
Tastaturkurzbefehle für Numbers auf dem Mac
Mithilfe der Tastaturkurzbefehle kannst du viele Aufgaben in Numbers schnell erledigen. Drücke dazu alle Tasten des Kurzbefehls gleichzeitig.
Hinweis: Manche Tastaturkurzbefehle können in den Systemeinstellungen geändert werden und müssen nicht zwangsläufig mit den hier aufgelisteten Tastaturkurzbefehlen übereinstimmen.
Allgemein
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Diktat starten | Fn-D Um die Einstellungen für die Diktierfunktion zu ändern, wähle Menü „Apple“  | 
| Vorlagenauswahl öffnen | Command-N | 
| Vorlagenauswahl öffnen und Einblendmenü „Sprache“ anzeigen | Option-Command-N | 
| Vorhandene Tabellenkalkulation öffnen | Command-O | 
| Vorlagenauswahl schließen | esc | 
| Tabellenkalkulation sichern | Command-S | 
| Sichern unter | Option-Umschalt-Command-S | 
| Bearbeitung des Namens von Tabellenkalkulation oder Blatt beenden | Zeilenschalter | 
| Tabellenkalkulation duplizieren | Umschalt-Command-S | 
| Bearbeitung des Namens von Tabellenkalkulation oder Blatt beenden und Originalnamen wiederherstellen | esc (Escape) | 
| Drucken einer Tabellenkalkulation | Command-P | 
| Neues Blatt hinzufügen | Umschalt-Command-N | 
| Zum vorherigen Blatt wechseln | Umschalt-Command-Ä | 
| Zum nächsten Blatt wechseln | Umschalt-Command-Ö | 
| Zum ersten Blatt wechseln | Option-Umschalt-Command-Ä | 
| Zum letzten Blatt wechseln | Option-Umschalt-Command-Ö | 
| Eine Seite in der Druckvorschau nach oben blättern | Bild auf | 
| Eine Seite in der Druckvorschau nach unten blättern | Bild ab | 
| Vorschau für ein Blatt oder eine Tabellenkalkulation anzeigen | Option-Command-P | 
| Numbers-Benutzerhandbuch öffnen | Umschalt-Command-Fragezeichen (?) | 
| Fenster schließen | Command-W | 
| Alle Fenster schließen | Option-Command-W | 
| Fenster im Dock ablegen | Command-M | 
| Alle Fenster im Dock ablegen | Option-Command-M | 
| Vollbildmodus aktivieren | Command-Control-F | 
| Einzoomen | Umschalt-Command-Pluszeichen (+) | 
| Auszoomen | Umschalt-Command-Minuszeichen (-) | 
| Fenster „Einstellungen“ einblenden | Command-Komma (,) | 
| Auf Auswahl zoomen | Umschalt-Command-0 | 
| Zur tatsächlichen Größe zurückkehren | Command-0 | 
| Tabellenkalkulationslineale einblenden | Command-R | 
| Fenster „Farben“ einblenden | Umschalt-Command-C | 
| Symbolleiste ein- oder ausblenden | Option-Command-T | 
| Objekt in der Symbolleiste an eine andere Position bewegen | Command-Ziehen | 
| Objekt aus der Symbolleiste entfernen | Objekt bei gedrückter Command-Taste aus der Symbolleiste ziehen | 
| Seitenleiste ein- oder ausblenden | Option-Command-I | 
| Nächsten Tab der Seitenleiste öffnen | Control-Grave (`) | 
| Vorherigen Tab der Seitenleiste öffnen | Umschalt-Control-Accent grave (`) | 
| Numbers ausblenden | Command-H | 
| Andere Fenster ausblenden | Option-Command-H | 
| Letzte Aktion widerrufen | Command-Z | 
| Letzte Aktion wiederholen | Umschalt-Command-Z | 
| Numbers beenden | Command-Q | 
| Numbers beenden und Fenster geöffnet lassen | Option-Command-Q | 
| Eines der ersten sieben Blätter auswählen | Command-1 bis 7 (drücke z. B. „Command-2“, um das zweite Blatt auszuwählen) | 
In einer Tabellenkalkulation navigieren
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Ein Zeichen nach links | Linkspfeil | 
| Ein Zeichen nach rechts | Rechtspfeil | 
