Informationen zum Sicherheitsinhalt von iOS 9.1
In diesem Dokument wird der Sicherheitsinhalt von iOS 9.1 beschrieben.
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, diskutiert und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Nähere Informationen zur Apple-Produktsicherheit finden Sie auf der Website Apple-Produktsicherheit.
Informationen zum Apple PGP-Schlüssel für die Produktsicherheit finden Sie unter Verwenden des PGP-Schlüssels für die Apple-Produktsicherheit.
Nach Möglichkeit werden zur vereinfachten Bezugnahme auf die Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Informationen zu weiteren Sicherheitsupdates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.
iOS 9.1
- Accelerate Framework - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: In Accelerate Framework kam es im Multi-Threading-Modus zu einem Speicherfehler. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Überprüfung des Accessor-Elements und eine verbesserte Objektsperrung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-5940: Apple 
- Bom - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Das Entpacken eines in böser Absicht erstellten Archivs kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: Bei der Verarbeitung von CPIO-Archiven bestand eine File-Traversal-Schwachstelle. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Überprüfung von Metadaten behoben. - CVE-ID - CVE-2015-7006: Mark Dowd von Azimuth Security 
- CFNetwork - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann dazu führen, dass Cookies überschrieben werden - Beschreibung: Es bestand ein Analyseproblem bei der Verarbeitung von Cookies mit unterschiedlicher Groß- und Kleinschreibung. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Analyse behoben. - CVE-ID - CVE-2015-7023: Marvin Scholz und Michael Lutonsky; Xiaofeng Zheng und Jinjin Liang von der Universität Tsinghua, Jian Jiang von der University of California, Berkeley, Haixin Duan von der Universität Tsinghua und vom International Computer Science Institute, Shuo Chen von Microsoft Research, Redmond, Tao Wan von Huawei, Kanada, Nicholas Weaver vom International Computer Science Institute und der University of California, Berkeley, über CERT/CC koordiniert 
- configd - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Schadprogramm kann die Rechte erhöhen - Beschreibung: In der DNS-Clientbibliothek bestand ein stapelbasiertes Pufferüberlaufproblem. Ein Schadprogramm mit der Fähigkeit, Antworten vom lokalen configd-Dienst vorzutäuschen, konnte die Ausführung willkürlichen Codes auf DNS-Clients verursachen. - CVE-ID - CVE-2015-7015: PanguTeam 
- CoreGraphics - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: In CoreGraphics kam es zu mehreren Speicherfehlern. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-5925: Apple - CVE-2015-5926: Apple 
- CoreText - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Schriftdatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Schriftdateien kam es zu mehreren Speicherfehlern. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6975: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-6992: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-7017: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team 
- Images - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Schadprogramm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Systemrechten ausführen - Beschreibung: Bei der Analyse von Images kam es zu einem Speicherfehler. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6995: Ian Beer von Google Project Zero 
- FontParser - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Schriftdatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Schriftdateien kam es zu mehreren Speicherfehlern. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-5927: Apple - CVE-2015-5942 - CVE-2015-6976: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-6977: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-6978: Jaanus Kp, Clarified Security, in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP - CVE-2015-6990: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-6991: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-6993: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-7008: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-7009: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-7010: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team - CVE-2015-7018: John Villamil (@day6reak), Yahoo Pentest Team 
- GasGauge - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Schadprogramm kann willkürlichen Code mit Kernelrechten ausführen - Beschreibung: Im Kernel kam es zu einem Speicherfehler. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6979: PanguTeam 
- Grand Central Dispatch - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Die Verarbeitung eines in böser Absicht erstellten Pakets kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Dispatch-Anrufen kam es zu einem Speicherfehler. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6989: Apple 
- Grafiktreiber - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Das Ausführen eines Schadprogramms kann im Kernel zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: In AppleVXD393 bestand ein Typenverwechslungsproblem. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6986: Proteas vom Qihoo 360 Nirvan Team 
- ImageIO - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Das Anzeigen einer in böser Absicht erstellten Bilddatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: Beim Analysieren von Bildmetadaten kam es zu mehreren Speicherfehlern. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Metadatenüberprüfung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-5935: Apple - CVE-2015-5936: Apple - CVE-2015-5937: Apple - CVE-2015-5939: Apple 
- IOAcceleratorFamily - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Schadprogramm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Systemrechten ausführen - Beschreibung: In IOAcceleratorFamily kam es zu einem Speicherfehler. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6996: Ian Beer von Google Project Zero 
- IOHIDFamily - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Schadprogramm kann willkürlichen Code mit Kernelrechten ausführen - Beschreibung: Im Kernel kam es zu einem Speicherfehler. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6974: Luca Todesco (@qwertyoruiop) 
- Kernel - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein lokales Programm kann einen Denial-of-Service-Angriff verursachen - Beschreibung: Im Kernel bestand ein Problem mit der Eingabeüberprüfung. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-7004: Sergi Alvarez (pancake) vom NowSecure Research Team 
- Kernel - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Angreifer mit einer privilegierten Netzwerkposition kann die Ausführung willkürlichen Codes verursachen - Beschreibung: Im Kernel bestand ein Problem mit nicht initialisiertem Speicher. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherinitialisierung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6988: The Brainy Code Scanner (m00nbsd) 
- Kernel - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein lokales Programm kann einen Denial-of-Service-Angriff verursachen - Beschreibung: Bei der Wiederverwendung virtuellen Speichers bestand ein Problem. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Überprüfung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6994: Mark Mentovai von Google Inc. 
- mDNSResponder - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann einen unerwarteten Programmabbruch oder die Ausführung willkürlichen Codes verursachen - Beschreibung: Beim Analysieren von DNS-Daten kam es zu mehreren Speicherfehlern. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-7987: Alexandre Helie 
- mDNSResponder - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein lokales Programm kann einen Denial-of-Service-Angriff verursachen - Beschreibung: Es wurde ein Problem mit einem Rückverweis auf einen Nullzeiger behoben, indem eine bessere Speicherverwaltung erfolgt. - CVE-ID - CVE-2015-7988: Alexandre Helie 
- Mitteilungszentrale - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Telefon- und Nachrichten-Mitteilungen erscheinen auch auf dem Sperrbildschirm, wenn diese deaktiviert sind - Beschreibung: Wenn die Option "Im Sperrbildschirm" für die Telefon-App oder Nachrichten-App deaktiviert war, wurden Konfigurationsänderungen nicht sofort angewendet. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-7000: William Redwood von der Hampton School 
- OpenGL - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: In OpenGL kam es zu einem Speicherfehler. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-5924: Apple 
- Sicherheit - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Die Verarbeitung eines in böser Absicht erstellten Zertifikats kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: Im ASN.1 Decoder bestanden mehrere Speicherfehler. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-7059: David Keeler von Mozilla - CVE-2015-7060: Tyson Smith von Mozilla - CVE-2015-7061: Ryan Sleevi von Google 
- Sicherheit - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Schadprogramm kann beliebige Dateien überschreiben - Beschreibung: Bei der Verarbeitung von AtomicBufferedFile-Deskriptoren kam es zu einem Double-Free-Problem. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Überprüfung von AtomicBufferedFile-Deskriptoren behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6983: David Benjamin, Greg Kerr, Mark Mentovai und Sergey Ulanov vom Chrome-Team 
- Sicherheit - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Angreifer kann ein zurückgezogenes Zertifikat als gültig erscheinen lassen - Beschreibung: Im OCSP-Client bestand ein Validierungsproblem. Dieses Problem wurde behoben, indem die Ablaufzeit des OCSP-Zertifikats überprüft wird. - CVE-ID - CVE-2015-6999: Apple 
- Sicherheit - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Eine Vertrauensbewertung, die so konfiguriert ist, dass eine Widerrufsprüfung erforderlich ist, kann fortgesetzt werden, selbst wenn die Widerrufsprüfung fehlschlägt - Beschreibung: Die Kennzeichnung "kSecRevocationRequirePositiveResponse" wurde spezifiziert, aber nicht implementiert. Das Problem wurde durch die Implementierung der Kennzeichnung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-6997: Apple 
- Telefonie - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Ein Schadprogramm kann vertrauliche Benutzerdaten preisgeben - Beschreibung: Es bestand ein Problem bei der Autorisierungsprüfung zur Abfrage des Telefonanrufstatus. Dieses Problem wurde durch eine zusätzliche Autorisierung von Statusabfragen behoben. - CVE-ID - CVE-2015-7022: Andreas Kurtz von NESO Security Labs 
- WebKit - Verfügbar für: iPhone 4s und neuer, iPod touch (5. Generation) und neuer, iPad 2 und neuer - Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen - Beschreibung: In WebKit kam es zu mehreren Speicherfehlern. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben. - CVE-ID - CVE-2015-5928: Apple - CVE-2015-5929: Apple - CVE-2015-5930: Apple - CVE-2015-6981 - CVE-2015-6982 - CVE-2015-7002: Apple - CVE-2015-7005: Apple - CVE-2015-7012: Apple - CVE-2015-7014 - CVE-2015-7104: Apple 
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.