Wenn du benachrichtigt wirst, dass ein AirTag, AirPods, „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät bei dir ist
Mit AirTag kannst du ganz einfach die verschiedensten Objekte tracken, etwa Schlüssel, Brieftaschen, Handtaschen, Rucksäcke und Gepäckstücke. Du konfigurierst das AirTag ganz einfach mit deinem iPhone oder iPad und bringst es am gewünschten Objekt an. Es wird dann automatisch in der App „Wo ist?“ angezeigt.
AirTag und Geräte, die Teil des „Wo ist?“-Netzwerkzubehörprogramms sind, sowie einige AirPod-Modelle – AirPods 3, AirPods Pro 1, AirPods Pro 2, AirPods Pro 3 und AirPods Max – nutzen das „Wo ist?“-Netzwerk, um dir dabei zu helfen, den Überblick zu behalten und deine Gegenstände zu finden.* Nachdem du ein kompatibles Objekt eingerichtet hast, wird es auf dem Tab „Geräte“ oder „Objekte“ in der App „Wo ist?“ angezeigt.
AirTag, AirPods und andere „Wo ist?“-Netzwerkzubehörprodukte enthalten Funktionen zum Schutz vor unerwünschtem Tracking. Sie sollten nicht zum Aufspüren von Personen und nicht zum Aufspüren von Eigentum, das dir nicht gehört, verwendet werden. Die Verwendung dieser Produkte zur Verfolgung von Personen ohne deren Zustimmung ist in vielen Ländern und Regionen der Welt eine Straftat. Wenn festgestellt wird, dass ein AirTag, AirPods oder ein „Wo ist?“-Netzwerkzubehör eine Person unrechtmäßig verfolgt, können die Strafverfolgungsbehörden alle verfügbaren Informationen von Apple anfordern, um ihre Ermittlungen zu unterstützen.
AirTag, AirPods und „Wo ist?“-Netzwerkzubehörprodukte sind so konzipiert, dass sie deine Privatsphäre schützen, wenn du sie verwendest, um wichtige Gegenstände aufzuspüren. Sie haben eindeutige Bluetooth-Kennungen, die sich häufig ändern. Das „Wo ist?“-Netzwerk verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und wurde mit Blick auf die Privatsphäre entwickelt.
Um den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten weiter zu bekämpfen, haben Apple und Google gemeinsam eine Branchenspezifikation entwickelt, die es möglich macht, sowohl iOS- als auch Android-Benutzer zu warnen, wenn ein solches Gerät sie unwissentlich ortet. Dies verringert den Missbrauch von Geräten, die zur Ortung von Gegenständen dienen.
Benachrichtigungen bei unerwünschtem Tracking erhalten
Wenn ein AirTag, AirPods, ein „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät von seinem Besitzer getrennt wird und sich im Laufe der Zeit mit dir bewegt, wirst du auf eine von zwei Arten benachrichtigt: durch eine Mitteilung auf deinem Gerät oder durch einen vom Gerät abgespielten Ton. Diese Funktionen wurden speziell entwickelt, um Personen davon abzuhalten, dich ohne dein Wissen zu verfolgen.
Damit du Tracking-Mitteilungen auf deinem Apple-Gerät erhältst, stelle Folgendes sicher:
Aktualisiere dein iPhone auf iOS 17.5 oder neuer bzw. dein iPad auf iPadOS 17.5 oder neuer.*
Gehe zu „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“, und:
Aktiviere „Ortungsdienste“.
Scrolle nach unten, und tippe auf „Systemdienste“. Aktiviere danach „Wichtige Orte“, damit du benachrichtigt wirst, sobald du an einem wichtigen Ort wie deinem Zuhause ankommst.
Aktiviere Bluetooth unter „Einstellungen“ > „Bluetooth“.
Wähle „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Tracking-Mitteilungen“, und aktiviere dann „Mitteilungen erlauben“.
Deaktiviere den Flugmodus. Wenn sich dein Gerät im Flugmodus befindet, erhältst du keine Tracking-Mitteilungen.
* Die Mindestsystemvoraussetzungen für Tracking-Mitteilungen sind iOS 14.5 oder neuer bzw. iPadOS 14.5 oder neuer. Kompatible Bluetooth-Ortungsgeräte erfordern iOS 17.5 oder neuer bzw. iPadOS 17.5 oder neuer.
Wenn eine Benachrichtig angezeigt wird oder du einen Ton hörst
Wenn du eine der folgenden Benachrichtigungen auf deinem iPhone oder iPad siehst, könnte ein mit dem „Wo ist?“-Netzwerk kompatibler Gegenstand oder ein kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät mit dir unterwegs sein, und der Besitzer kann möglicherweise dessen Standort sehen.
Es ist möglich, dass das AirTag oder „Wo ist?“-Netzwerkzubehör an einem Gegenstand angebracht ist, den du ausgeliehen hast, oder du bekommst diese Benachrichtigung, wenn du dir die AirPods einer anderen Person ausgeliehen hast. Wenn du ein AirTag oder ein anderes mit dem „Wo ist?“-Netzwerk kompatibles Gerät von einem Mitglied deiner Familienfreigabegruppe ausleihst, kannst du auf die Mitteilung tippen und die Warnmeldungen für dieses Gerät für einen Tag oder auf unbestimmte Zeit deaktivieren.
Ein AirTag bewegt sich mit dir
Wenn ein AirTag, das von seinem Besitzer getrennt ist, sich im Laufe der Zeit mit dir bewegt oder wenn dein iPhone aktiv ist und ein AirTag, das längere Zeit von seinem Besitzer getrennt ist, einen Ton ausgibt, um anzuzeigen, dass es bewegt wird, wird diese Benachrichtigung angezeigt: „Ein AirTag bewegt sich mit dir“.

„Wo ist?“ zeigt auf einer Karte an, wo das AirTag, die AirPods, das „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder das kompatible Bluetooth-Ortungsgerät mit dir beobachtet wurden. Die roten Punkte zeigen an, wo das unbekannte Objekt in der Nähe deines iPhone oder iPad erkannt wurde. Die gestrichelten Linien, die die roten Punkte verbinden, zeigen die Reihenfolge an, in der das Objekt bei dir entdeckt wurde. Die roten Punkte zeigen nicht an, wann der Besitzer des Objekts den Standort des Objekts sieht.
AirPods entdeckt, AirPods Pro entdeckt, oder AirPods Max entdeckt
Wenn sich AirPods, die sich nicht mehr bei ihrem Besitzer befinden, über einen Zeitraum mit dir bewegen, wird eine dieser Warnungen angezeigt: „AirPods entdeckt“, „AirPods Pro entdeckt“ oder „AirPods Max entdeckt“.

„Produktname“ bewegt sich mit dir
Wenn ein „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät erkannt wird, das von seinem Besitzer getrennt ist und sich im Laufe der Zeit mit dir bewegt, wird diese Meldung angezeigt: „[Produktname] bewegt sich mit dir“ (wobei „Produktname“ der Name des erkannten „Wo ist?“-Netzwerkzubehörs oder kompatiblen Bluetooth-Ortungsgeräts ist).
Unbekanntes Zubehör erkannt
Wenn AirPods, ein „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder ein kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät erkannt werden, aber die App „Wo ist?“ zu diesem Zeitpunkt Probleme hat, eine Verbindung zu diesem Gerät oder zum Server herzustellen, wird diese Warnung angezeigt: „Unbekanntes Zubehör entdeckt.“ Diese Warnung wird nur angezeigt, wenn AirPods, ein „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder ein kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät in deiner Nähe erkannt werden, nicht aber ein AirTag. Dabei kann es sich um geliehene AirPods handeln oder um AirPods, die versehentlich von einem Freund oder Familienmitglied zurückgelassen wurden.
Wenn ein AirTag, „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät einen Ton ausgibt
Um Personen in der Nähe zu warnen, gibt ein AirTag, Ladecase für AirPods Pro 2, Ladecase für AirPods Pro 3, „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät, das für eine gewisse Zeit von seinem Besitzer getrennt ist, einen Ton ab, wenn es bewegt wird.
Unbekannte AirTags, AirPods, unbekanntes „Wo ist?"-Netzwerkzubehör oder kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät finden
Wenn du eine Benachrichtigung erhältst, dass ein AirTag, AirPods, „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder ein kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät mit dir unterwegs ist, befolge diese Schritte, um das Gerät zu finden.
Mit der App „Wo ist?“ einen Ton abspielen
Tippe auf die Benachrichtigung.
Tippe auf „Weiter“ und dann auf „Ton abspielen“.
Achte auf den Ton. Du kannst ihn noch einmal abspielen, wenn du mehr Zeit brauchst, um den Gegenstand zu finden.
Wenn die Option zum Abspielen eines Tons nicht verfügbar ist, befindet sich das Objekt möglicherweise nicht mehr bei dir oder befindet sich in der Nähe seines Besitzers. Oder wenn er über Nacht bei dir war, könnte sich seine Kennung geändert haben. „Wo ist?“ verwendet die Kennung, um festzustellen, dass es sich um denselben Gegenstand handelt, der sich mit dir bewegt.
Finde es mit „In der Nähe suchen“
Wenn das unbekannte Zubehör ein AirTag oder ein Ladecase für AirPods Pro 3 ist und du über ein unterstütztes iPhone-Modell mit Ultrabreitband verfügst, kannst du auch auf „In der Nähe suchen“ tippen, um mit der Präzisionssuche das unbekannte AirTag zu orten.
Tippe auf die Benachrichtigung.
Tippe auf „Fortfahren“ und dann auf „In der Nähe suchen“.
Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, und bewege dich im Raum umher, bis sich das iPhone mit dem unbekannten AirTag verbindet.
Auf dem iPhone werden die Entfernung und die Route zum unbekannten AirTag angezeigt. Verwende diese Informationen, um dem unbekannten AirTag näher zu kommen, bis du es findest.
Wenn sich das AirTag in Bluetooth-Reichweite des iPhone befindet, kannst du auf dem AirTag einen Ton abspielen, indem du auf
tippst.Wenn auf deinem iPhone angezeigt wird, dass mehr Licht benötigt wird, tippe auf
.
Wenn du damit fertig bist, tippe auf
.
Durchsuche deine Sachen
Wenn du keinen Ton abspielen, keinen Ton hören oder das Objekt nicht mit der „Genauen Suche“ orten kannst und glaubst, dass es noch immer bei dir ist, durchsuche deine Sachen, um es zu finden. Überprüfe deine Kleidung oder alle Gegenstände, die du besitzt und die dieses Gerät enthalten könnten. Es könnte sich in einem Gegenstand befinden, den du nicht oft kontrollierst, z. B. in einer Jackentasche, dem Außenfach einer Tasche oder in deinem Fahrzeug. Wenn du das Gerät nicht finden kannst und du das Gefühl hast, dass deine Sicherheit gefährdet ist, begib dich an einen sicheren öffentlichen Ort und kontaktiere die Polizei.
Informationen über ein AirTag, AirPods, „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät abrufen oder das Gerät deaktivieren
Wenn du ein unbekanntes AirTag gefunden hast, kannst du mit den folgenden Schritten Informationen dazu anzuzeigen oder es deaktivieren.
Weitere Informationen zu einem AirTag
Wenn du ein AirTag gefunden hast, halte die Oberseite deines iPhone oder NFC-fähigen Smartphones in die Nähe der weißen Seite des AirTag, bis eine Benachrichtigung erscheint.
Tippe auf die Benachrichtigung. Dadurch wird eine Website geöffnet, die Informationen über das AirTag enthält, einschließlich der Seriennummer und der letzten vier Ziffern der Telefonnummer der Person, die es registriert hat. Das kann dir dabei helfen, den Eigentümer zu identifizieren, wenn du ihn kennst. Du solltest vielleicht ein ein Bildschirmfoto aufnehmen, um sicherzustellen, dass du die Informationen dokumentieren kannst.
Wenn der Besitzer das AirTag als verloren gemeldet hat, wird möglicherweise eine Nachricht mit Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Besitzer angezeigt.
Um mehr über AirPods, ein „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder ein kompatibles Bluetooth-Ortungsgerät zu erfahren, das sich nicht mehr bei dem Besitzer befindet, scrolle im Tab „Objekte“ nach unten, und tippe auf „Gefundenes Objekt identifizieren“.
Sieh dir eine Liste deiner Mitteilungen zu unerwünschtem Tracking an
Wenn du eine Liste aller AirTags, „Wo ist?“-Netzwerkzubehörgeräte und kompatiblen Bluetooth-Ortungsgeräte sehen möchtest, über die du benachrichtigt wurdest, öffne auf deinem iPhone oder iPad die App „Wo ist?“. Tippe auf „Objekte“. Scrolle nach unten, und tippe auf „Unbekannte, bei dir entdeckte Objekte“. Objekte, die kürzlich eine Benachrichtigung wegen unerwünschtem Tracking ausgelöst haben, werden hier aufgelistet. Wenn die Option zum Abspielen eines Tons nicht verfügbar ist, befindet sich das Objekt möglicherweise nicht mehr bei dir oder in der Nähe seines Besitzers, oder wenn es über Nacht bei dir war, hat sich seine Kennung möglicherweise geändert.

AirTag, AirPods, „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder kompatibles Ortungsgerät deaktivieren
Um das AirTag, die AirPods, das „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder das kompatible Bluetooth-Ortungsgerät zu deaktivieren und an der Standortfreigabe zu hindern, tippe auf „Anleitungen zum Deaktivieren“, und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem das AirTag, die AirPods, das „Wo ist?“-Netzwerkzubehör oder das kompatible Bluetooth-Ortungsgerät deaktiviert wurden, kann der Besitzer keine Updates zum aktuellen Standort dieses Geräts mehr erhalten. Du erhältst auch keine weiteren Benachrichtigungen zu unerwünschtem Tracking für dieses Gerät.

Anweisungen zum Deaktivieren sowie zusätzliche Informationen zu kompatiblen Bluetooth-Ortungsgeräten stammen aus dem jeweiligen Finder-Netzwerk und wurden nicht von Apple zertifiziert. Produktbilder, Anleitungen und Beschreibungen sind möglicherweise nicht oder nicht in allen Sprachen verfügbar.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Sicherheit gefährdet ist, wende dich an die örtlichen Strafverfolgungsbehörden, die mit Apple zusammenarbeiten können, um Informationen zu dem Gegenstand anzufordern. Möglicherweise musst du das AirTag, die AirPods oder das „Wo ist?“-Netzwerkzubehör sowie die zugehörige Seriennummer angeben.
Das Deaktivieren des „Wo ist?“-Netzwerks auf deinem Gerät, das Deaktivieren von Bluetooth oder das Deaktivieren der Ortungsdienste auf deinem iPhone verhindert nicht, dass der Besitzer des AirTag, der AirPods oder des „Wo ist?“-Netzwerkzubehörs den Standort dieses AirTag oder Zubehörs sehen kann. Du musst das Objekt deaktivieren, indem du die obigen Anweisungen befolgst.
Mit einem Android-Gerät nach einem AirTag oder einem Gerät im „Wo ist?“-Netzwerk in der Nähe suchen
Wenn du ein Android-Gerät verwendest, kannst du die App „Tracker-Erkennung“ aus dem Google Play Store laden. Die App „Tracker-Erkennung“ sucht nach Trackern in Bluetooth-Reichweite, die von ihrem Besitzer getrennt sind und mit dem „Wo ist?“-Netzwerk von Apple kompatibel sind. Dazu gehören AirTags und kompatible Objekt-Tracker, die das Netzwerk von „Wo ist?“ nutzen. Wenn du glaubst, dass jemand ein AirTag oder einen anderen Objekt-Tracker verwendet, um deinen Standort zu verfolgen, kannst du mit einer Scan-Funktion versuchen, diesen zu finden. Wenn die App mindestens 10 Minuten lang ein AirTag oder einen kompatiblen Objekt-Tracker in deiner Nähe erkennt, kannst du einen Ton abspielen, um die Suche zu unterstützen.
ladenÖffne Google Play, und lade die App „Tracker-Erkennung“
Zusätzliche Ressourcen
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Sicherheit gefährdet ist, könnten diese zusätzlichen Ressourcen hilfreich sein:
In den Vereinigten Staaten: Das Safety Net Project des National Network to End Domestic Violence und das National Center for Victims of Crime
Im Vereinigten Königreich: Refuge UK
In Australien: WESNET Safety Net Australia
Du benötigst weitere Hilfe?
Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.