Backup erstellen
Erstelle ein Backup deines Mac, insbesondere wenn du eine Beta-Version von macOS installieren möchtest. Beta-Software befindet sich noch in der Entwicklung, d. h. einige Apps und Dienste funktionieren eventuell nicht wie erwartet.
Ein APFS-Volume hinzufügen
- Stelle sicher, dass dein Mac macOS High Sierra oder neuer verwendet.
- Öffne das Festplattendienstprogramm, das sich unter "Programme" im Ordner "Dienstprogramme" befindet.
- Wähle in der Seitenleiste dein vorhandenes APFS-Volume aus, z. B. "Macintosh HD".
- Wähle in der Menüleiste "Bearbeiten" > "APFS-Volume hinzufügen" aus, oder klicke in der Symbolleiste des Festplattendienstprogramms auf die Taste "Volume hinzufügen". Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn ein APFS-formatiertes Volume ausgewählt ist.
- Gib einen beliebigen Namen für das neue Volume ein, und klicke dann auf "Hinzufügen".
- Beende das Festplattendienstprogramm.
Hier erfährst du mehr über das Hinzufügen oder Löschen von APFS-Volumes.
Ein kompatibles macOS auf dem neuen Volume installieren
Sofern das macOS, das du installieren möchtest, mit deinem Mac kompatibel ist, kannst du es auf dem neuen Volume installieren.
- Um die neueste Betaversion (Vorabveröffentlichung) von macOS zu installieren, registriere deinen Mac für das Apple Beta Software-Programm, und befolge die Installationsanweisungen auf der Programmwebsite.
- Um die neueste Version von macOS zu installieren, lade diese aus dem App Store.
- Um eine ältere Version als die aktuell installierte zu installieren, verwende ein startfähiges Installationsprogramm für macOS High Sierra oder neuer.
Wenn du beim Öffnen des Installationsprogramms nach dem Zielverzeichnis für die Installation gefragt wirst, klicke auf "Alle Volumes anzeigen", und wähle dann das neue Volume aus.
Zwischen den macOS-Versionen wechseln
Um zwischen installierten macOS-Versionen zu wechseln, starte deinen Mac einfach vom jeweils anderen Volume. Dazu musst du lediglich das Mac-Startvolume ändern.
Beim ersten Start von einem neuen Volume hilft dir ein Systemassistent, einen neuen Benutzeraccount zu erstellen. Benutzeraccounts können nicht von mehreren Volumes genutzt werden. Du kannst jedoch Dateien über Benutzeraccounts hinweg teilen.
macOS auf jedem Volume auf dem neuesten Stand halten
Um die neuesten Updates für die einzelnen macOS-Versionen zu finden, suche nach verfügbaren Software-Updates. Starte anschließend vom anderen Volume, und suche dann erneut nach verfügbaren Software-Updates.
Ein Volume löschen
Führe die folgenden Schritte aus, wenn du ein Volume löschen möchtest, einschließlich macOS und aller anderen Daten auf diesem Volume.
- Starte deinen Mac von einem Volume, das nicht gelöscht werden soll.
- Öffne das Festplattendienstprogramm.
- Wähle in der Seitenleiste des Festplattendienstprogramms das Volume aus, das du löschen möchtest.
- Wähle in der Menüleiste "Bearbeiten" > "APFS-Volume löschen" aus, oder klicke in der Symbolleiste des Festplattendienstprogramms auf die Taste "Volume löschen" (–).
- Klicke auf "Löschen". Wenn das Volume Bestandteil einer Volume-Gruppe ist, lösche die Volume-Gruppe, wenn du dazu aufgefordert wirst.