Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
Safari 14.0
Veröffentlicht am 16. September 2020
Safari
Verfügbar für macOS Catalina und macOS Mojave und bereits enthalten in macOS Big Sur
Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann zu URL-Spoofing führen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch verbesserte UI-Verwaltung behoben.
CVE-2020-9993: Masato Sugiyama (@smasato) von der Universität Tsukuba, Piotr Duszynski
Eintrag am 12. November 2020 hinzugefügt
Safari
Verfügbar für macOS Catalina und macOS Mojave und bereits enthalten in macOS Big Sur
Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann zu URL-Spoofing führen.
Beschreibung: Ein Problem aufgrund einer uneinheitlichen Benutzeroberfläche wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-9987: Rafay Baloch (cybercitadel.com) von Cyber Citadel
Eintrag am 12. November 2020 hinzugefügt
WebKit
Verfügbar für macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Typenverwechslungsproblem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9948: Brendan Draper (@6r3nd4n) in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
WebKit
Verfügbar für macOS Catalina und macOS Mojave und bereits enthalten in macOS Big Sur
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9947: cc in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
CVE-2020-9950: cc in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
CVE-2020-9951: Marcin "Icewall" Noga von Cisco Talos
Eintrag am 12. November 2020 aktualisiert
WebKit
Verfügbar für macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zu einem Cross-Site-Scripting-Angriff führen
Beschreibung: Ein Problem mit der Eingabeüberprüfung wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9952: Ryan Pickren (ryanpickren.com)
WebKit
Verfügbar für macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von Code führen.
Beschreibung: Ein Problem mit Schreibvorgängen außerhalb der Speicherbegrenzungen wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9983: zhunki
Zusätzliche Danksagung
Safari
Wir danken @PaulosYibelo von Limehats und Ryan Pickren (ryanpickren.com) für die Unterstützung.
Eintrag am 12. November 2020 hinzugefügt
Safari Reader
Wir danken Zhiyang Zeng (@Wester) vom OPPO ZIWU Security Lab für die Unterstützung.
Eintrag am 12. November 2020 hinzugefügt
WebKit
Wir danken Pawel Wylecial von REDTEAM.PL, Ryan Pickren (ryanpickren.com), Tsubasa FUJII (@reinforchu) und Zhiyang Zeng(@Wester) vom OPPO ZIWU Security Lab für die Unterstützung.
Eintrag am 12. November 2020 hinzugefügt