Mac mini (2023 mit M2): Eingabe/Ausgabe-Gehäusewand

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Antennenwerkzeug

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Torx-T6-Bit, 70 mm

  • Torx-Schraubendreher Größe T6

Ausbau

  1. Die Hauptplatine umdrehen. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts den Verriegelungshebel am Flexkabelstecker des Ein-/Ausschalters (1) nach oben klappen. Dann das Ende des Flexkabels aus dem Anschluss ziehen (2).

  2. Die Hauptplatine umdrehen. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts das Klebeband zwischen der Hauptplatine und dem Flexkabel des Ein-/Ausschalters lösen.

  3. Die Hauptplatine drehen, um Zugriff auf das Antennenkoaxialkabel zu erhalten. Dann mit dem Antennenwerkzeug die Enden der beiden Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen herausheben.

  4. Die beiden Antennenkoaxialkabel vorsichtig von den drei Erdungsklemmen des Antennenkoaxialkabels abheben.

  5. Mit dem T6-Schraubendreher die T6-Schraube (923-00230) vom Erdungsband an der E/A-Gehäusewand entfernen (1).

    • Hinweis: Die T6-Schraube hat eine unverlierbare Unterlegscheibe, die an der Schraube befestigt bleibt.

  6. Mit dem T6-Schraubendreher die beiden T6-Schrauben (923-02800) von der Seite des Kühlkörpers (2) entfernen.

  7. Die Hauptplatine wie abgebildet drehen. Dann mit dem T6-Schraubendreher die beiden T6-Schrauben (923-02800) von der anderen Seite des Kühlkörpers entfernen.

  8. Das lange Antennenkoaxialkabel zu etwa 2,5 cm aus dem Kanal unter dem Kühlkörper herausziehen.

    •  Achtung: Sicherstellen, dass das Ende des Antennenkoaxialkabels beim Ziehen nicht im Kanal eingeklemmt wird. Ein eingeklemmtes Kabel erfordert einen Austausch der E/A-Gehäusewand.

  9. Die E/A-Gehäusewand etwa 2,5 cm von der Hauptplatine und dem Kühlkörper wegziehen.

  10. Die E/A-Gehäusewand wie abgebildet nach links drehen. Dann das lange Antennenkoaxialkabel langsam durch den Kanal unter dem Kühlkörper herausziehen, um die E/A-Gehäusewand vollständig zu entfernen.

Zusammenbau

  1. Das lange Ende des Antennenkoaxialkabels in den Kanal unter dem Kühlkörper einführen.

  2. Die E/A-Gehäusewand am Kühlkörper und an der Hauptplatine ausrichten und das lange Antennenkoaxialkabel vorsichtig durch den Kanal schieben.

  3. Die Halterungen der E/A-Gehäusewand an den Seiten des Kühlkörpers ausrichten. Dann die E/A-Gehäusewand bündig gegen die Hauptplatine und den Kühlkörper drücken.

  4. Das Torx T6 70-mm-Bit in den einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher einsetzen. Den Drehmomentwert auf 23,5 Ncm einstellen.

  5. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem Torx T6 70-mm-Bit die beiden T6-Schrauben (923-02800) wieder in die Seite des Kühlkörpers eindrehen.

  6. Die Hauptplatine wie abgebildet drehen. Mit dem T6-Schraubendreher die T6-Schraube (923-00230) wieder in das Erdungsband an der E/A-Gehäusewand eindrehen (1).

  7. Das Torx T6 70-mm-Bit im einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher belassen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem Torx T6 70-mm-Bit die beiden T6-Schrauben (923-02900) (2) wieder in diese Seite des Kühlkörpers eindrehen.

  8. Mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der zwei Antennenkoaxialkabel an die Anschlüsse drücken.

    • Hinweis: Das lange Antennenkoaxialkabel liegt über dem kurzen Antennenkoaxialkabel.

  9. Die beiden Antennenkoaxialkabel wie abgebildet auf die drei Erdungsklemmen der Antennenkoaxialkabel auf der Hauptplatine drücken.

  10. Die Hauptplatine drehen, um an das Flexkabel des Ein-/Ausschalters heranzukommen. Dann mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts vorsichtig am Flexkabel des Ein-/Ausschalters entlangfahren, um dieses an der Hauptplatine zu befestigen.

    • Wichtig: Wenn eine Ersatz-E/A-Gehäusewand eingebaut wird, die Schutzfolie vom Flexkabel des Ein-/Ausschalters entfernen, bevor das Flexkabel auf die Hauptplatine geklebt wird.

  11. Die Hauptplatine umdrehen. Das Ende des Flexkabels des Ein-/Ausschalters in den Anschluss schieben (1). Dann den Verriegelungshebel nach unten klappen (2).

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: