OS X Server: Upgrade und Migration von Lion Server oder Snow Leopard Server

Hier erfahren Sie, wie Sie ein Upgrade oder eine Migration von Lion Server oder Mac OS X Server 10.6 auf OS X Server unter Mavericks oder Mountain Lion durchführen.

Sie können ein Upgrade von Lion Server oder Mac OS X Server 10.6 auf OS X Server unter Mavericks oder Mountain Lion durchführen, indem Sie zunächst OS X und dann die OS X Server-App installieren.

Sie können eine Migration von Lion Server oder Mac OS X Server 10.6 auf OS X Server unter Mavericks oder Mountain Lion durchführen, indem Sie den OS X-Systemassistenten oder das Programm "Migrationsassistent" verwenden, um Serverdaten aus einer der folgenden Quellen zu migrieren:

  • ein über den Festplattenmodus verbundener Server
  • eine lokale Festplatte oder Partition, auf der Lion Server oder Mac OS X Server 10.6 installiert ist
  • ein lokales Time Machine-Backup von Lion Server oder Mac OS X Server 10.6

Wichtig: Das Migrieren über eine Netzwerkverbindung, entweder von einem vorhanden Server oder einem Time Machine-Backup, funktioniert bei OS X Server nicht. Für das Upgrade oder die Migration eines entfernten Servers müssen Sie den Server mithilfe der Bildschirmfreigabe oder Apple Remote Desktop steuern können.

Falls Sie von OS X Server (Mountain Lion) auf OS X Server (Mavericks) upgraden, lesen Sie diesen Artikel.

Dienstdaten

In den meisten Fällen bleiben Ihre Dienstdaten und Einstellungen bei dem Upgrade oder der Migration erhalten. Lesen Sie die unten aufgeführten Informationen zu Ausnahmen oder besonderen Anweisungen, bevor Sie das Upgrade oder die Migration des Servers durchführen.

Dienstdaten, die am standardmäßigen Speicherort von Lion Server oder Snow Leopard Server gesichert sind, werden an den neuen standardmäßigen Speicherort für Dienstdaten im Verzeichnis /Library/Server/ verschoben. Dienstdaten, die an anderen Orten gespeichert sind, verbleiben an diesen Speicherorten.

Hinweis: Wenn Sie in Lion Server einen anderen Speicherort für die Dienstdaten ausgewählt haben, verwenden nur die Dienste, die in Lion den anderen Speicherort verwendet haben, diesen auch in Mountain Lion. Andere Dienste verwenden den standardmäßigen Speicherort. Sie können diese nicht an einen anderen Speicherort verschieben.

Upgrade oder Migration planen

Wichtig: Bevor Sie mit einem Upgrade oder einer Migration beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über ein vollständiges und überprüftes Backup oder einen Klon Ihrer funktionierenden Serverinstallation und Daten verfügen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Zielserver die Systemvoraussetzungen sowohl für OS X als auch für OS X Server erfüllt. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Zielserver die neueste Version von OS X Server installiert ist. Die folgenden Anweisungen sind ab OS X Server 3 für Mavericks und OS X Server 2.2.2 für Mountain Lion aktuell. Wenn der Zielserver ein neuer Mac mini oder Mac Pro ist, müssen Sie OS X Server über den Mac App Store vor der Migration möglicherweise aktualisieren.

Führen Sie auf dem Ursprungsserver die Softwareaktualisierung aus, um ein Update auf die neueste Version von Lion Server oder Mac OS X Server 10.6 Snow Leopard durchzuführen.

Lesen Sie den Abschnitt unten, der Ihren Upgrade- oder Migrationspfad betrifft, vollständig, bevor Sie mit dem Vorgang beginnen. Exportieren Sie alle Einstellungen, die nicht Teil des Upgrades bzw. der Migration sind, oder notieren Sie sich diese.

Stellen Sie sicher, dass alle DNS- oder DHCP-Server, von denen Ihr Server abhängig ist, während des Upgrades oder der Migration verfügbar bleiben.

Wenn Sie Open Directory-Replikate haben, führen Sie zuerst ein Upgrade oder eine Migration des Open Directory-Masters durch. Stellen Sie sicher, dass dieser in Betrieb ist, bevor Sie Replikate migrieren. Während Sie das Upgrade des Master-Servers durchführen, können Client-Computer für Open Directory-Dienste keine Verbindung zum Master-Server herstellen. Es können Verzögerungen auftreten, während Clients einen Open Directory-Replikat-Server suchen. Sie können diese Verzögerung umgehen, indem Sie auf den Clients einen temporären Verweis auf einen Replikat-Server einrichten.

