MacBook Air (M1, 2020): Hauptplatine

Vorbereitung

Vor Beginn das folgende Teil entfernen:

Werkzeuge

  • Antennenwerkzeug

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Torx-Schraubendreher Größe T3

  • Torx-Schraubendreher Größe T5

 Achtung

  • Dieses Verfahren erfordert eine Systemkonfiguration. Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

  • Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, muss auch eine Touch ID-Ersatzplatine eingebaut werden.

Ausbau

  1. Mit dem T3-Schraubendreher die zehn T3-Schrauben aus den folgenden fünf Verkleidungen entfernen (1–5):

    • Schrauben aus der Verkleidung des E/A-Platinenanschlusses (923-04003) (1)

    • Schrauben aus der Verkleidung des IPD-Anschlusses (Eingabegerät) (923-04003) (2)

    • Schrauben aus der Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (923-04003) (3)

    • Schrauben aus der Verkleidung des eDP-Steckers (Embedded DisplayPort) (923-04004) (4)

    • Schrauben aus der Verkleidung des Antennenanschlusses (923-04003) (5)

  2. Die fünf Verkleidungen entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

    • Wichtig: Beim Zusammenbau die Ausrichtung der Verkleidung des Antennenanschlusses (5) beachten.

  3. Die Enden der folgenden vier Flexkabel (1, 2, 3, 4) von den Anschlüssen abheben:

    • Flexkabel der E/A-Platine (1)

    • IPD-Flexkabel (2)

    • Flexkabel der Audioplatine (3)

    • eDP-Flexkabel (4)

  4. Das Polyesterband vom Flexkabel des Mikrofons abziehen (1). Mit dem schwarzen Plastikstift den Verriegelungshebel nach oben klappen. Dann das Ende des Flexkabels vom Anschluss abziehen.

  5. Das flache Ende des schwarzen Plastikstifts unter das Flexkabel des linken Lautsprechers (2) führen, um das Klebeband abzulösen, und das Flexkabel von der Hauptplatine abziehen. Dann mit dem schwarzen Plastikstift das Ende des Flexkabels aus dem Anschluss heben.

  6. Die Enden der beiden Antennenkoaxialkabel mit dem Antennenwerkzeug von den Anschlüssen abheben.

  7. Mit dem T5-Schraubendreher die sechs T5-Schrauben von der Hauptplatine entfernen:

    • Lange Schrauben (923-05305) (1)

    • Bumper-Schrauben (923-04007) (2)

    • Kurze Schrauben (923-03999) (3)

  8. Die Hauptplatine an den Rändern festhalten. Dann die Hauptplatine nach oben neigen und aus dem Gehäuseoberteil herausziehen.

Zusammenbau

Wichtig: Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, mit Schritt 1 fortfahren. Wenn die vorhandene Hauptplatine wieder eingebaut wird, mit Schritt 2 fortfahren.

  1. Die vorhandene Touch ID-Platine entfernen und eine Touch ID-Ersatzplatine einbauen.

  2. Die Hauptplatine an den Rändern festhalten. Die Kante der Hauptplatine gegen das Antennenmodul lehnen. Dann die Hauptplatine geneigt in das Gehäuseoberteil einsetzen.

    •  Achtung: Darauf achten, dass sich beim Einsetzen der Hauptplatine ins Gehäuseoberteil keine Kabel unter der Hauptplatine verfangen. Wenn die Kabel unter der Platine geknickt werden, können die Kabel beschädigt werden.

  3. Die Enden der vier Flexkabel auf die Anschlüsse drücken:

    • Flexkabel der E/A-Platine (1)

    • IPD-Flexkabel (2)

    • Flexkabel der Audioplatine (3)

    • eDP-Flexkabel (4)

  4. Das Ende des Mikrofon-Flexkabels (1) in den Anschluss schieben. Den Verriegelungshebel herunterklappen. Die Lasche aus Polyesterband auf den Verriegelungshebel drücken.

  5. Das Ende des linken Lautsprecher-Flexkabels (2) auf den Anschluss drücken. Das Flexkabel mit dem schwarzen Plastikstift vorsichtig andrücken und an der Hauptplatine befestigen.

  6. Die Enden der Antennenkoaxialkabel über den Anschlüssen positionieren. Mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der Antennenkoaxialkabel an die Anschlüsse drücken.

  7. Mit dem T5-Schraubendreher die sechs T5-Schrauben wieder in die Hauptplatine eindrehen:

    • Lange Schrauben (923-05305) (1)

    • Kurze Schrauben (923-03999) (2)

    • Bumper-Schrauben (923-04007) (3)

  8. Die folgenden fünf Verkleidungen (1–5) auf der Hauptplatine positionieren:

    • Anschlussverkleidung der E/A-Platine (1)

    • Verkleidung des IPD-Steckers (2)

    • Verkleidung der Steckverbindung für die Audioplatine (3)

    • Verkleidung des eDP-Steckers (4)

    • Verkleidung des Antennenanschlusses (5)

      • Wichtig: Sicherstellen, dass die Verkleidung des Antennenanschlusses (5) so positioniert ist, dass die Lasche zur Batterie zeigt.

  9. Mit dem T3-Schraubendreher die zehn T3-Schrauben in die fünf Anschlussverkleidungen eindrehen (1–5):

    • Schrauben aus der Verkleidung des E/A-Platinenanschlusses (923-04003) (1)

    • Schrauben aus der Verkleidung des IPD-Anschlusses (923-04003) (2)

    • Schrauben aus der Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (923-04003) (3)

    • Schrauben aus der Verkleidung des eDP-Steckers (923-04004) (4)

    • Schrauben aus der Verkleidung des Antennenanschlusses (923-04003) (5)

Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Zusammenbau abzuschließen:

 Achtung

Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Veröffentlichungsdatum: