Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
macOS Big Sur 11.2.1, macOS Catalina 10.15.7 Ergänzendes Update*, macOS Mojave 10.14.6 Sicherheitsupdate 2021-002
Veröffentlicht am 9. Februar 2021
Intel-Grafiktreiber
Verfügbar für: macOS Big Sur 11.2, macOS Catalina 10.15.7
Auswirkung: Ein Programm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Kernel-Rechten ausführen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs geschrieben werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2021-1805: ABC Research s.r.o. in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
Intel-Grafiktreiber
Verfügbar für: macOS Big Sur 11.2, macOS Catalina 10.15.7
Auswirkung: Ein Programm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Kernel-Rechten ausführen.
Beschreibung: Eine Race-Bedingung wurde mit einer zusätzlichen Überprüfung behoben.
CVE-2021-1806: ABC Research s.r.o. in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
Sudo
Verfügbar für: macOS Big Sur 11.2, macOS Catalina 10.15.7, macOS Mojave 10.14.6
Auswirkung: Ein lokaler Angreifer kann möglicherweise seine Berechtigungen erhöhen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch die Aktualisierung von sudo auf Version 1.9.5p2 behoben.
CVE-2021-3156: Qualys
* Nach der Installation dieses Updates lautet die Build-Nummer für macOS Catalina 10.15.7 19H524.