail gesendet.

Bei der Anrufprüfung können Standardgebühren für Anrufe und Datennutzung anfallen. Bei Softwareversionen vor iOS 17 muss auch Live-Voicemail aktiviert werden, um die Anrufprüfung zu verwenden. Beim Roaming werden Anrufe unabhängig von den Einstellungen nicht geprüft. Wenn du den Notruf wählst, wird die Anrufprüfung für 24 Stunden deaktiviert.

Unbekannte Anrufer filtern

  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Telefon“ oder „FaceTime“.

  2. Scrolle nach unten zu „Anruffilterung“ und aktiviere „Unbekannte Nummern“. Verpasste Anrufe und Voicemails von unbekannten Nummern werden in die Liste der unbekannten Anrufer verschoben.

  3. Wenn du die Liste der unbekannten Anrufer in der Telefon-App oder in FaceTime sehen möchtest, tippe auf die Taste „Filter“ > „Unbekannte Nummern“. In der Telefon-App wird dies im Tab „Anrufliste“ in der klassischen Ansicht und im Tab „Anrufe“ in der einheitlichen Ansicht angezeigt.

Spam-Anrufer stummschalten

  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ > „Telefon“ oder „FaceTime“.

  2. Scrolle nach unten zu „Anruffilterung“ und aktiviere deinen Spamfilter.

    • Telefon-App: Tippe, um „Spam“ zu aktivieren. Anrufe, die von deinem Telefonanbieter als Spam oder Betrug identifiziert wurden, werden stummgeschaltet, an die Voicemail gesendet und in deine Spamliste verschoben.

    • FaceTime: Tippe, um „FaceTime-Spam“ zu aktivieren. Anrufe, die als Spam oder Betrug identifiziert wurden, werden stummgeschaltet und in die Spamliste verschoben.

  3. Wenn du deine Spam-Liste sehen möchten, tippe auf die Taste „Filter“ > „Spam“. In der Telefon-App wird dies im Tab „Anrufliste“ in der klassischen Ansicht und im Tab „Anrufe“ in der einheitlichen Ansicht angezeigt.

Weitere Unterstützung

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum: