Tasten mit Verbindungsleisten

Wähle unten die entsprechende Tastaturbelegung aus:

Hinweis: Die Schritte zum Entfernen und Zusammenbauen von Verbindungsleisten sind bei allen Modellen gleich.

Übersichten

Tasten mit Verbindungsleisten sind hervorgehoben und umfassen folgende:

  • Leertaste

  • Umschalttaste

  • Tabulator

  • Entfernen-Taste

  • Feststelltaste

  • Rückgabe

  • Escape – nur MacBook Pro (14″, 2021), MacBook Pro (16″, 2021) und neuer

Hinweis:

  • Die blauen Balken zeigen die Position der Einrastclips an.

  • Die grünen Linien zeigen die Position der Verbindungsleisten an.

MacBook Air (M1, 2020)

ANSI

ISO

JIS

MacBook Pro (13″, M1, 2020; und 13″, M2, 2022)

ANSI

ISO

JIS

MacBook Air (M2, 2022) oder neuer und MacBook Pro (14″ und 16″, 2021) oder neuer

ANSI

ISO

JIS

Ausbau

Wichtig

Zwei Tastenkappenhebel für Tasten mit zwei Einrastclips verwenden. Diese Tastentypen finden sich in den Übersichten der Tasten mit Verbindungsleisten.

Hinweis: Dieses Verfahren erläutert den Ausbau und den Zusammenbau der Leertaste, aber die Schritte sind dieselben, unabhängig davon, ob für eine Taste mit Verbindungsleiste die Verwendung von ein oder zwei Tastenkappenhebeln erforderlich ist. In Hinweisen und Warnungen wird beschrieben, wie sich die Verfahren für die anderen Arten von Tasten mit Verbindungsleisten unterscheiden.

  1. Die Position der Einrastclips unterhalb der Taste, die ersetzt werden muss, anhand der Übersichten der Tasten mit Verbindungsleisten bestimmen.

  2. Den matten Streifen von einer Seite der 1x1 zugeschnittenen Klebestreifen abziehen. Das große Ende des Tastenkappenhebels auf den Klebestreifen drücken und den Druck für 10 Sekunden aufrechterhalten. Den Tastenkappenhebel und den Klebestreifen anheben, um sie vom weißen Streifen zu trennen.

  3. Den Tastenkappenhebel auf die Seite legen. Schritt 2 mit dem zweiten Tastenkappenhebel wiederholen und dann mit Schritt 4 fortfahren.

  4. Die Tastenkappenhebel über den Einrastclips ausrichten.

  5. Die Enden der Tastenkappenhebel mit den Klebestreifen leicht auf die Taste drücken.

    • Wichtig: Der Pfeil auf einem Hebel muss auf die klappbare Seite der Tastenkappe zeigen, die der Seite, die auf der Tastatur einrastet, gegenüberliegt. Die Position der Einrastclips findet sich in den Übersichten der Tasten mit Verbindungsleisten.

    • Hinweis: Der JIS-Zeilenschalter hat drei Verbindungsleisten und einen seitlichen Einrastclip. Den Tastenkappenhebel so positionieren, dass der Pfeil auf die Verbindungsleiste auf der rechten Seite der Tastatur zeigt.

  6. Die Tastenkappenhebel und den Klebestreifen 10 Sekunden auf die Taste gedrückt halten, um den Klebestreifen zu befestigen.

  7. Den Tastenkappenhebel in Pfeilrichtung nach oben kippen, bis wahrnehmbar ist, dass sich die Einrastclips lösen.

    •  Achtung: Bei einer Taste mit einer Verbindungsleiste die Tastenkappe nicht mehr als 20 Grad nach oben kippen.

    • Wichtig: Die untere Verbindungsleiste auf größeren Tasten könnte beim Ausbau an der Tastenkappe hängen bleiben. In diesem Fall die beiden Tastenkappenhebel festhalten und den schwarzen Plastikstift zwischen die Tastenkappe und die untere Verbindungsleiste schieben. Den schwarzen Plastikstift verwenden, um die Verbindungsleiste von der Tastenkappenaufnahme zu lösen.

  8. Die Tastenkappe entfernen.

  9. Die Scherenmechanismen und die Tastenkappenaufnahmen überprüfen:

    • Jeden Scherenmechanismus mit dem schwarzen Plastikstift vorsichtig nach oben und unten bewegen. Sicherstellen, dass sich jeder Scherenmechanismus leicht bewegen lässt und beim Loslassen flach aufliegt. Wenn dies nicht der Fall ist, den Scherenmechanismus ersetzen.

    • Den schwarzen Plastikstift verwenden, um jede Haube durch den oberen Teil des Scherenmechanismus zu drücken und sie dann loszulassen – jede der Hauben muss wieder in die Ausgangsposition zurückspringen. Wenn eine Haube beschädigt oder nicht zentriert ist, das Gehäuseoberteil austauschen.

    • Wenn einer der unteren Haken verbogen ist, versuchen, diesen wieder in einen 90-Grad-Winkel zu biegen.

    • Wenn einer der oberen Haken verbogen ist, diesen mit der Nadelzange geradebiegen.

    • Wenn einer der unteren oder oberen Haken nach der Reparatur gebrochen oder verbogen ist, das Gehäuseoberteil austauschen.

  10. Die Tastenkappenaufnahme mit Druckluft reinigen.

    • Hinweis: Wenn sich sichtbare Fremdkörper nicht mit Druckluft lösen lassen, die Fremdkörper vorsichtig mit einem Reinigungstuch aus Mikrofaser-Frottee lösen.

  11. Tastenkappe und Klebestreifen vom Tastenkappenhebel entfernen. Die Tastenkappe und Klebestreifen entsorgen.

Zusammenbau

Wichtig

Bei Tastenkappen mit mehr als einer Verbindungsleiste überprüfen, ob sich die oberste Verbindungsleiste an der Ersatztastenkappe befindet.

Hinweis: Auf dem JIS-Zeilenschalter ist die Verbindungsleiste, die in die rechte Seite der Tastenkappenaufnahme passt, vorhanden.

  1. Die Tastenkappe in der Aufnahme positionieren und die obere Verbindungsleiste in die Metallhaken einsetzen, die sich auf jeder Seite der Aufnahme befinden.

    • Wichtig: Um den JIS-Zeilenschalter wieder einzubauen, die Tastenkappe in die rechte Seite der Aufnahme einsetzen.

  2. Die Tastenkappe nach vorne schieben, um die obere Verbindungsleiste anzubringen.

  3. Vorsichtig auf die Einrastclips und Scherenmechanismen wie abgebildet drücken, damit die Tastenkappe einrastet. Die Positionen der Verbindungsleisten finden sich in den Übersichten der Tasten mit Verbindungsleisten.

    • Hinweis: Bei Tasten mit einer Verbindungsleiste die klappbare Seite der Ersatztastenkappe im 15-Grad-Winkel vorsichtig in die klappbare Seite der Aufnahme schieben, bis die Scharniere einrasten. Anschließend vorsichtig auf den Einrastclip oder die Einrastclips drücken.

  4. Die Taste einige Male drücken und prüfen, ob sie jedes Mal ordnungsgemäß zurückspringt. Wenn die Tastenkappe nicht korrekt eingebaut zu sein scheint, alle Schritte zum Ausbau und Zusammenbau mit einer neuen Tastenkappe wiederholen.

Veröffentlichungsdatum: