Informationen zu Apple ProRes auf dem iPhone

Hier erfährst du mehr über Apple ProRes auf dem iPhone. Apple ProRes bietet eine Multistream-Echtzeitbearbeitungsleistung und sorgt gleichzeitig für eine professionelle Bildqualität.

Videos in Apple ProRes aufnehmen

In der Kamera-App kannst du mit allen Kameras im Videomodus Videos im Apple ProRes-Format aufnehmen. Du kannst auch Videos im Apple ProRes RAW-Format aufnehmen, indem du Final Cut Camera oder bestimmte Apps von Drittanbietern verwendest.

Du kannst ProRes nicht mit dem Kinomodus, „Slo-Mo“- oder „Zeitraffer“-Modus verwenden.

Videos im Apple ProRes-Format können in der Fotos-App oder in iMovie auf dem iPhone, iPad und Mac, in Final Cut Pro für iPad und Mac sowie in Videobearbeitungs-Apps mit ProRes-Unterstützung bearbeitet werden. Hier erfährst du mehr über Apple ProRes und Apple ProRes RAW.

Voraussetzungen

Um Apple ProRes verwenden zu können, benötigst du iOS 15.1 oder neuer und eines der folgenden iPhone-Modelle:

  • iPhone 17 Pro Max

  • iPhone 17 Pro

  • iPhone 16 Pro Max

  • iPhone 16 Pro

  • iPhone 15 Pro Max

  • iPhone 15 Pro

  • iPhone 14 Pro Max

  • iPhone 14 Pro

  • iPhone 13 Pro Max

  • iPhone 13 Pro

Unterstützte Auflösungen und Bildraten

Die Auflösungen und Bildraten, die du aufnehmen kannst, hängen davon ab, welchen Speicher du verwendest.

Integrierten oder externen Speicher verwenden

Die iPhone 15 Pro-, iPhone 14 Pro- und iPhone 13 Pro-Modelle unterstützen ProRes-Aufnahmen mit dem integrierten Speicher deines iPhone in HDR- (High Dynamic Range), SDR- (Standard Dynamic Range) oder Log-Codierung. Die iPhone 17 Pro- und iPhone 16 Pro-Modelle unterstützen ProRes-Aufnahmen in HDR- oder in Log-Codierung.

Mit den iPhone 17 Pro-, iPhone 16 Pro- und iPhone 15 Pro-Modellen kannst du auch direkt auf einem externen Speichergerät, das über USB-C verbunden ist, Videos im Apple ProRes-Format aufnehmen.

Hier erfährst du, wie du ProRes-Dateien auf einem externen Speichergerät verwaltest

Finde heraus, welche Auflösungen und Bildraten dein iPhone unterstützt.

Speicherkapazität

Lösung

Bildraten in Bildern pro Sekunde (fps)

Modelle

128 GB

1080p HD

30 fps, 25 fps

Alle Modelle, die ProRes unterstützen

256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB

1080p HD

60 fps, 30 fps, 25 fps

Alle Modelle, die ProRes unterstützen

4K

30 fps, 25 fps, 24 fps

Alle Modelle, die ProRes unterstützen

4K

60 fps

Nur iPhone 17 Pro-, iPhone 16 Pro- und iPhone 15 Pro-Modelle1

4K

120 fps

Nur die iPhone 17 Pro- und iPhone 16 Pro-Modelle2

  1. Muss ein externes Speichergerät verwenden, das Geschwindigkeiten von mindestens 220 MB pro Sekunde und eine maximale Leistungsaufnahme von 4,5 W unterstützt.

  2. Muss ein externes Speichergerät verwenden, das Geschwindigkeiten von mindestens 440 MB pro Sekunde und eine maximale Leistungsaufnahme von 4,5 W unterstützt.

ProRes aktivieren

So nimmst du Videos im ProRes-Format auf deinem iPhone auf:

  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Kamera“ > „Formate“.

  2. Aktiviere „Apple ProRes“ unter „Videoaufnahme“.

So nimmst du ein ProRes-Video auf:

  1. Öffne die Kamera und wähle den Videomodus aus.

  2. Tippe auf die Auflösungs- und Bildratenwerte auf dem Bildschirm.

  3. Wähle ProRes Log oder ProRes HDR sowie die Auflösung und Bildrate aus.

Wenn du ProRes in der Kamera-App deaktivierst, wird standardmäßig das Format des Videos verwendet, das du unter „Kameraaufnahme“ in „Einstellungen“ > „Kamera“ > „Formate“ festgelegt hast: entweder „High Efficiency Video Coding“ (HEVC) oder „Maximale Kompatibilität“ (H.264).

ProRes-Dateien verwalten

ProRes-Dateien sind bis zu 30-mal größer als HEVC-Dateien. Du kannst deine ProRes-Dateien auf deinem iPhone, in iCloud oder mit iPhone 17 Pro-Modellen, iPhone 16 Pro-Modellen und iPhone 15 Pro-Modellen auf einem externen Speichergerät speichern und verwalten, das über ein USB-C-Kabel angeschlossen ist.

Dateien auf deinem Gerät verwalten

Zum Aufnehmen im ProRes-Format müssen mindestens 10 Prozent des Gerätespeichers verfügbar sein. Wenn ProRes aktiviert ist und weniger als fünf Minuten Aufnahmezeit verfügbar sind, gibt die Kamera-App möglicherweise automatisch Speicherplatz frei.

