macOS
						Kurzbefehle – Benutzerhandbuch
- Willkommen
 - 
        
        
- Einführung in die Bearbeitung von Kurzbefehlen
 - Organisieren von Kurzbefehlen in Ordnern
 - Layout ändern
 - Neuordnen von Kurzbefehlen
 - Umbenennen von Kurzbefehlen
 - Ändern von Kurzbefehlsymbolen
 - Duplizieren von Kurzbefehlen
 - Löschen von Kurzbefehlen
 - Synchronisieren von Kurzbefehlen
 - Teilen von Kurzbefehlen
 - Hinzufügen von Importfragen zu geteilten Kurzbefehlen
 
 - 
        
        
- Verwenden der Listenaktionen
 - Verwenden der Aktion „Aus Menü auswählen“
 - Verwenden der Aktion „Wenn“
 - Verwenden von Aktionen vom Typ „Wiederholen“
 - Eingabetypen
 - Einschränken der Eingabe für einen Kurzbefehl
 - Bildschirmobjekte empfangen
 - Erweiterte Einstellungen für Kurzbefehle
 - Ausführen von Kurzbefehlen über die Befehlszeile
 
 - Urheberrechte und Marken
 

Einführung in URL-Schemata in der App „Kurzbefehle“ auf dem Mac
Du kannst URL-Schemas in Kurzbefehlen verwenden. Ein URL-Schema ist der Bestandteil eines Links, der bestimmt, mit welcher Art von Anwendung eine URL geöffnet wird. Viele Apps unterstützen derartige URL-Schemata: FaceTime verwendet beispielsweise URL-Schemata, um Anrufe zu tätigen, wenn eine URL geöffnet wird, die mit der Zeichenfolge „facetime://“ beginnt. Analog verhält es sich mit der App „Safari“, die URLs verarbeitet, die mit „http://“ beginnen.
Du kannst URLs außerdem auch mithilfe von Schemata öffnen, die in Kurzbefehle eingebettet sind und von anderen Apps bereitgestellt werden. Für diesen Zweck stehen dir die Aktionen „URL öffnen“ und „X-Callback-URL öffnen“ zur Verfügung.
        Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.