| Ein Zeichen rückwärts (funktioniert sowohl für „von links nach rechts“-Text als auch für „von rechts nach links“-Text) | Control-B | 
| Ein Zeichen vorwärts (funktioniert sowohl für „von links nach rechts“-Text als auch für „von rechts nach links“-Text) | Control-F | 
| Eine Zeile nach oben | Aufwärtspfeil | 
| Eine Zeile nach unten | Abwärtspfeil | 
| An den Anfang des aktuellen oder vorherigen Worts | Option-Linkspfeil oder Control-Option-B | 
| An das Ende des aktuellen oder nächsten Worts | Option-Linkspfeil oder Control-Option-F | 
| An den Anfang des aktuellen Textbereichs | Command-Aufwärtspfeil | 
| An das Ende des aktuellen Textbereichs | Command-Abwärtspfeil | 
| An den Anfang der aktuellen Zeile | Command-Linkspfeil | 
| An das Ende der aktuellen Zeile | Command-Rechtspfeil | 
| An den Anfang des aktuellen Absatzes | Option-Aufwärtspfeil | 
| An das Ende des aktuellen Absatzes | Option-Abwärtspfeil | 
| Ausgewähltes Element in der Tabellenkalkulation suchen | Den Text auswählen (bei geöffnetem Fenster „Suchen“) und die Tastenkombination „Command-E“ drücken | 
| Zu einer Auswahl in einer Tabellenkalkulation | Command-J | 
| Um ein Blatt nach oben scrollen | Bild auf | 
| Um ein Blatt nach unten scrollen | Bild ab | 
| An den Anfang des Blatts scrollen | Anfang oder Fn-Aufwärtspfeil | 
| An das Ende des Blatts scrollen | Ende oder Fn-Abwärtspfeil | 
| Einfügemarke im App-Fenster zentrieren | Control-L | 
| Eine Seite nach unten | Control-V | 
Text auswählen
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Ein oder mehrere Zeichen auswählen | Vor das erste Zeichen klicken und den Zeiger über die übrigen Zeichen ziehen | 
| Wort auswählen | Auf ein Wort doppelklicken | 
| Absatz auswählen | Dreimal auf den Absatz klicken | 
| Alle Objekte und gesamten Text auswählen | Command-A | 
| Alle Objekte und gesamten Text deaktivieren | Umschalt-Command-A | 
| Textauswahl erweitern | In den Text klicken und dann bei gedrückter Umschalttaste an eine andere Stelle im Text klicken | 
| Auswahl um ein Zeichen nach rechts erweitern | Umschalt-Rechtspfeil | 
| Auswahl um ein Zeichen nach links erweitern | Umschalt-Linkspfeil | 
| Auswahl bis an das Ende des aktuellen Worts und von da an bis zum Ende des jeweils nächsten Worts erweitern | Option-Umschalt-Rechtspfeil | 
| Auswahl bis an den Anfang des aktuellen Worts erweitern | Option-Umschalt-Linkspfeil | 
| Auswahl bis ans Ende der aktuellen Zeile erweitern | Umschalt-Command-Rechtspfeil | 
| Auswahl bis an den Anfang der aktuellen Zeile erweitern | Umschalt-Command-Linkspfeil | 
| Auswahl bis zur Zeile darüber erweitern | Umschalt-Aufwärtspfeil | 
| Auswahl bis zur Zeile darunter erweitern | Umschalt-Abwärtspfeil | 
| Auswahl bis an den Anfang des aktuellen Absatzes erweitern | Option-Umschalt-Aufwärtspfeil | 
| Auswahl bis ans Ende des aktuellen Absatzes erweitern | Option-Umschalt-Abwärtspfeil | 
| Auswahl bis an den Anfang des Texts erweitern | Umschalt-Command-Aufwärtspfeil oder Umschalt-Home-Taste | 
| Auswahl bis an das Ende des Texts erweitern | Umschalt-Command-Abwärtspfeil oder Umschalt-Ende | 
| Aufzählungspunkt und zugehörigen Text auswählen | Auf den Aufzählungspunkt klicken | 
| Aufzählungspunkt einschließlich des zugehörigen Texts und aller untergeordneten Aufzählungspunkte und deren Texten bewegen | Auf Aufzählungspunkt klicken und ihn ziehen | 
Text formatieren
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Fenster „Schriften“ einblenden | Command-T | 
| Fenster „Farben“ einblenden | Umschalt-Command-C | 
| Fettdruck auf den ausgewählten Text anwenden | Command-B | 
| Kursivdruck auf den ausgewählten Text anwenden | Command-I | 
| Unterstreichung auf den ausgewählten Text anwenden | Command-U | 
| Vorheriges Zeichen oder vorherige Auswahl löschen | Rückschritt oder Control-H | 
| Nächstes Zeichen oder nächste Auswahl löschen | Control-D oder Entf (nicht auf allen Tastaturen verfügbar) | 
| Wort vor der Einfügemarke löschen | Option-Rückschritt | 
| Wort hinter der Einfügemarke löschen | Option-Entf (nicht auf allen Tastaturen verfügbar) | 
| Text zwischen der Einfügemarke und dem nächsten Absatzumbruch löschen | Control-K | 
| Schrift vergrößern | Command-Pluszeichen (+) | 
| Schrift verkleinern | Command-Minuszeichen (-) | 
| Abstand zwischen ausgewählten Zeichen verringern | Option-Command-Ö | 
| Abstand zwischen ausgewählten Zeichen vergrößern | Option-Command-Ä | 
| Text hochstellen | Control-Command-Pluszeichen (+) | 
| Text tiefstellen | Control-Command-Minuszeichen (-) | 
| Einrückung von Textabsatz oder Listenobjekt verringern | Command-Umschalt-Ö | 
| Einrückung von Textabsatz oder Listenobjekt vergrößern | Command-Umschalt-Ä | 
| Einrückung von Listenobjekt oder Überschrift verringern | Umschalt-Tab | 
| Einrückung von Listenobjekt oder Überschrift | Tabulator | 
| Text oder Objekt in einen Link umwandeln | Command-K | 
| Auswahl ausschneiden | Command-X | 
| Auswahl kopieren | Command-C | 
| Absatzstil kopieren | Option-Command-C | 
| Auswahl einsetzen | Command-V | 
| Absatzstil kopieren | Option-Command-V | 
| Einsetzen und dem Stil des Zieltexts anpassen | Option-Umschalt-Command-V | 
| Bereich zur Auswahl hinzufügen bzw. entfernen | Umschalt-Ziehen oder Command-Ziehen | 
| Geschütztes Leerzeichen einfügen | Option-Leertaste | 
| Zeilenumbruch (weichen Umbruch) einfügen | Umschalt-Zeilenschalter | 
| Absatzumbruch einfügen | Option-Zeilenschalter | 
| Neue Zeile nach der Einfügemarke einfügen | Control-O | 
| Sonderzeichen eingeben | Control-Command-Leertaste | 
| Zeichen auf beiden Seiten der Einfügemarke umstellen | Control-T | 
| Absatz-, Zeichen- oder Listenstil mit eigenem Kurzbefehl anwenden | |
| Aktuelle Zeit einfügen | Control-Umschalt-Command-T | 
| Aktuelles Datum einfügen | Control-Umschalt-Command-D | 
Text finden und löschen, Kommentare verwenden und Rechtschreibung prüfen
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Vorheriges Zeichen oder vorherige Auswahl löschen | Rückschritt | 
| Nächstes Zeichen oder nächste Auswahl löschen | Fn-Entf oder Entf (nicht auf allen Tastaturen verfügbar) | 
| Suchen | Command-F | 
| Weitersuchen vorwärts (im Fenster „Suchen“) | Command-G | 
| Weitersuchen rückwärts (im Fenster „Suchen“) | Umschalt-Command-G | 
| Ausgewählten Text im Textfeld „Suchen & Ersetzen“ platzieren | Command-E | 
| Text ersetzen | Zeilenschalter | 
| Im Fenster scrollen, um den ausgewählten Text oder das Objekt anzuzeigen | Command-J | 
| Fenster „Suchen“ ausblenden | esc | 
| Wort an der Einfügemarke nachschlagen | Control-Command-D | 
| Wortliste zum Vervollständigen des ausgewählten Worts anzeigen | Option-esc | 
| Rechtschreibung und Grammatik prüfen | Command-Semikolon (;) | 
| Fenster „Rechtschreibung und Grammatik“ einblenden | Umschalt-Command-Semikolon (;) | 
| Neuen Kommentar für ausgewähltes Textfeld, Objekt oder ausgewählte Tabellenzelle öffnen | Umschalt-Command-K | 
| Kommentar sichern | Command-Zeilenschalter | 
| Nächsten Kommentar einblenden | Option-Command-K | 
| Vorherigen Kommentar einblenden | Option-Umschalt-Command-K | 
Objekte bewegen, gruppieren, in Ebenen anordnen und Objektgröße anpassen
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Alle Objekte auswählen | Ein Objekt auswählen und dann „Command-A“ drücken | 
| Auswahl aller Objekte aufheben | Ein Objekt auswählen und dann „Umschalt-Command-A“ drücken | 
| Objekte durch Ziehen auswählen | Bei gedrückter Maustaste Auswahlrahmen von leerem Bereich aus um Objekte ziehen. Bei gedrückter Option-Taste ziehen, um Objekte ausgehend von einem Startpunkt auszuwählen | 
| Scroll-Zoom | Option-Command-Scrollen (nur bei Verwendung einer Magic Mouse oder eines Trackpads möglich) | 
| Objekte zu einer Auswahl hinzufügen oder daraus entfernen | Command-Ziehen | 
| Nächstes Objekt auf dem Blatt auswählen | Tabulator | 
| Vorheriges Objekt auf dem Blatt auswählen | Umschalt-Tab | 
| Zusätzliche Objekte auswählen oder Auswahl aufheben | Command-Klicken oder Umschalt-Klicken | 
| Ausgewählte Objekte bewegen | Ziehen | 
| Ausgewähltes Objekt um einen Punkt bewegen | Pfeiltaste drücken | 
| Ausgewähltes Objekt um 10 Punkte bewegen | Umschalt-Pfeiltaste drücken | 
| Ausgewähltes Objekt um ein Pixel bewegen | Pfeiltaste drücken | 
| Ausgewähltes Objekt um zehn Pixel bewegen | Umschalt-Pfeiltaste drücken | 
| Grafikstil kopieren | Option-Command-C | 
| Grafikstil einsetzen | Option-Command-V | 
| Formstil, aber nicht Textstil anwenden | Option-Taste drücken und in der Seitenleiste auf einen Form- oder Textfeldstil klicken | 
| Ausgewähltes Objekt in den Hintergrund | Umschalt-Command-B | 
| Ausgewähltes Objekt eine Ebene nach hinten | Option-Umschalt-Command-B | 
| Ausgewähltes Objekt in den Vordergrund | Umschalt-Command-F | 
| Ausgewähltes Objekt eine Ebene nach vorne | Option-Umschalt-Command-F | 
| Ausgewählte Objekte gruppieren | Option-Command-G | 
| Gruppierung der ausgewählten Objekte aufheben | Option-Umschalt-Command-G | 
| Objekt in einer Gruppe auswählen | Doppelklicken auf das Objekt | 
| Nächstes Objekt in einer Gruppe auswählen | Tabulator | 
| Vorheriges Objekt in einer Gruppe auswählen | Umschalt-Tab | 
| Bearbeitung eines Objekts beenden und die Gruppe auswählen | „Command-Zeilenschalter“ drücken, wenn ein Objekt in einer Gruppe ausgewählt ist | 
| Ausgewählte Objekte schützen | Command-L | 
| Schutz der ausgewählten Objekte aufheben | Option-Command-L | 
| Objekt duplizieren | Command-D oder Option-Ziehen | 
| Bewegung des Objekts auf 45° begrenzen | Umschalt-Ziehen | 
| Objektgröße ändern | Aktivpunkt ziehen | 
| Beim Skalieren Hilfslinien deaktivieren | Command-Ziehen | 
| Objektgröße von der Mitte aus ändern | Aktivpunkt bei gedrückter Option-Taste ziehen | 
| Seitenverhältnis beim Ändern der Objektgröße beibehalten | Aktivpunkt bei gedrückter Umschalttaste ziehen | 
| Seitenverhältnis beim Ändern der Objektgröße von der Mitte aus beibehalten | Aktivpunkt bei gedrückter Command- und Option-Taste ziehen | 
| Objekt drehen | Aktivpunkt bei gedrückter Command-Taste ziehen | 
| Objekt um 45° drehen | Umschalttaste-Drehen | 
| Objekt um den gegenüberliegenden Aktivpunkt (statt der Mitte) drehen | Aktivpunkt bei gedrückter Command- und Option-Taste ziehen | 
| Objekt um 45° um den gegenüberliegenden Aktivpunkt (statt der Mitte) drehen | Aktivpunkt bei gedrückter Command-, Umschalt- und Option-Taste ziehen | 
| Hilfslinien beim Bewegen eines Objekts deaktivieren | Command-Ziehen | 
| Objekt maskieren bzw. Maskierung aufheben | Umschalt-Command-M | 
| Maskierungssteuerelemente ausblenden | Zeilenschalter, Eingabetaste oder Doppelklicken | 
| Maskierungssteuerelemente einblenden | Maskiertes Bild durch Doppelklicken auswählen | 
| Kontextmenü für das ausgewählte Element öffnen | Bei gedrückter Control-Taste auf das Element klicken | 
| Textbearbeitung beenden und Objekt auswählen | Command-Zeilenschalter | 
| Objekt als Medienplatzhalter definieren | Control-Option-Command-I | 
Bearbeitbare Formen ändern
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Eigene Form bearbeitbar machen | Auf Rand der Form doppelklicken | 
| Eigene Form mit dem Stiftwerkzeug zeichnen | Option-Umschalt-Command-P | 
| Punkt einer bearbeitbaren Form bewegen | Punkt an eine andere Position ziehen | 
| Punkt einer bearbeitbaren Form löschen | Auf den Punkt klicken und Rückschritttaste auf der Tastatur drücken | 
| Ecke zu einer bearbeitbaren Form hinzufügen | Command-Taste drücken und Mittelpunkt einer Linie ziehen | 
| Abgerundete Ecke zu einer bearbeitbaren Form hinzufügen | Mittelpunkt einer Linie ziehen | 
| Bézierpunkt zu einer bearbeitbaren Form hinzufügen | Mittelpunkt einer Linie bei gedrückter Option-Taste ziehen | 
| Kurvenpunkt einer bearbeitbaren Form in einen Eckpunkt ändern | Kurvenpunkt durch Doppelklicken auswählen | 
| Rundung einer abgerundeten Ecke ändern | Linie neben der abgerundeten Ecke ziehen | 
| Form der Kurve eines Bézierpunkts ändern | Auf Bézierpunkt klicken, dann den Aktivpunkt ziehen | 
Mit Tabellen arbeiten
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Gleichung einfügen | Option-Command-E | 
| Zeile über den ausgewählten Zellen hinzufügen | Option-Aufwärtspfeil | 
| Zeile unter den ausgewählten Zellen hinzufügen | Option-Abwärtspfeil | 
| Spalte rechts neben den ausgewählten Zellen hinzufügen | Option-Rechtspfeil | 
| Spalte links neben den ausgewählten Zellen hinzufügen | Option-Linkspfeil | 
| Reihen oder Spalten mit Inhalt hinzufügen oder entfernen | Option-Ziehen  | 
| Ausgewählte Zeilen löschen | Option-Command-Rückschritt | 
| Ausgewählte Spalten löschen | Control-Command-Rückschritt | 
| Zeile am unteren Tabellenrand einfügen | Zelle in der untersten Zelle auswählen und Zeilenschalter drücken | 
| Spalte am rechten Tabellenrand einfügen | Zelle in der Spalte ganz rechts auswählen und Tabulatortaste drücken | 
| Gesamte Zeile oder Spalte auswählen | Auf Tabelle klicken und dann auf den Buchstaben der Spalte bzw. die Zahl der Zeile klicken | 
| Alle Zeilen auswählen, die die aktuelle Auswahl schneiden | Option-Command-Zeilenschalter | 
| Alle Spalten auswählen, die die aktuelle Auswahl schneiden | Control-Command-Zeilenschalter | 
| Weitere Zeilen auswählen | Umschalt-Aufwärtspfeil oder Umschalt-Abwärtspfeil | 
| Weitere Spalten auswählen | Umschalt-Rechtspfeil oder Umschalt-Linkspfeil | 
| Weitere Zellen auswählen | Umschalt-Klicken | 
| Nur Standardzellen in einer Zeile oder Spalte auswählen | Auf den Buchstaben der Spalte bzw. die Zahl der Zeile doppelklicken | 
| Neusortierung von Zeilen oder Spalten stoppen | Beim Ziehen „esc“ drücken | 
| Tabelle in Zellenauswahl auswählen | Command-Zeilenschalter | 
| Erste Zelle in einer ausgewählten Tabelle einfügen | Option-Zeilenschalter | 
| Inhalt in einer Tabelle auswählen | Command-A | 
| Ausgewählte Tabelle oder Inhalt ausgewählter Zellen löschen | Rückschritt | 
| Bewegung der Tabelle begrenzen und an Hilfslinien einrasten | Tabelle bei gedrückter Umschalttaste ziehen | 
| Inhalt der ausgewählten Zelle durch den Inhalt der Zielzelle ersetzen | Ausgewählte Zelle in eine andere Zelle ziehen | 
| Inhalt der ausgewählten Zelle in die Zielzelle kopieren | Ausgewählte Zelle bei gedrückter Option-Taste in eine andere Zelle ziehen | 
| Zellenstil kopieren | Option-Command-C | 
| Zellenstil einsetzen | Option-Command-V | 
| Einsetzen und den Stil der Zielzelle beibehalten | Option-Umschalt-Command-V | 
| Zelle auswählen | Auf eine Zelle in einer ausgewählten Tabelle klicken (in einer nicht ausgewählten Tabelle eine Zelle durch Doppelklicken auswählen) | 
| Zelle bearbeiten | Option-Zeilenschalter | 
| Zeile und Spalte für eine Zelle hervorheben | Beim Bewegen des Zeigers über eine Zelle Option-Taste drücken | 
| Einblendmenü in einer ausgewählten Zelle öffnen | Leertaste | 
| Wert im Einblendmenü einer ausgewählten Zelle auswählen | Zeilenschalter oder Leertaste | 
| Feld in einer ausgewählten Zelle aktivieren oder deaktivieren | Leertaste, Y oder N | 
| Sterne für eine Zelle mit Wertungssternen vergeben | 0, 1, 2, 3, 4, oder 5 | 
| Wert für einen Regler in einer ausgewählten Zelle festlegen | Wert im Wertebereich des Reglers eingeben | 
| Zelle zur Auswahl hinzufügen (bzw. entfernen) | Bei gedrückter Command-Taste auf eine ausgewählte oder nicht ausgewählte Zelle klicken | 
| Zelleninhalt automatisch ausrichten | Option-Command-U | 
| Bearbeitung der Zelle stoppen und Zelle auswählen | Command-Zeilenschalter | 
| Bearbeitung der Zelle stoppen und Tabelle auswählen | Command-Zeilenschalter zweimal drücken | 
| Ausgewählte Tabelle um einen Punkt bewegen | Pfeiltaste drücken | 
| Ausgewählte Tabelle um 10 Punkte bewegen | Umschalt-Pfeiltaste drücken | 
| Größe aller Spalten einer Tabelle proportional ändern | Tabelle auswählen und Aktivpunkt bei gedrückter Umschalttaste ziehen | 
| Nächste Zelle auswählen oder, wenn die letzte Zelle einer Zeile ausgewählt ist, neue Spalte hinzufügen | Tabulator | 
| Vorherige Zelle auswählen | Umschalt-Tab | 
| Zelle darunter auswählen | Zeilenschalter | 
| Zelle darüber auswählen | Umschalt-Zeilenschalter | 
| Zelle links, rechts, darüber oder darunter auswählen | Pfeiltaste drücken (in einer ausgewählten Zelle) | 
| Zellenauswahl um eine Zelle erweitern | Umschalt- und Pfeiltaste drücken (in einer ausgewählten Zelle) | 
| Übergeordnete Auswahl der aktuellen Auswahl auswählen | Command-Zeilenschalter | 
| Tabulator einsetzen beim Bearbeiten von Text oder Formeln | Option-Tab | 
| Zeilenumbruch (weicher Umbruch) beim Bearbeiten von Text in einer Zelle einfügen | Umschalt-Option-Zeilenschalter | 
| Absatzumbruch (harter Umbruch) beim Bearbeiten von Text in einer Zelle einfügen | Option-Zeilenschalter | 
| Formeleditor mit dem Inhalt der ausgewählten Zelle öffnen | Control-Gleichheitszeichen (=) | 
| Formel im geöffneten Formeleditor in Text konvertieren | Control-Gleichheitszeichen (=) | 
| Leeren Formeleditor öffnen | Gleichheitszeichen (=) | 
| Formeleditor für die Zelle mit der Formel oder formatierten Zahl öffnen | Doppelklicken oder Option-Zeilenschalter | 
| Formelergebnis einsetzen | Umschalt-Command-V | 