Die Server-App und die Server Admin Tools werden beim Upgrade entfernt, da die Lion- und Snow Leopard-Versionen von Mountain Lion nicht unterstützt werden.

Durchführen eines Upgrades von Lion Server oder Mac OS X Server 10.6 Snow Leopard

Um ein Upgrade durchzuführen, laden und installieren Sie zunächst Mountain Lion aus dem Mac App Store. Befolgen Sie nach der Installation die Anweisungen im Installationsprogramm und im Systemassistenten. Nachdem die Installation und Konfiguration von Mountain Lion abgeschlossen ist, laden und installieren Sie Server aus dem Mac App Store. Öffnen Sie die Server-App, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Upgrade abzuschließen.

Kalender

Der iCal-Dienst heißt jetzt "Kalender".

Kontakte

Der Adressbuch-Dienst heißt jetzt "Kontakte".

DHCP

Wenn Sie DHCP (nur) unter Lion Server oder DHCP unter Mac OS X Server 10.6 aktiviert haben, bleibt Ihre Konfiguration beim Upgrade erhalten und aktiviert.

Falls Sie sowohl NAT als auch DHCP in Server-Admin unter Lion Server aktiviert haben, bleibt Ihre Konfiguration beim Upgrade nicht erhalten. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Dateidienste

Nach dem Upgrade können sich AFP-Clients unter Umständen nicht mehr über Kerberos authentifizieren. Der AFP-Dienst kann auf das LKDC verweisen, wie in diesem Artikel beschrieben.

Firewall

Der Firewall-Dienst wird nicht mehr von OS X Server verwaltet. Existierende Firewall-Regeln bleiben nach dem Upgrade aktiv, jede weitere Firewall-Konfiguration muss jedoch über die Befehlszeile ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

FTP

FTP-Einstellungen werden bei einem Upgrade von Mac OS X Server 10.6 Snow Leopard (nur) nicht beibehalten, weil spätere Serverversionen andere FTP-Software verwenden als Snow Leopard. Sie können FTP in der Server-App in OS X Server konfigurieren.

Mail

Webmail ist keine Funktion mehr des Mail-Dienstes in OS X Server.

Serverseitige E-Mail-Regeln können in der Server-App nicht aktiviert oder deaktiviert werden. Bestehende serverseitige Regeln bleiben beim Upgrade erhalten.

Sie müssen nach einer Migration ggf. das Mail-Speicherkontingent pro Benutzer erneut eingeben.

Nachrichten

Der iChat-Dienst heißt jetzt Nachrichten-Dienst.

Die Einstellungen "Server-Server-Föderation aktivieren" und "Alle E-Mails archivieren" sind nach dem Upgrade auf OS X Server (Mavericks) ggf. deaktiviert. Überprüfen Sie diese Einstellungen, und aktivieren Sie diese bei Bedarf erneut.

NAT

Der NAT-Dienst wurde von der Binärdatei natpmpd in Lion Server und von der Binärdatei natd in Snow Leopard Server bereitgestellt. In Mountain Lion und Mavericks ist natd nicht mehr vorhanden, und natpmpd wird von der Internetfreigabe im Bereich "Freigaben" in den Systemeinstellungen verwendet.

Falls Sie NAT in Server-Admin in Lion Server aktiviert haben, bleibt Ihre Konfiguration beim Upgrade nicht erhalten. Sie können die standardmäßige NAT-Konfiguration wiederherstellen, indem Sie in den Systemeinstellungen die Internetfreigabe zunächst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dadurch werden NAT-Dienste mit dem Standard-IP-Adressbereich von 192.168.2.2 bis 192.168.2.254 bereitgestellt. Wichtig: Sie können in OS X Server nicht beides verwenden, die Internet-Freigabe und den DHCP-Dienst. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Wenn Sie NAT-Regeln mit pfctl in Lion Server erstellt haben, bleiben diese bei einem Upgrade erhalten und aktiv.

Wenn Sie NAT in Snow Leopard Server aktiviert haben, wird Ihre natd-Konfiguration nach dem Upgrade deaktiviert. Ihre Konfigurationsdateien bleiben unter /Library/Server/Migrated/private/etc/nat/ erhalten.

NetInstall

Der NetBoot-Dienst heißt jetzt NetInstall-Dienst.

Open Directory

Wenn Sie ein Upgrade eines Open Directory-Masters durchführen, gehen Sie wie in diesem Artikel beschrieben vor.

Nach dem Upgrade auf OS X Server (Mavericks) erhalten Sie die Meldung "Bestehende Verbindung ist nicht authentifiziert: Passwortänderung abgelehnt". In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen. 

Podcast

Der Podcast-Dienst wurde aus OS X Server entfernt. Bestehende Podcast-Inhalte bleiben während des Upgrades erhalten, wie in diesem Artikel beschrieben.

RADIUS

Der RADIUS-Dienst wird nicht mehr als separater Dienst in der Server-App verwaltet. Bestehende RADIUS-Konfigurationen bleiben nach dem Upgrade aktiv, es kann jedoch vorkommen, dass sie in der Server-App deaktiviert erscheinen, bis Sie die Ansicht des Dienstes aktualisieren (im Menü "Darstellung"). Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Websites

Der Web-Dienst heißt jetzt Websites-Dienst. Andere Konfigurationsoptionen sind nach dem Upgrade verfügbar. Weitere Informationen darüber, wie die bestehenden Einstellungen während des Upgrades betroffen sind, erhalten Sie in diesem Artikel.

Wiki

Wiki-Themen auf OS X Server 10.6 Snow Leopard bleiben während des Upgrades nicht erhalten. Sie müssen nach dem Upgrade ein neues Thema für jedes Wiki auswählen.

Andere Dienste für Mac OS X Server 10.6 Snow Leopard

Folgende Dienste in Snow Leopard Server wurden aus Lion Server entfernt und sind in OS X Server nicht länger vorhanden: Mobile Access, MySQL, Print, Tomcat, Axis, QuickTime Streaming Server (QTSS) und Wiki-basierte Mailing-Listen und -Archive.

Migrieren von Lion Server oder Mac OS X Server 10.6 Snow Leopard

Um zu migrieren, installieren Sie zunächst Mountain Lion auf einem neuen Mac oder auf einem neuen Volume auf einem vorhandenen Server, oder beginnen Sie mit einem neuen Mac, auf dem Mountain Lion bereits vorinstalliert ist.

Verwenden Sie den Systemassistenten für Mountain Lion oder das Programm "Migrationsassistent", um die Migrationsquelle auszuwählen:

  • ein über den Festplattenmodus verbundener Server
  • eine lokale Festplatte oder Partition, auf der Lion Server oder Snow Leopard Server installiert ist
  • ein lokales Time Machine-Backup von Lion Server oder Snow Leopard Server

Wenn die Migration abgeschlossen ist, laden und installieren Sie den Server aus dem Mac App Store (wenn er nicht vorinstalliert ist). Öffnen Sie die Server-App, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Servereinrichtung abzuschließen.

Hinweis: Wenn Sie die Server-App öffnen, bevor Sie Serverdaten migrieren, müssen Sie vor der Migration die Server-App entfernen und diese anschließend erneut installieren.

Warnmeldungen

Nach der Migration von einem Snow Leopard Server müssen Sie alle E-Mail-Adressen erneut eingeben, um Benachrichtigungshinweise zu erhalten.

Kalender

Der iCal-Dienst heißt jetzt "Kalender".

Kontakte

Der Adressbuch-Dienst heißt jetzt "Kontakte".

DHCP

Wenn Sie DHCP (nur) in Lion Server oder DHCP in Mac OS X Server 10.6 aktiviert haben, bleibt Ihre Konfiguration bei der Migration erhalten und aktiviert.

Falls Sie sowohl NAT als auch DHCP in Server-Admin in Lion Server aktiviert haben, bleibt Ihre Konfiguration bei der Migration nicht erhalten. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Verzeichnisdienste

Falls Sie von einem Snow Leopard Server, der mit Active Directory verbunden ist, zu OS X (Mavericks) migrieren, müssen Sie vor der Installation von OS X Server den folgenden Terminal-Befehl ausführen:

sudo /System/Library/Frameworks/OpenDirectory.framework/odmigrationtool -source /path/to/source -target /

Ersetzen Sie in diesem Befehl /path/to/source durch den Pfad zum Volume, von dem Sie migrieren.

Dateidienste

Freigaben werden nicht beibehalten, wenn Sie (nur) auf Mountain Lion migrieren. Anweisungen zum Aufnehmen von Freigabeinformationen vor der Migration finden Sie in diesem Artikel.

