MainStage-Benutzerhandbuch
- Willkommen
-
- Übersicht über den Bearbeitungsmodus
-
- Auswählen von Patches und Sets in der Patch-Liste
- Kopieren, Einsetzen und Löschen von Patches
- Organisieren und Bewegen von Patches innerhalb der Patch-Liste
- Hinzufügen von Patches
- Erzeugen eines Patches aus mehreren Patches
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Patch-Einstellungen“
- Auswählen von Patch-Einstellungen in der Patch-Bibliothek
- Festlegen der Taktart für Patches
- Ändern des Tempos beim Auswählen eines Patches
- Einstellen der Programmwechsel- und Banknummern
- Hinauszögern eines Patch-Wechsels
- Sofortige Stille für vorheriges Patch
- Ändern von Patch-Symbolen
- Transponieren der Tonhöhe der eingehenden Noten für ein Patch
- Ändern der Stimmung für ein Patch
- Hinzufügen von Textnotizen zu einem Patch
-
- Übersicht über Channel-Strips
- Hinzufügen eines Channel-Strips
- Ändern einer Channel-Strip-Einstellung
- Konfigurieren von Channel-Strip-Komponenten
- Anzeigen der Signalfluss-Channel-Strips
- Ausblenden des Metronom-Channel-Strips
- Erzeugen eines Alias für einen Channel-Strip
- Hinzufügen eines Patch-Busses
- Festlegen der Pan- oder Balance-Position von Channel-Strips
- Festlegen der Channel-Strip-Lautstärkepegel
- Stumm- oder Solo-Schaltung von Channel-Strips
- Verwenden des Outputs mehrerer Instrumente
- Verwenden von externen MIDI-Instrumenten
- Neuorganisieren von Channel-Strips
- Löschen von Channel-Strips
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Channel-Strips“
- Auswählen von Channel-Strip-Einstellungen
- Umbenennen von Channel-Strips
- Ändern der Farben von Channel-Strips
- Ändern der Symbole von Channel-Strips
- Schutz vor Feedback/Rückkopplungen bei Channel-Strips
- Festlegen des Keyboard-Inputs bei Channel-Strips für Software-Instrumente
- Transponieren einzelner Software-Instrumente
- Filtern von MIDI-Befehlen
- Skalieren der Velocity für einen Channel-Strip
- Einstellen von Channel-Strips zum Ignorieren von „Hermode Tuning“
- Ignorieren der auf der Concert- und Set-Ebene festgelegten Tonumfänge
- Textnotizen zu einem Channel-Strip in den Channel-Strip-Informationen hinzufügen
- Routen von Audio über Send-Effekte
-
- Bildschirmsteuerung-Informationen – Übersicht
- Ersetzen von Parameterbeschriftungen
- Wählen eigener Farben für Bildschirmsteuerungen
- Ändern des Erscheinungsbilds einer Hintergrund-Bildschirmsteuerung oder einer gruppierten Steuerung
- Einstellen von Bildschirmsteuerungen zum Anzeigen des Hardware-Werts
- Einstellen des Verhaltens bei Parameteränderungen für Bildschirmsteuerungen
- Einstellen des Hardware-Matching-Verhaltens für Bildschirmsteuerungen
- Zurücksetzen und Vergleichen von Änderungen an einem Patch
- Ignorieren von Mappings auf der Concert- und Set-Ebene
-
- Übersicht über das Mapping für Bildschirmsteuerungen
- Zuweisen zu Channel-Strip- und Plug-in-Parametern
- Mapping zwischen Bildschirmsteuerungen und Aktionen
- Mapping zwischen einer Bildschirmsteuerung und mehreren Parametern
- Verwenden von Bildschirmsteuerungen zum Anzeigen von PDF-Seiten
- Bearbeiten des gesicherten Werts für einen zugewiesenen Parameter
- Einstellen von Drum-Pads oder Schaltern/Tasten zum Verwenden des Noten-Anschlags
- Mapping zwischen Bildschirmsteuerungen und allen Channel-Strips in einem Patch