| Änderungen im Formeleditor sichern | Zeilenschalter oder Tab | 
| Änderungen im Formeleditor verwerfen | esc (Escape) | 
| Filter aktivieren und deaktivieren | Option-Command-F | 
| Sortierregeln anwenden | Umschalt-Command-R | 
| Ausgewählte Kategoriegruppen reduzieren | Command-8 | 
| Ausgewählte Kategoriegruppen erweitern | Command-9 | 
| Die erste gefüllte Zelle in der aktuellen Zeile auswählen | Option-Command-Linkspfeil | 
| Die letzte gefüllte Zelle in der aktuellen Zeile auswählen | Option-Command-Rechtspfeil | 
| Die erste gefüllte Zelle in der aktuellen Spalte auswählen | Option-Command-Aufwärtspfeil | 
| Die letzte gefüllte Zelle in der aktuellen Spalte auswählen | Option-Command-Abwärtspfeil | 
| Tabellenname auswählen | Umschalt-Tab | 
| Formelergebnis einsetzen | Umschalt-Command-V | 
| Aktuelle Auswahl so erweitern, dass die erste gefüllte Zelle in der aktuellen Zeile eingeschlossen wird | Option-Umschalt-Command-Linkspfeil | 
| Aktuelle Auswahl so erweitern, dass die letzte gefüllte Zelle in der aktuellen Zeile eingeschlossen wird | Option-Umschalt-Command-Rechtspfeil | 
| Aktuelle Auswahl so erweitern, dass die erste gefüllte Zelle in der aktuellen Spalte eingeschlossen wird | Option-Umschalt-Command-Aufwärtspfeil | 
| Aktuelle Auswahl so erweitern, dass die letzte gefüllte Zelle in der aktuellen Spalte eingeschlossen wird | Option-Umschalt-Command-Abwärtspfeil | 
| Ausgewählte Zellen verbinden | Control-Command-M | 
| Ausgewählte Zellen teilen | Control-Umschalt-Command-M | 
| Oberen Rahmen hinzufügen oder entfernen | Control-Option-Command-Aufwärtspfeil | 
| Unteren Rahmen hinzufügen oder entfernen | Control-Option-Command-Abwärtspfeil | 
| Rechten Rahmen hinzufügen oder entfernen | Control-Option-Command-Rechtspfeil | 
| Linken Rahmen hinzufügen oder entfernen | Control-Option-Command-Linkspfeil | 
| Modus für automatisches Füllen aktivieren | Command-# | 
| Mit dem Inhalt der vorherigen Spalte automatisch füllen | Control-Command-# | 
| Mit dem Inhalt der darüber befindlichen Spalte automatisch füllen | Option-Command-# | 
Mit Diagrammen arbeiten
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Datenreferenzen eines Diagramms bearbeiten | Umschalt-Command-D | 
| Diagrammlegende um einen Punkt bewegen | Diagrammlegende auswählen und eine der Pfeiltasten drücken | 
| Diagrammlegende um zehn Punkt bewegen | Diagrammlegende auswählen und eine der Pfeiltasten bei gedrückter Umschalttaste drücken | 
Zellenreferenzen in Formeln erstellen
| Aktion | Kurzbefehl | 
|---|---|
| Zu einzelner Zelle navigieren und sie auswählen | Option- und Pfeiltaste drücken | 
| Ausgewählte Zellenreferenz erweitern oder reduzieren | Umschalt-Wahl und Pfeiltaste drücken | 
| Zur ersten oder letzten Zelle in einer Zeile oder Spalte navigieren, die nicht als Titel formatiert ist | Option-Command und Pfeiltaste drücken | 
| Zeilenumbruch einfügen | Option-Zeilenschalter | 
| Tabulator einfügen | Option-Tab | 
| Absolute und relative Attribute ausgewählter Zellenreferenzen angeben | Command-K oder Umschalt-Command-K drücken, um in den Optionen vor oder zurück zu navigieren | 
| Absolute und relative Attribute der ersten und letzten Zellen ausgewählter Zellenreferenzen angeben | Option-Command-K oder Option-Command-Umschalt-K drücken, um in den Optionen vor oder zurück zu navigieren | 

 unten rechts in der Tabelle
 unten rechts in der Tabelle