Mac Pro (2023): Antennen

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Antennenwerkzeug

  • ESD-sichere Pinzette

  • Schere

  • Haftnotizen (7,5 x 7,5 cm)

  • Torx Plus 5IP-Bit, 50 mm

Hinweis: Die Hauptplatine kann mit eingebautem Lautsprecher und SSD-Modul entfernt werden.

Ausbau

  1. Den Space-Frame wie abgebildet auf die Seite legen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die vier 5IP-Schrauben (923-03457) von derVerkleidung des Antennenanschlusses entfernen. Die Verkleidung entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

    •  Achtung: Bei der Handhabung der Antennenkoaxialkabel und -anschlüsse darauf achten, dass diese nicht beschädigt werden.

  2. Mit dem Antennenwerkzeug die Enden der vier Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen auf der oberen E/A-Platine heben.

  3. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die sechs 5IP-Schrauben (923-03422) von den Führungsclips des Antennenkoaxialkabels entfernen.

    • Hinweis: Das Bild zeigt die Verkleidung des Antennenanschlusses und die Antennenkoaxialkabel, die noch installiert sind. Vor dem Entfernen der Schrauben müssen jedoch beide Teile entfernt werden.

  4. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die acht 5IP-Schrauben (923-03424) entfernen, mit denen die Antennen am Space-Frame befestigt sind.

    • Hinweis: Das Bild zeigt die Kabelführungsclips des Antennenkoaxialkabels, die noch installiert sind. Diese müssen sie jedoch entfernt werden, bevor die Schrauben entfernt werden.

  5. Das Polyesterband vorsichtig vom Antennenkoaxialkabel abziehen. Das Polyesterband locker auf die obere Hälfte des oberen Plattenrings des Space-Frame aufkleben, bis dieser wieder eingesetzt wird.

  6. Den Space-Frame auf die Füße stellen. Beide Antennen vom Space-Frame entfernen und die Antennenkabel vorsichtig durch die Öffnungen führen.

Zusammenbau

  1. Die Antennenkoaxialkabel durch die Öffnungen führen und beide Antennen im Space-Frame positionieren.

  2. Den Space-Frame wie abgebildet auf die Seite legen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die acht 5IP-Schrauben (923-03424) in den Space-Frame eindrehen.

  3. Mit einer ESD-sicheren Pinzette die Enden der vier Antennenkoaxialkabel wie gezeigt über den Anschlüssen positionieren.

    • Wichtig: Sicherstellen, dass die beiden Koaxialkabel der inneren Antenne oben am Koaxialkabel der äußeren Antenne verlegt sind.

  4. Mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der vier Antennenkoaxialkabel in der gezeigten Reihenfolge an die Anschlüsse drücken.

  5. Die Verkleidung des Antennenanschlusses über den Enden der Antennenkoaxialkabel positionieren.

  6. Den Drehmoment am einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher auf 11,5 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die vier 5IP-Schrauben (923-03457) wieder in die Verkleidung der Antennenverbindung eindrehen.

  7. Den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) bei dem Wert 11,5 Ncm belassen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die sechs 5IP-Schrauben (923-03422) wieder eindrehen, um die Führungsclips des Antennenkoaxialkabels an der oberen Platte des Space-Frames zu sichern.

    • Hinweis: Sicherstellen, dass die Kabelführungsclips des Antennenkoaxialkabels in den Aussparungen in der oberen Platte des Space-Frame positioniert sind.

  8. Das Polyesterband wieder über den Antennenkoaxialkabeln anbringen.

  9. Den Space-Frame auf die Füße stellen, um das Gehäuse vorübergehend wieder einzubauen.

  10. Die Gehäuseverriegelung nach oben klappen und um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Gehäuse zu entriegeln. Mit der Verriegelung das Gehäuse langsam über den Space-Frame absenken.

  11. Die Verriegelung um 90 Grad im Uhrzeigersinn in die verriegelte Position drehen und nach unten klappen.

  12. Die Antennen überprüfen, um festzustellen, gemäß den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.

  13. Mit einer Schere einen Stapel von zwei Haftnotizen in zwei Hälften. Um die richtige Antennenausrichtung sicherzustellen, die kürzeren Kanten der Haftnotizen in die Lücke zwischen Gehäuseaussparung und Antenne einsetzen. Sicherstellen, dass der Abstand zwischen Antenne und Aussparung gleich ist.

  14. Schritt 13 wiederholen, um die Ausrichtung der anderen Antenne zu prüfen. Dann die Haftnotizzettel entfernen.

  15. Wenn die Antennen ausgerichtet sind, mit Schritt 17 fortfahren. Wenn sie nicht ausgerichtet sind, durch die Öffnung in das Gehäuse greifen, um die acht 5IP-Schrauben an der oberen Platte des Space-Frame zu überprüfen. Sicherstellen, dass die 5IP-Schrauben nur teilweise wieder eingedreht sind.

  16. Die Schritte 13 und 14 wiederholen. Dann mit Schritt 17 fortfahren.

  17. Den Drehmoment am einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher auf 16 Ncm einstellen.

  18. Durch die Öffnung in das Gehäuse greifen und mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die acht 5IP-Schrauben vollständig in die obere Platte des Space-Frame eindrehen.

    • Wichtig: Wenn die Schrauben, die dem Gehäuse am nächsten liegen, nicht erreicht werden können, die vier inneren Schrauben (zwei für jede Antenne) wieder vollständig eindrehen.

  19. Das Gehäuse entfernen und sicherstellen, dass die acht 5IP-Schrauben vollständig wieder eingedreht sind.

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: