Zuhause auf dem HomePod steuern
Wenn du Smart-Home-Geräte wie Lampen, Thermostate oder Jalousien hast, agiert der HomePod als Steuerzentrale. Das bedeutet, du kannst diese Geräte mit deiner Stimme steuern, wenn du daheim bist. Wenn du unterwegs bist, kannst du dazu die App „Home“ auf einem iPhone, iPad, Mac oder einer Apple Watch verwenden. Abhängig von der Tageszeit, deinem Standort oder der Aktion eines anderen Geräts (etwa eines Sensors) kannst du mit dem HomePod auch deine Geräte automatisch starten und steuern. Richte diese Geräte in der App „Home“ auf deinem iPhone oder iPad ein, damit sie automatisch mit Siri auf dem HomePod zusammenarbeiten.
Die Anfragen und Automationen, die mit dem HomePod funktionieren, hängen davon ab, welche Smart-Home-Geräte du mit der App „Home“ eingerichtet hast. Weitere Informationen findest du im Kapitel „Home-App“ im Benutzerhandbuch für das iPhone oder Benutzerhandbuch für das iPad. Nähere Informationen über Smart-Homes und Smart-Home-Geräte findest du auf der Webseite der App „Home“ oder indem du auf „Entdecken“ unten im Fenster der App „Home“ tippst.
Apple TV mit Siri auf dem HomePod steuern
Du kannst Siri auf dem HomePod anweisen, das Apple TV einzuschalten, eine Lieblingsfernsehsendung zu starten und die Wiedergabe beim Ansehen zu steuern.
Siri: Frage Siri zum Beispiel:
„Watch ‚Ted Lasso‘ on the living Room Apple TV.“ (in Englisch)
„Pausiere den Apple TV im Wohnzimmer“ oder „Rewind the Living Room Apple TV 30 seconds.“ (in Englisch)
„Turn on English subtitles on the Living Room TV.“ (auf Englisch)
„Turn off the Living Room Apple TV.“ (auf Englisch)
Wenn dein verbundenes Display HDMI CEC unterstützt, schaltet das Apple TV auch das verbundene Display ein oder aus.
Hinweis: Wenn das Apple TV und der HomePod in der App „Home“ für denselben Raum eingerichtet wurden, musst du nicht angeben, welches Apple TV der HomePod steuern soll.
Geräte mit dem HomePod steuern
Siri: Frage Siri zum Beispiel:
„Schalte das Licht im Keller an.“
„Schalte das Licht hier aus.“ oder „Schalte das Licht im Schlafzimmer aus.“
„Führe die Szene ‚Gute Nacht‘ aus.“
„Turn on the lights at sunset everyday.“ (auf Englisch)
„Ist das Kellerlicht an?“
„Ist die Haustür abgeschlossen?“
Wenn du anderen Personen die Steuerung des HomePod mit der App „Home“ auf ihren eigenen Geräten erlauben willst, musst du sie zur Nutzung deines Zuhauses einladen. Dies kannst du in der App „Home“ auf deinem iPhone oder iPad machen. Weitere Informationen findest du im Benutzerhandbuch für dein iPhone oder iPad im Abschnitt Andere Personen zum Steuern von Geräten in deinem Zuhause einladen.
Temperatur und Feuchtigkeit eines Raums prüfen
Der HomePod mini und der HomePod (2. Generation) verfügen über einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, sodass du dich nach der Temperatur und Feuchtigkeit des Raums, in dem die Geräte stehen, erkundigen kannst.
Frage Siri zum Beispiel: „Wie viel Grad hat es hier drinnen?“ oder „Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit im Keller?“
Hinweis: Die Erkennung von Temperatur und Feuchtigkeit ist für den Innen- und Wohnbereich optimiert, wenn die Umgebungstemperaturen um 15 ºC bis 30 ºC und die relative Feuchtigkeit um 30 % bis 70 % liegen. In einigen Situationen kann die Genauigkeit abnehmen, wenn die Audiowiedergabe für einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke erfolgt. Der HomePod benötigt etwas Zeit, um die Sensoren unmittelbar nach dem Start zu kalibrieren, bevor Ergebnisse angezeigt werden.