- Aufheben der Mappings zwischen Bildschirmsteuerungen und Parametern
- Entfernen von Mappings für Bildschirmsteuerungen
- Arbeiten mit Kurven
- Erzeugen von Controller-Transforms
-
- Übersicht über das Arbeiten mit Sets
- Erstellen von Sets
- Umbenennen von Sets
- Einklappen von Sets in der Patch-Liste
- Ignorieren der Tonumfänge auf der Concert-Ebene für ein Set
- Löschen von Sets
- Hinzufügen eines Channel-Strips auf der Set-Ebene
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Set-Einstellungen“
- Festlegen der Taktart für Sets
- Wechseln des Tempos beim Auswählen eines Sets
- Auswählen einer Farbe für den Set-Ordner in der Patch-Liste
- Transponieren der Tonhöhe der eingehenden Noten für ein Set
- Ändern der Stimmung für Sets
- Hinzufügen von Textnotizen zu einem Set
- Gemeinsames Nutzen von Patches und Sets zwischen Concerts
- Aufnehmen des Audio-Outputs eines Concerts
-
- Übersicht über Concerts
- Erstellen von Concerts
- Öffnen und Schließen von Concerts
- Sichern von Concerts
- Auswirkungen des Sicherns auf Parameterwerte
- Aufräumen von Concerts
- Zusammenlegen von Medien in einem Concert
- Umbenennen des aktuellen Concerts
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Concert-Einstellungen“
- Festlegen von MIDI-Routing für Channel-Strips
- Transponieren der Tonhöhe eingehender Noten für ein Concert
- Festlegen der Quelle für Program Change-Befehle
- Senden nicht verwendeter Program Changes an Channel-Strips
- Festlegen der Taktart für ein Concert
- Ändern der Stimmung für ein Concert
- Bestimmen des Pan Law für ein Concert
- Hinzufügen von Textnotizen zu einem Concert
- Steuern des Metronoms
- Ausschalten von MIDI-Noten
- Stummschalten von Audio-Output
-
- Layout-Modus – Übersicht
-
- Bildschirmsteuerungen – Übersicht
- Kopieren und Einsetzen von Bildschirmsteuerungen
- Bewegen von Bildschirmsteuerungen
- Ändern der Größe von Bildschirmsteuerungen
- Ausrichten und Verteilen von Bildschirmsteuerungen
- Anpassen des Sockels einer Shelf-Steuerung
- Gruppieren von Bildschirmsteuerungen
- Löschen von Bildschirmsteuerungen
-
- Bearbeiten der Parameter für Bildschirmsteuerungen – Übersicht
- Extrahieren und Übernehmen von Parametern für Bildschirmsteuerungen
- Zurücksetzen der Parameter für Bildschirmsteuerungen
- Gemeinsame Parameter für Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Keyboard-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für MIDI-Aktivität-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Drum-Pad-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Wellenform-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Auswahl-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Text-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Hintergrund-Bildschirmsteuerungen
- So schleift MainStage MIDI-Befehle durch
- Exportieren und Importieren von Layouts
- Ändern des Seitenverhältnisses eines Layouts
-
- Vor der Live-Performance
- Verwenden des Perform-Modus
- Bildschirmsteuerungen während der Performance
- Tempo-Änderungen während der Performance
- Tipps für die Performance mit Keyboard-Controllern
- Tipps für die Performance mit Gitarren und anderen Instrumenten
- Stimmen von Gitarren und anderen Instrumenten mit dem Stimmgerät
- Das Playback-Plug-in während der Performance
- Aufnehmen deiner Performance
- Nach der Performance
- Tipps für komplexe Hardware-Setups
-
- Übersicht über die Tastaturkurzbefehle und Befehlskonfigurationen
-
- Tastaturkurzbefehle für Concerts und Layouts
- Tastaturkurzbefehle für Patches und Sets (Bearbeitungsmodus)
- Tastaturkurzbefehle für die Bearbeitung
- Tastaturkurzbefehle für Aktionen
- Tastaturkurzbefehle für Parameter-Mapping (Bearbeitungsmodus)
- Tastaturkurzbefehle für Channel-Strips (Bearbeitungsmodus)
- Tastaturkurzbefehle für Bildschirmsteuerungen (Layout-Modus)
- Tastaturkurzbefehle für „Im Vollbildmodus ausführen“
- Tastaturkurzbefehle für Fenster und Ansicht
- Tastaturkurzbefehle für Hilfe und Support
-
- Informationen über Effekte
-
- Informationen über Amps und Pedale
-
- Amp Designer – Übersicht
- MainStage Amp Designer-Modelle
- Amp Designer-Lautsprecher
- Zusammenstellung eines eigenen Combo
- Amplifier-Steuerung
- Equalizer im Amp Designer – Übersicht
- Amp Designer-Effekte – Übersicht
- Halleffekte im Amp Designer
- Tremolo und Vibrato im Amp Designer
- Mikrofon-Steuerung im Amp Designer
-
- Bass Amp Designer – Übersicht
- Bassverstärker-Modelle
- Bassboxen-Modelle
- Zusammenstellung eines eigenen Combo
- Signalfluss des Verstärkers
- Signalfluss des Vorverstärkers
- Verwenden der DI-Box
- Amplifier-Steuerung
- Bass Amp Designer-Effekte – Übersicht
- Equalizer des Bass Amp Designers
- Kompressor des Bass Amp Designer
- Graphic EQ im Bass Amp Designer
- Parametric EQ im Bass Amp Designer
- Mikrofon-Steuerung im Bass Amp Designer
-
- Informationen über Verzögerungseffekte
- Echo-Steuerung
-
- MainStage Loopback – Übersicht
- Loopback-Instanz in MainStage hinzufügen
- Benutzeroberfläche von MainStage-Loopback
- Wellenformanzeige von MainStage-Loopback
- Transportsteuerungs- und Funktionstasten von MainStage-Loopback
- Informationsanzeige von MainStage-Loopback
- Parameter „Sync“, „Snap“ und „Wiedergabe ab“ von MainStage-Loopback
- Verwenden der Gruppenfunktionen von MainStage-Loopback
- Aktionsmenü von MainStage-Loopback
- Sample Delay-Steuerung
- Stereo Delay-Steuerung
- Tape Delay-Steuerung
-
- Informationen über Filtereffekte
-
- EVOC 20 TrackOscillator – Übersicht
- Vocoder – Übersicht
- Bedienungsoberfläche des EVOC 20 TrackOscillator
- Steuerungen für „Analysis In“
- Steuerungen für „U/V Detection“
- Steuerungen für „Synthesis In“
- Parameter des Tracking-Oszillators
- Tonhöhenparameter des Tracking-Oszillators
- Formant Filter-Steuerungen
- Modulation-Steuerungen
- Parameter für „Output“
-
- Verwenden von MIDI-Plug-ins
-
- Arpeggiator – Übersicht
- Parameter für Arpeggiator-Steuerung
- Parameter für Notenfolge – Übersicht
- Notenfolge-Variationen
- Notenfolge-Inversionen
- Parameter für Arpeggio-Muster – Übersicht
- Live-Modus verwenden
- Grid-Modus verwenden
- Optionsparameter des Arpeggiators
- Keyboard-Parameter des Arpeggiators
- Verwenden der Keyboard-Parameter
- Zuweisen von Controller-Parametern
- Steuerungen für das MIDI-Plug-in „Modifier“
- Steuerungen für das MIDI-Plug-in „Note Repeater“
- Steuerungen für das MIDI-Plug-in „Randomizer“
-
- Verwenden des Scripter-MIDI-Plug-ins
- Verwenden des Script Editors
- Scripter-API – Übersicht
- Funktionen für die MIDI-Verarbeitung – Übersicht
- Funktion „HandleMIDI“
- Funktion „ProcessMIDI“
- Funktion „GetParameter“
- Funktion „SetParameter“
- Funktion „ParameterChanged“
- Reset-Funktion
- JavaScript-Objekte – Übersicht
- Verwenden des JavaScript Event-Objekts
- Verwenden des JavaScript TimingInfo-Objekts
- Verwenden des Objekts „Trace“
- Verwenden der beatPos-Eigenschaft des MIDI-Events
- Verwenden des JavaScript MIDI-Objekts
- Erstellen von Scripter Steuerelementen
- Steuerungen für das MIDI-Plug-in „Transposer“
-
- Erfahre mehr über die enthaltenen Instrumente
-
- Alchemy – Übersicht
- Leiste „Name“
-
- Alchemy-Source – Übersicht
- Source-Master-Steuerungen
- Importübersicht
- Steuerungen der Source-Unterseite
- Source-Filter-Steuerelemente
- Tipps zur Verwendung von-Source-Filtern
- Source-Elemente – Übersicht
- Additivelement-Steuerungen
- Additivelement-Effekte
- Spektralelement-Steuerungen
- Spektralelement-Effekte
- Parameter zur Tonhöhenkorrektur
- Steuerungen für Formant-Filter
- Granularelement-Steuerungen
- Sampler-Element-Steuerungen
- VA-Element-Steuerungen
- Source-Modulationen
- Morph-Steuerungen
-
- Alchemy-Source-Bearbeitungsfenster – Übersicht
- Globale Steuerungen des Informationsfensters
- Gruppensteuerungen im Informationsfenster
- Zonensteuerungen im Informationsfenster
- Keymap-Editor
- Wellenformeditor für Zonen
- Bearbeitungsfenster „Additive“ – Übersicht
- Teilton-Balkendarstellung
- Steuerungen für Teiltonhüllkurve
- Bearbeitungsfenster „Spectral“
- Master-Stimmenbereich
-
- Alchemy-Modulation – Übersicht
- Modulationsrack-Steuerungen
- LFO-Steuerungen
- Steuerungen für AHDSR-Hüllkurven
- Steuerungen für Hüllkurven mit mehreren Segmenten
- Alchemy-Sequenzer
- Parameter für „Envelope Follower“
- ModMap-Parameter
- MIDI-Steuerungsmodulatoren
- Noteneigenschaftsmodulatoren
- Perform-Steuerungsmodulatoren
- Erweiterte Parameter in Alchemy
-
- ES2 – Übersicht
- Bedienoberfläche des ES2
-
- Oszillator-Parameter – Übersicht
- Grundlegende Oszillator-Wellenformen
- Verwenden der Pulsbreitenmodulation
- Verwenden der Frequenzmodulation
- Verwenden der Ringmodulation
- Verwenden von Digiwaves
- Verwenden des Noise-Generators
- Emulieren von verstimmten Analog-Oszillatoren
- Streckung
- Ausgleichen von Oszillatorpegeln
- Festlegen von Oszillator-Startpunkten
- Synchronisieren von Oszillatoren
-
- ES2-Modulation – Übersicht
- Verwenden der LFOs
- Verwenden der Vector-Hüllkurve
-
- Verwenden der Vector-Hüllkurvenpunkte
- Solo- und Sustain-Punkte der Vector-Hüllkurve verwenden
- Vector-Hüllkurven-Loops einrichten
- Verhalten der Release-Phase der Vector-Hüllkurve
- Kurvenformen für die Übergangspunkte der Vector-Hüllkurve
- Zeiten für die Vector-Hüllkurve festlegen
- Verwenden der Zeitskalierung für die Vector-Hüllkurve
- Verwenden von Planar Pad
- Referenz der Modulationsquellen
- Referenz der „Via“-Modulationsquellen
- Steuerungen des integrierter Effektprozessors des ES2
- Erweiterte Parameter
-
-
- MainStage-Quick Sampler – Übersicht
- Hinzufügen von Inhalten zu MainStage-Quick Sampler
- Wellenformanzeige des MainStage-Quick Sampler
- Verwenden von Flex in MainStage-Quick Sampler
- Pitch-Steuerungen von MainStage-Quick Sampler
- Filter-Steuerungen von MainStage-Quick Sampler
- Filtertypen von Quick Sampler
- Amp-Steuerungen von MainStage-Quick Sampler
- Erweiterte Parameter von MainStage-Quick Sampler
-
- MainStage Playback-Plug-in – Übersicht
- Hinzufügen eines MainStage -Playback-Plug-in
- MainStage Playback-Benutzeroberfläche
- Verwenden der MainStage -Playback-Wellenformanzeige
