
Eingeben von Administratorbefehlen in Terminal auf dem Mac
Du musst Administrator oder root-Benutzer – auch Superuser genannt – sein, um viele der Befehle für die Verwaltung eines Servers zu verwenden.
Wenn du kein Administrator oder root-Benutzer bist, wird bei Eingabe des Befehls shutdown die folgende Fehlermeldung angezeigt:
% shutdownshutdown: NOT super-userDer Grund dafür ist, dass der Befehl shutdown nur von einem root-Benutzer oder einem Administratorbenutzer mit den Zugriffsrechten eines root-Benutzers ausgeführt werden kann.
Zum Ausführen von Befehlen mit Superuser-Zugriffsrechten verwende den Befehl sudo. sudo steht für „superuser do“.
Das folgende Beispiel funktioniert auf Computern, auf denen macOS installiert ist. Führe den Befehl daher nur dann aus, wenn du deinen Computer tatsächlich neu starten willst:
% sudo shutdownDu wirst aufgefordert, das Passwort für den aktuellen Benutzer einzugeben.
Der Befehl sudo kann nur von Administratorbenutzern verwendet werden. Wenn du nicht als Administrator angemeldet bist, kannst du dies tun, indem du den folgenden Befehl eingibst (dabei ist adminUsername der Name des Administratorbenutzers):
% su adminUsernameDu wirst dann aufgefordert, das Passwort für adminUsername einzugeben. Danach wird eine neue Shell für diesen Benutzer geöffnet.
Wenn ein Befehl es erfordert, kannst du su verwenden, um zum root-Benutzer zu wechseln. Unter normalen Umständen solltest du dich nicht als root-Benutzer anmelden.
Wichtig: Gehe mit besonderer Sorgfalt vor, wenn du dich mit su als root-Benutzer anmeldest. In diesem Fall hast du nämlich genügend Zugriffsrechte, um Änderungen vorzunehmen, durch die der Betrieb des Computers gestoppt werden kann.