360°-Video
Filmmaterial, das mit speziellen Kameras aufgenommen wurde, deren Linsen in alle Richtungen zeigen, um ein Rundum-Panorama des Videos zu erzeugen. Ein Betrachter kann 360°-Video auf mehrere Arten anschauen:
Mit einem VR-Headset: Dieses Hardwaregerät zeigt auf einem kleinen, vor den Augen sitzenden Bildschirm Videos an, die dynamisch aktualisiert werden, um unterschiedliche Teile einer Szene darzustellen, wenn der Betrachter den Kopf dreht. Einige VR-Headsets können auch stereoskopisches (3D) 360°-Video anzeigen, wodurch das umfassende dreidimensionale Erlebnis optimiert wird.
In einem rechteckigen Fenster: Diese Darstellungsmethode kommt auf einem Smartphone, einem Tablet oder einem Computer zum Einsatz. Der Betrachter scrollt das Fenster, sodass verschiedene Teile der Szene zu sehen sind.
Auf einem Standarddisplay: Diese Darstellungsmethode, bei der die Zuschauer die Betrachtungswinkel nicht ändern können, ähnelt dem Ansehen eines konventionellen Videos, wobei der Filmemacher den Vorteil hat, während des Filmschnitts weitere Optionen für den Blickwinkel zu wählen.