Hier erfährst du, wie du dein iPhone oder iPad einrichtest.
Wenn du dein neues Gerät bereits eingerichtet hast, aber von vorne beginnen möchtest, erfährst du hier, wie du dein iPhone oder iPad löschst.
Halte den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird. Dann wird „Hallo“ in mehreren Sprachen angezeigt. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um loszulegen.
Wenn du blind oder sehbehindert bist, kannst du über den Bildschirm „Hallo“ VoiceOver oder die Zoomfunktion aktivieren.
Wähle deine bevorzugte Größe für Text und Symbole aus: „Standard“, „Mittel“ oder „Groß“. Wenn du das Symbol zwischen diesen Größen verschiebst, ändern sich der Text und die Bilder auf diesem Bildschirm, sodass du eine Vorschau der ausgewählten Option anzeigen kannst.
Wenn du fertig bist, verschiebe das Symbol auf deine bevorzugte Größe, und tippe auf „Fortfahren“.
Wenn du über ein anderes Gerät verfügst, kannst du es nutzen, um das neue Gerät automatisch per Schnellstart einzurichten.
Wenn du kein weiteres Gerät hast, tippe auf „Ohne anderes Gerät konfigurieren“.
Hier kannst du auf die blaue Taste für Bedienungshilfen tippen, um das Gerät mit Bedienungshilfen einzurichten.
Du musst eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk oder einem Mobilfunknetz herstellen, um dein Gerät zu aktivieren und mit der Einrichtung fortzufahren.
Tippe auf das gewünschte WLAN-Netzwerk, oder tippe gegebenenfalls auf „Ohne WLAN fortfahren“, um das Mobilfunknetz des Geräts zu verwenden. Wenn du ein iPhone oder iPad (Wi-Fi + Cellular) einrichtest, musst du möglicherweise zunächst die SIM-Karte deines iPhone bzw. die SIM-Karte deines iPad einlegen. Außerdem wirst du möglicherweise dazu aufgefordert, deine eSIM zu aktivieren.
Hier erfährst du, was du tun musst, wenn du keine WLAN-Verbindung herstellen oder dein iPhone nicht aktivieren kannst.
Wähle als Nächstes, ob du dein iPhone für dich oder für ein Kind einrichten möchtest. Hier erfährst du, wie ein neuer Apple Account für ein Kind unter 13 Jahren erstellt wird, wie die Familienfreigabe eingerichtet wird und wie die Kindersicherung auf dem iPhone eines Kindes verwendet wird.
Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Face ID oder Touch ID einzurichten, damit du mithilfe der Gesichtserkennung oder deines Fingerabdrucks das Gerät entsperren sowie Käufe tätigen kannst.
Lege anschließend einen sechsstelligen Code fest, um deine Daten besser zu schützen. Du benötigst einen Code, um Funktionen wie Face ID, Touch ID oder Apple Pay zu verwenden. Wenn du einen vierstelligen oder benutzerdefinierten Code bevorzugst oder keinen Code verwenden möchtest, kannst du dies in den „Codeoptionen“ entsprechend einstellen.
Lege fest, wie deine Daten wiederhergestellt oder von deinem vorherigen Gerät auf das neue Gerät übertragen werden sollen. Du kannst ein iCloud-Backup oder ein auf deinem Computer erstelltes Backup verwenden oder Daten von einem Android-Gerät übertragen.
Wenn du über kein Backup und kein anderes Gerät verfügst, wähle „Keine Apps & Daten übertragen“.
Gib die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein, die du mit deinem Apple Account verwendest, und gib dann dein Passwort ein. Oder tippe auf „Passwort vergessen oder noch keinen Apple Account?“. Nach Auswahl dieser Option kannst du deinen Apple Account oder dein Passwort wiederherstellen, einen Apple Account erstellen oder diesen später einrichten.
Wenn du mehrere Apple Accounts verwendest, tippe auf „Weitere Anmeldeoptionen“ und dann auf „Mehrere Accounts verwenden“.
Wenn du dich mit deinem Apple Account anmeldest, wirst du möglicherweise dazu aufgefordert, einen Bestätigungscode von deinem vorherigen Gerät einzugeben.
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um für iOS oder iPadOS die automatische Aktualisierung zu erlauben und weitere Funktionen wie Mobilfunk und eine Telefonnummer oder Apple Pay einzurichten:
Du wirst aufgefordert, Dienste und Funktionen wie Siri einzurichten oder zu aktivieren. Auf einigen Geräten wirst du dazu aufgefordert, einige Sätze zu sagen, damit Siri deine Stimme kennenlernen kann.
Befolge dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Funktion Bildschirmzeit einzurichten. Diese bietet einen Überblick darüber, wie viel Zeit du und deine Kinder auf euren Geräten verbringen. Mit dieser Funktion kannst du auch Zeitlimits für die tägliche App-Nutzung festlegen.
Als Nächstes erfährst du, welche Daten du mit Apple teilen kannst, und entscheidest, ob du Daten mit App-Entwicklern teilen möchtest.
Tippe abschließend auf „Hell“ oder „Dunkel“, um in einer Vorschau zu sehen, wie sich dein iPhone anpasst. Tippe auf „Automatisch“, damit dein iPhone im Laufe des Tages automatisch zwischen den beiden Modi wechselt. Wenn du fertig bist, tippe auf „Fortfahren“, um den Vorgang abzuschließen.