iPhone 15: Sicherheit bei zersplittertem Glas

 Warnung

iPhone-Displays und einige Gehäuserückteile bestehen aus Glas. Das Glas kann springen, wenn das iPhone auf eine harte Oberfläche fällt, einen heftigen Schlag erfährt oder zerdrückt, verbogen oder verformt wird. Es sollte nicht versucht werden, abgesplitterte oder gesprungene Glasscherben ohne Schutzmaßnahmen zu entfernen.

Zerbrochenes Displayglas

Werkzeuge

  • Schnittschutzhandschuhe

  • Displayschutzabdeckung

  • ESD-sicherer Staubsauger

  • Schutzbrille mit Seitenabdeckungen

Wenn das Displayglas gebrochen ist, sind vor Reparaturbeginn die folgenden Schritte durchzuführen:

  1. Schutzbrille mit Seitenabdeckungen aufsetzen und Schnittschutzhandschuhe anziehen.

  2. Jegliche Glasstücke mit einem ESD-sicheren Staubsauger von der Arbeitsfläche oder dem iPhone entfernen.

  3. Eine Schutzabdeckung über der gebrochenen Glasscheibe anbringen, um Verletzungen oder Glassplitter zu vermeiden. Jede Schutzabdeckung ist mit einer Schutzfolie unterlegt. Die Abdeckung an das Gehäuse drücken und die Schutzfolie langsam unter der Schutzabdeckung wegziehen.

  4. Schutzfolie zusammenfalten. Mit der glänzenden Seite der Schutzfolie die Schutzabdeckung fest auf die gebrochene Glasscheibe drücken und Luftblasen ausgleichen.

  5. Mindestens 12 Minuten warten, bis sich die Verbindung zwischen der Schutzabdeckung und dem Glas verfestigt hat.

Zerbrochenes Rückglas

Werkzeuge

  • Rückglas-Schleifabdeckung

  • Schutzfolie für die Rückseite

  • Schnittschutzhandschuhe

  • ESD-sicherer Staubsauger

  • Reinigungstücher mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA)

  • Mikrofasertuch

  • Schutzbrille mit Seitenabdeckungen

  • Schleifblock

  • Reparaturfach

Wenn das Rückglas gebrochen ist, sind vor Reparaturbeginn die folgenden Schritte durchzuführen:

  1. Schutzbrille mit Seitenabdeckungen aufsetzen und Schnittschutzhandschuhe anziehen.

  2. Jegliche Glasstücke mit einem ESD-sicheren Staubsauger von der Arbeitsfläche oder dem iPhone entfernen.

  3. Das Rückglas sorgfältig mit einem Ethanol- oder IPA-Reinigungstuch reinigen.

  4. Das iPhone mit dem Rückglas nach oben so in das Reparaturfach einsetzen, dass der USB-C-Anschluss zum Schlitz zeigt.

  5. Die Rückglas-Schleifabdeckung auf das iPhone legen.

  6. Mit dem Schleifblock das Rückglas innerhalb des Fensters der Schleifabdeckung 10 bis 15 Sekunden lang schleifen. Das Reparaturfach um 90 Grad drehen. Den Vorgang an allen vier Seiten wiederholen.

    •  Warnung: Das Schleifverfahren nicht in der Nähe von Gesicht oder Körper durchführen.

    • Wichtig: Unbedingt die Ecken abschleifen.

  7. Die Schleifabdeckung entfernen und die Arbeitsfläche und das iPhone erneut absaugen. Das Rückglas mit einem Ethanol- oder IPA-Reinigungstuch abwischen.

  8. Sicherstellen, dass der geschliffene Bereich glänzt. Wenn die Flüssigkeit aus dem Tuch Perlen bildet oder der Bereich nicht glänzt, die Schritte 5 bis 7 wiederholen.

    • Wichtig: Ohne ausreichendes Abschleifen klebt die Rückglas-Schutzfolie nicht am iPhone oder löst sich vorzeitig.

  9. Den geschliffenen Bereich mit einem Mikrofasertuch abwischen.

  10. Eine Rückseitenschutzabdeckung über der gebrochenen Glasscheibe anbringen, um Verletzungen oder Glassplitter zu vermeiden. Jede Schutzabdeckung ist mit einer Schutzfolie unterlegt. Die Abdeckung an das Gehäuse drücken und die Schutzfolie langsam unter der Schutzabdeckung wegziehen.

  11. Schutzfolie zusammenfalten. Mit der glänzenden Seite der Schutzfolie die Schutzabdeckung fest auf die gebrochene Glasscheibe drücken und Luftblasen ausgleichen.

  12. Mindestens 12 Minuten warten, bis sich die Verbindung zwischen der Schutzabdeckung und dem Glas verfestigt hat.

Wenn das iPhone einen der folgenden Zustände aufweist, muss die Reparatur abgebrochen werden:

  • Es gibt kein oder nur unzureichendes Glas, an dem die Schutzabdeckung haften kann.

  • Die Schutzabdeckung haftet nicht auf dem iPhone.

  • Das iPhone passt nicht in die beheizte Displaytasche.

Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

Veröffentlichungsdatum: