Bevor du die Einstellungen der Firewall und Bedienoberfläche überprüfst, stelle sicher, dass sich das Gerät, auf dem Logic Remote ausgeführt wird, im selben WLAN-Netzwerk wie dein Mac befindet:
Firewall-Einstellungen auf dem Mac ändern
Die Firewall-Einstellungen auf deinem Mac blockieren möglicherweise die Verbindung von Logic Remote.
- Wähle im Apple-Menü () die Option "Systemeinstellungen".
- Klicke im Fenster "Systemeinstellungen" auf "Sicherheit".
- Klicke im Bereich "Sicherheit" auf den Tab "Firewall".
- Klicke im Bereich "Firewall" unten links auf das Schlosssymbol
, und melde dich dann mit deinem Administratornamen und deinem Passwort an.
- Klicke auf die Taste "Firewall-Optionen".
- Deaktiviere das Markierungsfeld "Alle eingehenden Verbindungen blockieren".
- Klicke auf "OK". Versuche, eine Verbindung mit Logic Remote herzustellen.
Wenn du immer noch keine Verbindung herstellen kannst, prüfe, ob du ein TouchOSC-Gerät in Logic Pro hinzugefügt hast, und entferne es ggf.
TouchOSC-Gerät von Logic Pro entfernen
Logic Remote kann möglicherweise keine Verbindung herstellen, wenn du zuvor ein TouchOSC-Gerät als Bedienoberfläche für Logic Pro hinzugefügt hast.
- Schließe Logic Remote.
- Öffne Logic Pro auf dem Mac.
- Wähle "Logic Pro" > "Bedienoberflächen" > "Setup".
- Prüfe, ob ein TouchOSC-Gerät im Fenster angezeigt wird. Wenn ja, wähle das Gerät aus, drücke die Löschen-Taste, und klicke dann auf "OK".
- Wenn noch andere Logik Remotes im Fenster angezeigt werden, lösche diese ebenfalls.
- Versuche, eine Verbindung mit Logic Remote herzustellen.