
Aktivieren der Benutzerauthentifizierung über LDAP-Bindung in der App „Verzeichnisdienste“ auf dem Mac
Die Authentifizierung über die LDAP-Einbindung kann für einen Benutzeraccount aktiviert werden, der in der LDAP-Verzeichnis-Domain gespeichert ist. Bei dieser Methode, der eine Passwortvalidierung zugrunde liegt, wird die Aufgabe, das Passwort eines Benutzers zu authentisieren, auf den LDAP-Server übertragen, auf dem sich der Account des betreffenden Benutzers befindet.
Wichtig: Falls der Name eines Computers einen Bindestrich (-) enthält, besteht die Gefahr, dass der Versuch scheitert, einer Verzeichnis-Domain wie LDAP oder Active Directory beizutreten und die Verbindung herzustellen. Für die Einbindung ändere den Computernamen, sodass der Bindestrich aus dem Namen des betreffenden Computers entfernt ist.
- Vergewissere dich, dass der Mac, auf dem die Authentifizierung des Benutzeraccounts erfolgen soll, eine Verbindung zu dem LDAP-Verzeichnis hat, auf dem sich der Benutzeraccount befindet, und dass der Suchpfad auf dem Mac-Computer die Verbindung zum LDAP-Verzeichnis einschließt. - Weitere Informationen über das Konfigurieren von LDAP-Serververbindungen und von Suchpfaden findest du unter Konfigurieren des Zugriffs auf ein LDAP-Verzeichnis. - Wenn du eine LDAP-Verbindung konfigurierst, bei der die Attribute „Passwort“ und „Authentication Authority“ nicht umgeleitet werden, erfolgt die Authentifizierung automatisch über die LDAP-Einbindung. Weitere Informationen findest du unter Konfigurieren von LDAP-Suchen und -Zuordnungen. 
- Eine Verbindung, bei der Passwörter im Klartext zulässig sind, musst du so konfigurieren, dass SSL verwendet wird, damit das im Klartext vorliegende Passwort während der Übermittlung geschützt ist.