Wenn der Mac meldet, dass beim Starten ein Problem aufgetreten ist
Das Wiederherstellungssystem in macOS Tahoe 26 oder neuer enthält den Wiederherstellungsassistenten, ein Dienstprogramm, das automatisch geöffnet wird, wenn dein Mac ein Problem hat, das den Start verhindert. Der Wiederherstellungsassistent versucht, das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Den Wiederherstellungsassistent verwenden
Erfordert macOS Tahoe 26 oder neuer
Wenn dein Mac während des Startvorgangs bestimmte Verhaltensweisen aufweist, startet er möglicherweise automatisch neu und öffnet den Wiederherstellungsassistenten:

Der Wiederherstellungsassistent zeigt ein Erste-Hilfe-Symbol an und meldet, dass bei diesem Mac beim Starten ein Problem aufgetreten ist. Klicke auf „Fortfahren“.
Lies die Informationen zur Erfassung von Diagnosedaten, die gemäß der Datenschutzrichtlinie von Apple verarbeitet werden. Wähle dann aus, ob diese Daten an Apple gesendet werden sollen. Deine Auswahl hat keinen Einfluss auf das Ergebnis.
Wenn du aufgefordert wirst, ein Passwort zum Entsperren der Festplatte einzugeben, gib das Administratorpasswort ein, mit dem du dich bei deinem Mac anmeldest. Klicke auf „Entsperren“.
Der Wiederherstellungsassistent benötigt eine Internetverbindung, um die neuesten Informationen zu Softwareproblemen zu laden, die sich auf deinen Mac auswirken könnten. Wähle bei Aufforderung ein WLAN-Netzwerk. Captive-Netzwerke und Netzwerke, die eine 802.1X-Authentifizierung erfordern, werden nicht unterstützt.
Nach Abschluss der Wiederherstellung meldet der Wiederherstellungsassistent je nach Ergebnis, dass dein Gerät erfolgreich wiederhergestellt wurde, dass es nicht wiederhergestellt werden konnte oder dass keine bekannten Probleme gefunden wurden. Klicke auf „Mac neu starten“.
Wenn dein Mac erfolgreich gestartet wird, erhältst du möglicherweise eine Benachrichtigung, um deine iCloud-Daten wiederherzustellen. Klicke auf die Benachrichtigung, um die Systemeinstellungen zu öffnen, oder wähle das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“ aus, und klicke dann in der Seitenleiste auf „iCloud-Daten wiederherstellen“. Du wirst dann aufgefordert, dich mit deinem Apple Account anzumelden.
Wenn dein Mac nicht erfolgreich gestartet wird, besteht ein Problem, das der Wiederherstellungsassistent nicht beheben kann. Erfahre in diesem Fall, was du sonst noch tun kannst, wenn dein Mac nicht vollständig startet. Beispielsweise kann es erforderlich sein, dass du dein Startvolume reparierst oder macOS neu installierst.
Weitere Informationen
Der Wiederherstellungsassistent ist auch im Menü „Dienstprogramme“ in der macOS-Wiederherstellung verfügbar. Du solltest den Wiederherstellungsassistenten nicht manuell öffnen müssen, es sei denn, dies wird vom Apple Support oder einem anderen Supportartikel empfohlen.
Wenn du den Wiederherstellungsassistenten beenden musst, um zur macOS-Wiederherstellung zurückzukehren, drücke Befehlstaste+Q, oder wähle in der Menüleiste „Wiederherstellungsassistent“ > „Beenden“.