Informationen zur Ladeverwaltungsfunktion beim iPad und iPhone

iPadOS und iOS beinhalten eine Ladeverwaltungsfunktion, die die Batterie schont, wenn ein iPad oder iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR oder neuer für längere Zeit an eine Stromquelle angeschlossen sind.

iPad und iPhone sind Mobilgeräte, die den ganzen Tag mit nur einer Batterieladung verwendet werden können. Es kann aber vorkommen, dass ein iPad oder iPhone über längere Zeiträume an eine Stromquelle angeschlossen ist, zum Beispiel bei Verwendung in einem Kiosk oder einem Verkaufsstellensystem oder bei Lagerung in einer Ladevorrichtung. Das iPad und iPhone haben wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien. Diese können geladen werden, und über ihre Lebensdauer entladen sie sich. Wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg vollständig geladen bleiben, kann dies den Batteriezustand beeinträchtigen.

Das iPad mit iOS 11.3 oder neuer und das iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR oder neuer mit iOS 12 oder neuer verfügen über eine Ladeverwaltungsfunktion, mit der die Batterie geschont werden kann. Diese Funktion überwacht, ob die Geräte in derartigen Ladesituationen eingesetzt werden, und reduziert bei Bedarf zeitweise die Batteriekapazität. Die Batterieanzeige in der Statusleiste zeigt die verbleibende Ladung in Prozent basierend auf dieser angepassten Kapazität an. Die Batteriekapazität kehrt zum nicht angepassten Stand zurück, wenn das iPad oder iPhone nicht mehr für längere Zeiträume an eine Steckdose angeschlossen ist und es die Bedingungen und der Batteriezustand zulassen.

Für iPad Pro (M4)-Modelle und iPad Air (M2)-Modelle mit iPadOS 17.4 oder neuer werden Informationen zum Batterieverbrauch in der Einstellungen-App angezeigt. Wenn ein iPad über längere Zeit an eine Stromquelle angeschlossen war und die Lademanagementfunktion aktiv war, ist die unter „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand“ angezeigte maximale Kapazität vorübergehend nicht verfügbar. Wenn das iPad für längere Zeit nicht mehr an eine Stromquelle angeschlossen ist und mehrere vollständige Ladezyklen durchlaufen darf, wird im Feld „Maximale Kapazität“ ein genauer Wert angezeigt.

Veröffentlichungsdatum: