Wenn der Computer dein iPhone oder iPad nicht erkennt
Wenn dein Gerät eingeschaltet und mit deinem Computer verbunden ist, sollte es im Finder*, der App „Apple-Geräte“ oder in iTunes angezeigt werden.
Windows-PC
Öffne die App „Apple-Geräte“ oder iTunes.
Verbinde dein Apple-Gerät über ein USB- oder USB-C-Kabel mit deinem Windows-Gerät.
Tippe auf „Vertrauen“, wenn die Meldung „Diesem Computer vertrauen?“ auf deinem iPhone oder iPad angezeigt wird, wenn du es mit deinem Computer verbindest. Wenn die Meldung nicht angezeigt wird oder du versehentlich auf „Nicht vertrauen“ getippt hast, setze die Standort- und Datenschutzeinstellungen („Location & Privacy“) wie unter Informationen zum Warnhinweis „Diesem Computer vertrauen“ beschrieben zurück.
In der Seitenleiste des Fensters der App „Apple-Geräte“ wird ein Symbol deines verbundenen Geräts angezeigt.

Um dein Gerät in iTunes anzuzeigen, klicke oben im Fenster auf die Taste mit einem Symbol des Geräts.

Wenn dein Computer dein iPhone oder iPad immer noch nicht erkennt, hast du folgende Möglichkeiten:
USB-Kabel und Verbindung überprüfen. Dein iPhone oder iPad sollte einen Signalton abgeben oder vibrieren, wenn du es an einen Computer anschließt. Ist dies nicht der Fall, trenne das USB-Kabel vom iPhone oder iPad, und überprüfe den Ladeanschluss des Geräts auf Fremdkörper.
Versuche es mit einem anderen USB-Kabel. Das Kabel muss sowohl die Datenübertragung als auch das Aufladen unterstützen.
Versuche es mit einem anderen USB-Anschluss oder Computer.
Prüfe, ob Softwarekonflikte vorliegen.
Prüfe, ob du die neueste Version von Windows installiert hast.
Prüfe, ob du die neueste Version von iOS oder iPadOS installiert hast.
Aktualisiere iTunes, aktualisiere die Apple-Software für Microsoft Windows und aktualisiere die Treiber über den Geräte-Manager in Windows.
Wenn dein Computer dein iPhone oder iPad immer noch nicht erkennt, musst du möglicherweise Service anfordern. Service erhalten
Mac
Öffne den Finder.
Verbinde dein Apple-Gerät über ein USB- oder USB-C-Kabel mit deinem Mac.
Klicke auf „Erlauben“, wenn auf deinem Mac die Meldung „Verbinden von Zubehör erlauben?“ angezeigt wird.
Tippe auf „Vertrauen“, wenn die Meldung „Diesem Computer vertrauen?“ auf deinem iPhone oder iPad angezeigt wird, wenn du es mit deinem Mac verbindest. Wenn du die Meldung nicht siehst oder wenn du versehentlich auf „Nicht vertrauen“ getippt hast, setze die Einstellungen für Standort und Datenschutz zurück, wie unter Informationen zur Warnmeldung „Diesem Computer vertrauen“ beschrieben.
In der Seitenleiste des Finder-Fensters wird ein Symbol deines verbundenen Geräts angezeigt. Falls im Finder-Fenster keine Seitenleiste angezeigt wird, wähle in der Menüleiste „Ansicht“ > „Seitenleiste einblenden“, oder drücke Ctrl-Taste-Befehlstaste-S.

Wenn dein Mac dein iPhone oder iPad immer noch nicht erkennt, hast du folgende Möglichkeiten:
USB-Kabel und Verbindung überprüfen. Dein iPhone oder iPad sollte einen Signalton abgeben oder vibrieren, wenn du es an einen Mac anschließt. Ist dies nicht der Fall, trenne das USB-Kabel vom iPhone oder iPad, und überprüfe den Ladeanschluss des Geräts auf Fremdkörper.
Versuche es mit einem anderen USB-Kabel. Das Kabel muss sowohl die Datenübertragung als auch das Aufladen unterstützen.
Versuche es mit einem anderen USB-Anschluss oder Mac.
Prüfe, ob VPN- oder andere Sicherheitssoftware von Drittanbietern vorhanden ist.
Prüfe, ob du die neueste Version von macOS installiert hast.
Prüfe, ob du die neueste Version von iOS oder iPadOS installiert hast.
Wenn dein Computer dein iPhone oder iPad immer noch nicht erkennt, musst du möglicherweise Service anfordern. Service erhalten
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.