Du kannst auch große Fotos oder Videos aus der Fotos-App auf ein externes Speichergerät exportieren. Danach kannst du Speicherplatz auf deinem iPhone freigeben, indem du das Video in der Fotos-App löschst und dann dauerhaft aus dem Album „Zuletzt gelöscht“ entfernst.

ProRes-Dateien auf ein externes Speichergerät aufnehmen

Mit iPhone 17 Pro-Modellen, iPhone 16 Pro-Modellen und iPhone 15 Pro-Modellen kannst du ein externes Speichergerät über USB-C anschließen, um deine ProRes-Dateien auf einem externen Speichergerät zu speichern oder sie direkt darauf aufzunehmen. Dabei solltest du Folgendes beachten:

  • Dein externes Speichergerät muss mit exFAT formatiert sein. Passwortverschlüsselte Laufwerke werden nicht unterstützt.

  • Verwende ein USB 3-Kabel, das eine Geschwindigkeit von mindestens 10 Gbit pro Sekunde unterstützt.

  • Dein externes Speichergerät muss eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 220 MB pro Sekunde für 4K60 ProRes und von mindestens 440 MB pro Sekunde für 4K120 ProRes unterstützen. Wenn du ein langsameres externes Speichergerät anschließt, wird möglicherweise die Meldung „Geringe Aufnahmegeschwindigkeit“ angezeigt.

  • Verwende die Dateien-App, um dein externes Speichergerät zu formatieren und deine ProRes-Dateien zu verwalten. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, musst du dein externes Speichergerät vor Beginn jeder 4K120 ProRes-Aufnahmesitzung neu formatieren.

  • Trenne das externe Speichergerät, um auf deinem iPhone aufzunehmen.

ProRes und ProRes RAW mit Final Cut Camera auf dem iPhone aufnehmen

Mit Final Cut Camera kannst du Videos in professioneller Qualität direkt auf dem iPhone oder iPad aufnehmen. Unterstützte iPhone-Modelle ermöglichen es, Videos direkt auf ein externes Speichergerät aufzunehmen oder im Apple ProRes RAW-Format aufzunehmen. Dieses Format wurde speziell für Filmemacher:innen entwickelt, die den vom Sensor erfassten Daten so nahe wie möglich kommen möchten. Du kannst auch eine Drahtlosverbindung zu Final Cut Pro für iPad herstellen, um einen Kamerawinkel in einer Live-Multicam-Sitzung aufzuzeichnen.

ProRes mit der Fotos-App und anderen Apps verwenden

Apple ProRes ist in der Postproduktion von Videos weit verbreitet, sodass du ProRes-Dateien mit Apps öffnen kannst, die mit dem Format kompatibel sind. Apps können ein ProRes-Video in ein kleineres H.264-Format transkodieren, wenn ProRes nicht unterstützt wird.

Eine ProRes-Datei bearbeiten

Du kannst Apple ProRes-Dateien in der Fotos-App oder in iMovie auf dem iPhone, iPad und Mac, in Final Cut Pro für iPad und Mac sowie in Bearbeitungs-Apps mit ProRes-Unterstützung von Drittanbietern bearbeiten.

Die folgenden Apple-Geräte unterstützen die Wiedergabe und Bearbeitung von ProRes:

  • Mac mit Mac OS X 10.6 und neuer

  • iPad Pro (13", M4)

  • iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer)

  • iPad Pro (11", M4)

  • iPad Pro 11″ (1. Generation) und neuer

  • iPad Air (5. Generation)

  • iPad mini (6. Generation)

  • iPhone 17 Pro Max, iPhone 17 Pro, iPhone 17

  • iPhone 16 Pro Max, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Plus, iPhone 16

  • iPhone 15 Pro Max, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Plus, iPhone 15

  • iPhone 14 Pro Max, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Plus, iPhone 14

  • iPhone 13 Pro Max, iPhone 13 Pro, iPhone 13 mini, iPhone 13

ProRes-Videos teilen

  • Verwende ein USB-C- oder Lightning-Kabel und „Digitale Bilder“ auf dem Mac oder eine kompatible Anwendung auf einem Windows-PC, um die Dateien zu übertragen. Zur Wiedergabe von ProRes RAW- und ProRes RAW HQ-Videodateien in kompatiblen Anwendungen auf Windows-Systemen musst du Apple ProRes RAW für Windows installieren.

  • Exportiere dein ProRes-Video auf ein externes Speichergerät.

  • Verwende iCloud-Fotos, um in voller Auflösung auf die ursprüngliche ProRes-Datei auf allen deinen Geräten zuzugreifen.

  • Verwende AirDrop, um die ProRes-Datei von deinem iPhone auf ein anderes iPhone, iPad oder deinen Mac zu übertragen:

    1. Tippe oben auf dem Bildschirm auf „Optionen“.

    2. Aktiviere „Alle Fotodaten“.

    3. Tippe auf „Fertig“.*

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten

* AirDrop überträgt das ursprüngliche ProRes-Video auf folgende unterstützte Geräte: iPhone 17 Pro-Modelle, iPhone 16-Modelle, iPhone 15-Modelle, iPhone 14-Modelle, iPhone 13-Modelle, Mac mit Mac OS X 10.6 und neuer, iPad Pro (12,9″, 3. Generation) und neuer, iPad Pro (11″, 1. Generation) und neuer, iPad Air (5. Generation) und iPad mini (6. Generation). Für alle anderen Geräte teilst du ein HEVC-Video, wenn das Gerät es unterstützt, oder ein H.264-Video, wenn das Gerät dies nicht unterstützt.

Veröffentlichungsdatum: