Damit du mit Time Machine ein Backup deines Mac erstellen kannst, benötigst du eines der folgenden Speichergeräte:
- Externes USB-, Thunderbolt- oder FireWire-Laufwerk, das an den Mac angeschlossen ist
- NAS-Gerät (Network-Attached Storage), das Time Machine über SMB unterstützt
- Freigegebener Mac als Ziel für Time Machine-Backups
- Externe Festplatte, die an eine AirPort Extreme-Basisstation (802.11ac) oder AirPort Time Capsule angeschlossen ist
- AirPort Time Capsule
Externes Laufwerk, das an deinen Mac angeschlossen ist
Time Machine kann Backups auf einem externen Laufwerk sichern, das über einen USB-, Thunderbolt- oder FireWire-Anschluss mit deinem Mac verbunden ist. Wenn das Volume nicht das korrekte Format aufweist, fordert Time Machine dich zum Löschen des Volume auf.
NAS-Gerät (Network-Attached Storage), das Time Machine über SMB unterstützt
Viele NAS-Geräte anderer Hersteller unterstützen Time Machine über SMB. Details findest du in der Dokumentation zu deinem NAS-Gerät.
Freigegebener Mac als Ziel für Time Machine-Backups
Wenn du einen anderen Mac in deinem Netzwerk als Ziel für Time Machine-Backups nutzen möchtest, führe auf dem anderen Mac die folgenden Schritte aus:
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen", und klicke anschließend auf "Freigaben".
- Wähle in der Liste der Dienste links "Dateifreigabe" aus.
- Klicke in der Liste der freigegebenen Ordner rechts auf die Hinzufügen-Taste (+), und wähle dann einen Ordner aus, den du für Time Machine-Backups verwenden möchtest.
- Klicke bei gedrückter Ctrl-Taste auf den Ordner, den du hinzugefügt hast, und wähle dann im angezeigten Kontextmenü "Erweiterte Optionen" aus.
- Wähle im Dialogfenster "Erweiterte Optionen" die Option "Als Ziel eines Time Machine-Backups teilen" aus.
Wenn du Time Machine auf deinen anderen Mac-Computern einrichtest, sollte der freigegebene Ordner jetzt als Backup-Volume wählbar sein.
Externe Festplatte, die an eine AirPort Extreme-Basisstation (802.11ac) oder AirPort Time Capsule angeschlossen ist
Time Machine kann Backups auf einem externen USB-Laufwerk sichern, das an eine AirPort Extreme-Basisstation (Modell 802.11ac) oder AirPort Time Capsule angeschlossen ist.
- Schließe das Laufwerk direkt an den Mac an, und verwende anschließend das Festplattendienstprogramm, um es zu löschen.
- Verbinde das Laufwerk mit einem USB-Anschluss an deiner AirPort-Basisstation, und schalte es dann ein.
- Öffne das AirPort-Dienstprogramm, wähle dann deine Basisstation aus, und klicke auf "Bearbeiten", um ihre Einstellungen zu sehen.
- Klicke im Fenster "Einstellungen" auf den Tab "Laufwerke".
- Wähle dein Backup-Volume in der Liste der Partitionen aus, und aktiviere dann die Option "Enable file sharing" (Dateifreigabe aktivieren).
- Wenn mehrere Benutzer in deinem Netzwerk mit Time Machine Backups auf diesem Volume sichern, kannst du mithilfe des Einblendmenüs "Secure Shared Disks" (Geteilte Laufwerke schützen) sicherstellen, dass die anderen Benutzer nur ihre jeweiligen Backups sehen, aber nicht deine Backups. Wähle im Menü die Option "Mit Accounts" aus, und klicke dann auf die Hinzufügen-Taste (+), um Benutzer hinzuzufügen.
- Klicke auf "Aktualisieren", um deine Basisstation neu zu starten und die Einstellungen anzuwenden.
AirPort Time Capsule
Time Machine kann Backups auf der integrierten Festplatte einer AirPort Time Capsule in deinem Netzwerk sichern.
Weitere Informationen
- Erfahre, wie du mit Time Machine ein Backup deines Mac erstellst.
- Time Machine kann Backups nicht auf einem für Windows formatierten Volume, auf einem iPhone, iPad oder iPod touch sichern.