- MainStage Transportsteuerungs- und Funktionstasten von Playback
- MainStage Informationsanzeige von Playback
- MainStage Playback-Parameter „Sync“, „Snap“ und „Wiedergabe ab“
- Verwenden der MainStage -Playback-Gruppenfunktionen
- Verwenden des MainStage -Playback-Aktionsmenüs und -Felds „Datei“
- Verwenden von Markern mit dem MainStage -Playback-Plug-in
-
- Sculpture – Übersicht
- Die Oberfläche von Sculpture
- Globale Parameter
- Parameter der Amplitudenhüllkurve einstellen
- Verwenden des Waveshaper
- Filter-Parameter
- Parameter für „Output“
- Zuweisen von MIDI-Controllern
- Erweiterte Parameter
-
-
- Programmieren von elektrischen Bässen – Übersicht
- Erstellen eines grundlegenden Bass-Sounds
- Grundlegenden Bass-Sound neu definieren
- Erstellen eines mit Plektrum gespielten Bass-Sounds
- Erstellen eines Slap-Bass-Sounds
- Erstellen eines Fretless-Bass-Sounds
- Hinzufügen von Effekten zum selbst erstellten Bass-Sound
-
- Ultrabeat – Übersicht
- Bedienoberfläche von Ultrabeat
- Synthesizer-Bereich – Übersicht
-
- Oszillator – Übersicht
- Verwenden des Phasenoszillator-Modus von Oszillator 1
- Verwenden des FM-Modus von Oszillator 1
- Verwenden des Side-Chain-Modus von Oszillator 1
- Verwenden des Phasenoszillator-Modus von Oszillator 2
- Eigenschaften der grundlegenden Wellenform
- Verwenden des Sample-Modus von Oszillator 2
- Verwenden des Modeling-Modus von Oszillator 2
- Steuerungen des Ringmodulators
- Steuerungen des Rauschgenerators
- Steuerungen für den Filterbereich
- Steuerungen des Distortion-Schaltkreises
MainStage-Alchemy-Sequenzer
Modulationskomponenten werden nur in der erweiterten Ansicht angezeigt. Klicke auf die Taste „Advanced“, um zur erweiterten Ansicht umzuschalten.
Das Sequenzermodul ist ein programmierbarer step-basierter Modulator, der Pattern mit bis zu 128 Steps spielen kann, die mit dem Projekttempo synchronisiert werden. Der Pegel jedes Steps, Groove/Swing und jeder Hüllkurve kann global für das Pattern oder pro Step gesteuert werden.
Alchemy-Sequenzer-Steuerungen
Einblendmenü und Feld „Current Sequencer“: Greife auf die einzelnen Bedienfelder zu, indem du eine Nummer aus dem Einblendmenü oder mithilfe der Zurück- und Vorwärtspfeile auswählst. Alchemy stellt bis zu 16 Sequenzer bereit – einen standardmäßig und mehr, wenn du sie beim Zuordnen von Modulatoren erstellst.
Einblendmenü „Trigger“: Wähle „On“, um das Sequenzer-Pattern bei jedem MIDI-Note-On von Anfang an zu spielen. Durch Auswahl von „Off“ läuft der Sequenzer kontinuierlich. Durch Auswahl von „Voice On/FX Off“ werden nur Stimmparameter moduliert und keine Effekte. Das Sequenzermodul wird immer mit dem MainStage -Tempo synchronisiert, unabhängig von der „Trigger“-Einstellung.
Hinweis: Einstellungen aus früheren Programmversionen verhalten sich aufgrund der zusätzlichen Trigger-Option möglicherweise nicht wie erwartet. Wechsele zu „Voice On/FX Off“, um das Verhalten der früheren Version zu erhalten. Sichere die Einstellung anschließend.
Einblendmenü und Feld „Rate“: Legen die Dauer jedes Steps im Sequenzer-Pattern fest, ausgedrückt als Bruchteil eines Beats. Beispiel: Bei einem Viertelnoten-Beat erzeugt der Wert 1/2 Achtelnoten-Steps und der Wert 1/4 Sechzehntelnoten-Steps. Mit den Zurück- und Vorwärtspfeilen kannst du die Werte für „Rate“ nacheinander anzeigen.
Einblendmenü und Feld „Value Snap“: Quantisiert Sequenzer-Step-Werte, wobei sie auf genaue Bruchteile des verfügbaren Bereichs beschränkt werden. Beispiel: Die Einstellung 1/2 richtet Takte beim vertikalen Bewegen an den Werten 0 %, 50 % und 100 % aus. „Off“ deaktiviert die Quantisierung, sodass du die Step-Werte frei festlegen kannst. Mit den Zurück- und Vorwärtspfeilen kannst du die verfügbaren Werte nacheinander anzeigen.
Hinweis: „Value Snap“ bewegt keine vorhandenen Step-Werte an die quantisierten Positionen. Es wirkt sich nur auf das Verhalten der Step-Werte aus, wenn du sie im Step-Editor bewegst oder erzeugst.
Einblendmenü „Edit Mode“: Wähle einen von drei Bearbeitungsmodi. Deine Auswahl wirkt sich auf das Erscheinungsbild und das Verhalten des Step-Editors rechts aus.
Value: Zeigt den Wert jedes Steps im Pattern an und bearbeitet ihn.
Length: Zeigt die Länge jedes Steps im Pattern an und bearbeitet sie. Technisch gesehen, erzeugst du ein Pattern aus längeren und kürzeren Hüllkurvenformen, sodass die Attack-, Sustain- (Gate) und Release-Phasen einen größeren oder kleineren Teil der festen Step-Dauer ausfüllen. Diese Längen werden mit den Gesamteinstellungen für Attack/Gate/Release des Sequenzers kombiniert, um die Hüllkurvenform jedes Steps zu bestimmen.
Swing: Erzeugt Variationen im Timing von Steps. Jeder Swing-Wert liegt im Bereich von 0 bis 2. Der mittlere Wert 1 stellt das Standardtiming dar, während kleinere Wert früher und größere Werte später gespielt werden. Diese Swing-Werte werden mit dem Gesamt-Timing-Pattern des Sequenzers kombiniert, das mit dem Drehregler „Swing“ eingestellt wird.
Taste „File“: Öffnet ein Einblendmenü mit sequenzerbezogenen Befehlen.
Untermenü „Preset“: Wählt ein Sequenzerkonfigurations-Preset aus. Dieses kann unverändert oder als Ausgangspunkt für eigene Sequenzen verwendet werden.
Save: Speichert die aktuelle Sequenzerkonfiguration (Step-Werte, Längen und Swing-Einstellungen sowie die Einstellungen der Sequenzer-Steuerungen) in einer neuen Datei (*.seq). Der neue Sequenzname wird unten im Untermenü „Preset“ angezeigt.
Copy/Paste: Speichert die aktuelle Sequenzerkonfiguration in der Zwischenablage. „Paste“ wendet die Konfiguration an, die sich derzeit in der Zwischenablage befindet.
Clear: Setzt die Sequenzer-Steuerungen und -Pattern auf die Standardeinstellungen zurück.
Randomize: Wendet einen zufälligen Versatz auf die Parameterwerte „Attack“, „Gate“ und „Release“ an.
Import: Siehe dazu die Aufgabe „Daten aus einer MIDI-Datei importieren“.
Drehregler „Swing“: Passt das Timing an, um Swing-Effekte zu erstellen. Werte über 0 % erhöhen die Dauer von ungeraden Steps (1, 3, 5 und so weiter) und verringern die Länge von geraden Steps.
Drehregler „Attack“: Legt die Zeit fest, die für jeden Step erforderlich ist, um seinen Spitzenpegel zu erreichen.
Drehregler „Hold“: Legt die Zeitdauer fest, die jeder Step bei seinem Spitzenpegel gehalten wird.
Drehregler „Release“: Legt die Zeit fest, die für jeden Step erforderlich ist, um von seinem Spitzenpegel auf null abzufallen.
Step editor: Zeigt von links nach rechts nummerierte Steps oben auf der Anzeige an. Steps werden durch vertikale Balken dargestellt, die du direkt bearbeiten kannst. Das Erscheinungsbild und das Verhalten des Step-Editors werden durch die aktive Auswahl im Menü „Edit“ bestimmt.
Rollbalken: Bewege die Mitte des Rollbalkens, um Steps anzuzeigen, die nicht im Anzeigebereich sichtbar sind.
Step-Editor des Alchemy-Sequenzers verwenden
In MainStagezeigt der Step-Editor von links nach rechts nummerierte Steps oben auf der Anzeige an. Das Erscheinungsbild und das Verhalten des Step-Editors werden durch die aktive Auswahl im Menü „Edit“ bestimmt. Im Standardmodus „Value“ beispielsweise wird der Wert jedes Steps durch einen vertikalen Balken dargestellt. Eine leere Spalte wird angezeigt, wenn der Wert null ist.
Bewege einen Balken vertikal, um seinen Wert anzupassen, oder klicke direkt auf die erforderliche Höhe.
Lege die Werte mehrerer Balken fest, indem du den Zeiger horizontal über sie bewegst.
Klicke bei gedrückter Wahltaste auf einen Balken, um ihn auf null einzustellen.
Verbinde einen Step mit dem nächsten, indem du unterhalb klickst. Ein kleines Kettengliedsymbol wird unter jedem verbundenen Step angezeigt. Wenn zwei oder mehr Steps miteinander verbunden sind, verhalten sie sich wie ein längerer Step.
Daten aus einer MIDI-Datei in den Alchemy-Sequenzer importieren
Alchemy kann Informationen aus einer kurzen MIDI-Datei extrahieren und diese Informationen auf Pattern im Step-Editor anwenden.
Du kannst Velocity-Daten extrahieren und dazu passende Step-Werte festlegen. Wenn die MIDI-Datei aus Noten mit gleicher Dauer besteht, etwa eine Folge von Achtel- oder Sechzehntelnoten, hat jeder Step im resultierenden Pattern einen zugeordneten Wert ungleich null. Wenn die MIDI-Datei hauptsächlich aus Noten gleichen Dauer mit gelegentlichen Lücken, etwa eine Folge von Achtelnoten mit gelegentlichen Achtelpausen, werden die Lücken durch Null-Step-Werte dargestellt. Wenn die MIDI-Datei ein unregelmäßiges Timing hat oder wenn sie aus Akkorden statt einzelnen Noten besteht, werden die Ergebnisse dieses Vorgangs weniger vorhersehbar und für gewöhnlich weniger nützlich.
Du kannst Groove-Daten (Timing-Beugungen) extrahieren und dazu passende Step-Swing-Werte festlegen. Wenn die MIDI-Datei aus beinahe gleichen Dauern besteht, etwa Achtelnoten oder Sechzehntelnoten mit Timing-Beugungen, liefert dieser Vorgang nützliche Ergebnisse.
Du kannst auch Noten-Tonhöhendaten extrahieren und dazu passende Step-Werte festlegen. Die MIDI-Datei sollte aus gleichen Dauern ohne Lücken bestehen und auf einzelne Tonhöhen zwischen einem tiefen C und einem zwei Oktaven höheren C beschränkt sein. Beispielsweise könnte eine MIDI-Datei aus den Noten C1 bis C3 bestehen, wobei das tiefe C dem Step-Wert null entspricht. Weil der Tonhöhenbereich immer zwei Oktaven umfasst, solltest du den Sequenzer verwenden, um die Tonhöhe mit einer Tiefe von 24 Halbtönen zu modulieren, um das Noten-Pattern in der Original-MIDI-Datei zu reproduzieren.
Wähle in MainStageeinen der folgenden „Import“-Befehle aus dem Einblendmenü „File“.
Import Velocity: Legt Step-Werte auf Basis extrahierter Velocity-Daten und Swing-Werte auf Basis extrahierter Groove-Daten fest.
Import Note: Legt Step-Werte auf Basis extrahierter Notendaten und Swing-Werte auf Basis extrahierter Groove-Daten fest.
Import Groove: Legt auf extrahierten Groove-Daten basierende Swing-Werte fest.