Firewall

Der Firewall-Dienst wird nicht mehr von OS X Server verwaltet. Existierende Firewall-Regeln bleiben nach der Migration aktiv, jede weitere Firewall-Konfiguration muss jedoch in der Befehlszeile ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

FTP

FTP-Einstellungen werden bei einer Migration von Mac OS X Server 10.6 Snow Leopard (nur) nicht beibehalten, weil spätere Serverversionen andere FTP-Software verwenden als Snow Leopard. Sie können FTP in der Server-App in OS X Server konfigurieren.

Mail

Webmail ist keine Funktion mehr des Mail-Dienstes in OS X Server.

Serverseitige E-Mail-Regeln können in der Server-App nicht aktiviert oder deaktiviert werden. Bestehende serverseitige Regeln bleiben bei der Migration erhalten.

Sie müssen nach einer Migration ggf. das Mail-Speicherkontingent pro Benutzer erneut eingeben.

Nachrichten

Der iChat-Dienst heißt jetzt Nachrichten-Dienst.

Die Einstellungen "Server-Server-Föderation aktivieren" und "Alle E-Mails archivieren" müssen bei der Migration auf OS X Server (Mavericks) ggf. deaktiviert werden. Überprüfen Sie diese Einstellungen, und aktivieren Sie diese bei Bedarf erneut.

NAT

Der NAT-Dienst wurde von der Binärdatei natpmpd in Lion Server und von der Binärdatei natd in Snow Leopard Server bereitgestellt. In Mountain Lion ist natd nicht mehr vorhanden, und natpmpd wird von der Internetfreigabe im Bereich "Freigaben" in den Systemeinstellungen verwendet.

Falls Sie NAT in Server-Admin in Lion Server aktiviert haben, bleibt Ihre Konfiguration bei der Migration nicht erhalten. Sie können die standardmäßige NAT-Konfiguration wiederherstellen, indem Sie in den Systemeinstellungen die Internetfreigabe zunächst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dadurch werden NAT-Dienste bereitgestellt, die den standardmäßig eingestellten IP-Adressbereich 192.168.2.2 bis 192.168.2.254 verwenden. Wichtig: Sie können in OS X Server nicht gleichzeitig die Internetfreigabe und den DHCP-Dienst verwenden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Wenn Sie NAT-Regeln mit pfctl in Lion Server erstellt haben, bleiben diese bei einer Migration erhalten und aktiv.

Wenn Sie NAT in Snow Leopard Server aktiviert haben, wird Ihre natd-Konfiguration bei der Migration deaktiviert. Ihre Konfigurationsdateien bleiben unter /Library/Server/Migrated/private/etc/nat/ erhalten.

NetInstall

Der NetBoot-Dienst heißt jetzt NetInstall-Dienst.

Open Directory

Wenn Sie ein Upgrade eines Open Directory-Masters durchführen, gehen Sie wie in diesem Artikel beschrieben vor.

Nach dem Upgrade auf OS X Server (Mavericks) erhalten Sie die Meldung "Bestehende Verbindung ist nicht authentifiziert: Passwortänderung abgelehnt". In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen. 

Podcast

Der Podcast-Dienst wurde aus OS X Server entfernt. Bestehende Podcast-Inhalte bleiben während der Migration erhalten, wie in diesem Artikel beschrieben.

RADIUS

Der RADIUS-Dienst wird nicht mehr als separater Dienst in der Server-App verwaltet. Bestehende RADIUS-Konfigurationen bleiben nach dem der Migration aktiviert, es kann jedoch vorkommen, dass sie in der Server-App deaktiviert erscheinen, bis Sie die Ansicht des Dienstes aktualisieren (im Menü "Darstellung"). Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Websites

Der Web-Dienst heißt jetzt Websites-Dienst. Andere Konfigurationsoptionen sind nach der Migration verfügbar. Weitere Informationen darüber, inwiefern die bestehenden Einstellungen von der Migration betroffen sind, erhalten Sie in diesem Artikel.

Wiki

Wiki-Themen auf OS X Server 10.6 Snow Leopard bleiben während der Migration nicht erhalten. Sie müssen nach dem Upgrade ein neues Thema für jedes Wiki auswählen.

Andere Snow Leopard-Dienste

Folgende Dienste in Snow Leopard Server wurden aus Lion Server entfernt und sind in OS X Server nicht länger vorhanden: Mobile Access, MySQL, Print, Tomcat, Axis, QuickTime Streaming Server (QTSS) und Wiki-basierte Mailing-Listen und -Archive.

Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum: