Der iCloud-Schlüsselbund erspart dir, dass du dir alle möglichen Informationen merken musst. Er gibt deine Daten, z. B. deine Safari- und App-Benutzernamen und Passwörter, Passkeys, Kreditkartendaten und Sicherheitscodes sowie WLAN-Passwörter automatisch auf jedem Gerät ein, das du genehmigst.
So aktivierst du den iCloud-Schlüsselbund
Bevor du den iCloud-Schlüsselbund aktivierst, aktualisiere dein Gerät auf die neueste iOS- oder iPadOS-Version oder die neueste macOS-Version, und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Apple-ID.
Wenn du dein Gerät aktualisierst, wirst du vom Systemassistenten aufgefordert, den iCloud-Schlüsselbund einzurichten. Wenn du den iCloud-Schlüsselbund zu einem anderen Zeitpunkt einrichten möchtest, führe die folgenden Schritte aus.
Den iCloud-Schlüsselbund auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch aktivieren
- Tippe auf "Einstellungen", dann auf "[dein Name]", und wähle anschließend "iCloud".
- Tippe auf "Passwörter und Schlüsselbund".*
- Aktiviere den iCloud-Schlüsselbund. Du wirst ggf. nach deinem Code oder Apple-ID-Passwort gefragt.
Deine gespeicherten Passwörter und Passkeys auf dem iPhone oder iPad finden
Den iCloud-Schlüsselbund auf dem Mac aktivieren
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen".
- Klicke auf deinen Namen, und klicke dann auf "iCloud". Klicke in früheren Versionen von macOS auf "Apple-ID", und klicke dann in der Seitenleiste auf "iCloud".
- Aktiviere "Passwort und Schlüsselbund".*
- Wenn du dich bei der Anmeldung mit deiner Apple-ID für "Später bestätigen" entscheidest, musst du die Bestätigung bei Aufforderung mit einem alten Code oder mit einem anderen Gerät durchführen. Wenn die Bestätigung nicht möglich ist, musst du bei Aufforderung deine Ende-zu-Ende-verschlüsselten Daten zurücksetzen.
Deine gespeicherten Passwörter und Passkeys auf dem Mac finden
*Auf einem iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 13 oder neuer sowie auf einem Mac mit macOS Catalina oder neuer ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Aktivierung des iCloud-Schlüsselbunds erforderlich. Wenn du sie noch nicht eingerichtet hast, wirst du aufgefordert, auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung umzustellen.
Wenn du den iCloud-Schlüsselbund deaktivierst
Wenn du den iCloud-Schlüsselbund deaktivierst, werden Passwörter, Passkeys und Kreditkartendaten lokal auf deinem Gerät gespeichert. Wenn du dich bei aktiviertem Schlüsselbund auf diesem Gerät von iCloud abmeldest, wirst du gefragt, ob du diese Informationen behalten oder löschen möchtest.
- Wenn du die Daten behältst, werden sie bei Änderungen auf anderen Geräten nicht gelöscht oder aktualisiert.
- Wenn du die Daten nicht auf mindestens einem Gerät behältst, werden deine Schlüsselbunddaten auch von den iCloud-Servern gelöscht.
So schützt der iCloud-Schlüsselbund deine Daten
iCloud schützt deine Daten durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was das höchste Niveau an Datensicherheit bietet. Deine Daten werden mit einem Schlüssel, der für dein Gerät einzigartig ist, und deinem Gerätecode, den nur du kennst, geschützt. Keine andere Person kann auf diese Daten zugreifen oder sie lesen – weder beim Übertragen noch beim Speichern.
Erfahre mehr über die Verfügbarkeit nach Land oder Region.