So nutzt du die MagSafe-Batterie deines iPhone Air
Mit der iPhone Air-MagSafe-Batterie kannst du dein iPhone Air schnell und sicher kabellos laden und so die Batterielaufzeit deines Geräts verlängern. Die iPhone Air-MagSafe-Batterie lässt sich nur mit dem iPhone Air koppeln.
iPhone Air-MagSafe-Batterie aufladen
Bevor du die iPhone Air-MagSafe-Batterie zum ersten Mal nutzt, lade sie mit einem USB-C-auf-USB-Kabel und einem Netzteil mit mindestens 20 Watt Leistung vollständig auf.
Verbinde ein Ende eines USB-C-Kabels mit dem Anschluss deiner iPhone Air-MagSafe-Batterie.
Verbinde das andere Kabelende mit einem USB-Netzteil mit mindestens 20 Watt Leistung, und stecke dieses in eine Steckdose. Die Statusanzeige der iPhone Air-MagSafe-Batterie leuchtet dann einige Sekunden lang.
Während die iPhone Air-MagSafe-Batterie geladen wird, blinkt die Statusanzeige möglicherweise. Wenn sie grün blinkt, ist die iPhone Air-MagSafe-Batterie vollständig geladen. Wenn die Anzeige orange blinkt, dauert der Ladevorgang für die iPhone Air-MagSafe-Batterie möglicherweise länger.
Wird ein Netzteil mit einer geringeren Leistung als 20 Watt verwendet, wird die Batterie langsamer geladen. Am schnellsten wird die Batterie mit einem USB-Netzteil mit mindestens 30 Watt geladen.
iPhone Air-MagSafe-Batterie anbringen und entfernen
Die iPhone Air-MagSafe-Batterie wird magnetisch an der Rückseite deines iPhone befestigt. Um die iPhone Air-MagSafe-Batterie zu entfernen, ziehst du sie einfach von der Geräterückseite ab.
Wenn sie befestigt ist, kann mit der iPhone Air-MagSafe-Batterie das iPhone Air mit bis zu 12 Watt Leistung geladen werden. Wenn sie an ein Netzteil mit mindestens 30 Watt Leistung angeschlossen ist, kann das iPhone Air mit bis zu 20 Watt Leistung geladen werden.
Wenn die iPhone Air-MagSafe-Batterie vollständig geladen ist, wird dein iPhone Air mit bis zu 65 % zusätzlicher Leistung geladen.
Ladestatus überprüfen
Wenn du die MagSafe-Batterie am iPhone Air anbringst, beginnt sie automatisch, das iPhone zu laden. Auf dem Sperrbildschirm wird dann der Ladestatus angezeigt.
Damit der Ladestatus in der Ansicht „Heute“ oder auf dem Home-Bildschirm angezeigt wird, füge das Widget „Batterien“ hinzu:
Gehe zur Ansicht „Heute“ oder zur Home-Bildschirm-Seite, auf der das Widget hinzugefügt werden soll, und lege den Finger auf den Hintergrund, bis die Apps zu wackeln beginnen.
Tippe dann auf die Taste „Widget hinzufügen“ oben im Bildschirm, um die Widget-Galerie zu öffnen.
Scrolle oder suche, um „Batterien“ zu finden, tippe auf das Widget, und streiche nach links durch die Größenoptionen. Die unterschiedlichen Größen zeigen unterschiedliche Informationen an.
Hast du die gewünschte Größe gefunden, tippe auf „Widget hinzufügen“ und anschließend auf „Fertig“.
Wenn du das iPhone mit der MagSafe-Batterie lädst, erhältst du möglicherweise eine Mitteilung, dass das iPhone nur bis zu 90 Prozent geladen wird. Um es weiter aufzuladen, öffne das Kontrollzentrum, halte das Symbol für den Stromsparmodus gedrückt, und tippe auf „Weiter“. Wird das Symbol „Stromsparmodus“ nicht angezeigt, erfährst du hier, wie du es zum Kontrollzentrum hinzufügst.
iPhone Air-MagSafe-Batterie und iPhone Air gleichzeitig laden
Schließe die iPhone Air-MagSafe-Batterie an ein Netzteil an, und befestige dann die MagSafe-Batterie an deinem iPhone Air. Wenn sie an einem Netzteil mit mindestens 30 Watt Leistung angeschlossen ist, kann das iPhone Air mit bis zu 20 Watt Leistung geladen werden.
Wenn du das iPhone Air und die iPhone Air-MagSafe-Batterie gleichzeitig lädst, wird ggf. zuerst das iPhone zu 80 Prozent oder mehr geladen, bevor das Laden der iPhone Air-MagSafe-Batterie beginnt. Damit wird sichergestellt, dass dein iPhone zuerst geladen wird, falls du es benötigst, bevor der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Weitere Informationen
Du kannst mit der iPhone Air-MagSafe-Batterie über den USB-C-Anschluss auch kleinere Geräte laden. Schließe ein Ende eines USB-C-Kabels an die iPhone Air-MagSafe-Batterie und das andere Ende an Zubehör wie z. B. AirPods an. Die iPhone Air-MagSafe Batterie ist für Ladezubehör geeignet, das USB-Power-Delivery unterstützt. Wenn du die iPhone Air-MagSafe-Batterie an einen Mac oder an ein iPad anschließt, laden diese Geräte stattdessen die iPhone Air-MagSafe-Batterie.
Die Firmware der iPhone Air-MagSafe-Batterie wird automatisch aktualisiert, wenn sie am iPhone angebracht ist. Du kannst die Firmware auch mit einem Mac- oder iPad-Modell mit USB-C-Anschluss und macOS 26 oder iPadOS 26 aktualisieren. Trenne die iPhone Air-MagSafe-Batterie vom iPhone, schließe ein Ende eines USB-C-Kabels an den Anschluss der iPhone Air-MagSafe-Batterie und das andere Ende an deinen Mac oder dein iPad an. Wenn du dazu aufgefordert wirst, klicke auf „Verbinden von Zubehör erlauben?“. Das Firmware-Update dauert etwa 5 Minuten.
Die iPhone Air-MagSafe-Batterie wurde so gestaltet, dass sie direkt oder mittels MagSafe-Hülle am iPhone Air angebracht werden kann. Wenn du eine andere Hülle verwendest, die auch Gegenstände wie Kreditkarten enthält, entferne diese, bevor du das iPhone mit der iPhone Air-MagSafe-Batterie lädst.
Das iPhone kann sich während des Ladevorgangs etwas erwärmen. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, bricht die Software den Ladevorgang unter Umständen ab, wenn die Batterie zu mindestens 80 % geladen ist und zu warm wird. Das iPhone wird weitergeladen, sobald die Temperatur gesunken ist. Bringe iPhone und Ladegerät nach Möglichkeit in eine kühlere Umgebung.
Die iPhone Air MagSafe-Batterie verfügt über eine Lademanagementfunktion, um die Batterie in Situationen zu schonen, in denen die iPhone Air-MagSafe-Batterie über einen längeren Zeitraum an eine Steckdose angeschlossen ist.
Wenn das optimierte Laden der Batterie aktiviert ist, gibt eine Mitteilung im Sperrbildschirm an, wann das iPhone vollständig geladen sein wird. Wenn du möchtest, dass das iPhone schon früher vollständig geladen ist, lege deinen Finger auf die Mitteilung, und tippe auf „Jetzt aufladen“.
* Tests von Apple im Juli 2025 mit Prototypen von iPhone Air-Geräten und -Software sowie mit einem Abonnement von LTE- und 5G-Netzbetreibern, gekoppelt mit Prototypen von iPhone Air-MagSafe-Batterie-Geräten und -Software. Die Tests erfolgten bei gesperrtem Display. Es wurden Standardeinstellungen verwendet, lediglich das WLAN war mit einem Netzwerk verknüpft. Die WLAN-Funktion „Auf Netze hinweisen“, „Auto-Helligkeit“ und „True Tone“ waren deaktiviert. Sämtliche Ansprüche bezüglich des Ladens und der Batterie hängen von der Nutzung, den Umgebungsbedingungen, dem anfänglichen Batterieladestand, der Netzwerkkonfiguration und vielen anderen Faktoren ab. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.