Die Hörgerätefunktion auf den AirPods Pro 2 oder AirPods Pro 3 verwenden
Die AirPods Pro 2 und AirPods Pro 3 bieten eine Hörgerätefunktion auf klinischem Niveau zum Ausgleich eines wahrgenommenen leichten bis mittelschweren Hörverlusts sowie eine Medienunterstützungsfunktion, die die Klarheit von Musik, Videos und Anrufen verbessert.
Voraussetzungen
Um das Hörgerät und die Medienunterstützung einzurichten, benötigst du Folgendes:
AirPods Pro 2 oder AirPods Pro 3 mit der neuesten Firmware. Erfahre, wie du dein AirPods-Modell bestimmst und die AirPods-Firmware aktualisierst.
Ein iPhone oder iPad, auf dem die neueste Software ausgeführt wird. Erfahre, wie du ein iOS- oder iPadOS-Update durchführst.
Länder oder Regionen, in denen die Hörgerätefunktion verfügbar ist
Hörgerätefunktion einrichten und verwenden
Die Hörgerätefunktion ist für Personen ab 18 Jahren mit leicht bis mäßig eingeschränktem Hörvermögen bestimmt. Um den Klang deiner AirPods an deine speziellen Hörbedürfnisse anzupassen, kann die Hörgerätefunktion eines dieser Testergebnisse verwenden:
Ergebnisse eines Hörtests mit deinen AirPods Pro 2 oder AirPods Pro 3 auf dem iPhone oder iPad
Hörgerätefunktion einrichten
Stelle sicher, dass deine AirPods ausreichend aufgeladen sind.*
Kopple und verbinde deine AirPods mit deinem iPhone oder iPad.
Wenn sich die AirPods in deinen Ohren befinden und mit deinem iPhone oder iPad verbunden sind, gehe zu „Einstellungen“, und tippe auf den Namen deiner AirPods.
Tippe auf „Hörunterstützung“.
Tippe auf „Hörunterstützung konfigurieren“.
Wenn du den Hörtest nicht durchgeführt hast, tippe auf „Hörtest machen“. Wenn du den Hörtest bereits durchgeführt hast oder die Audiogrammergebnisse deines Hörgeräteakustikers verwenden möchtest, tippe auf „Früheres Testergebnis verwenden“.
Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn du aufgefordert wirst, ein Hörtestergebnis auszuwählen:
Um ein früheres Hörtestergebnis zu verwenden, tippe auf ein Ergebnis in der Liste, und tippe dann auf „Weiter“.
Um ein Audiogramm von deinem Hörgeräteakustiker zu verwenden, tippe auf „Hörtestergebnis hinzufügen“, und folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Hörtestergebnisse hinzuzufügen. (Nachdem du die Testergebnisse hinzugefügt hast, kannst du in der Health-App auf sie zugreifen.)
Tippe auf „Hörgerät einrichten“, dann auf „Erste Schritte“, dann auf „Weiter“ und anschließend auf „Hörgerät aktivieren“. Abhängig von deinen Testergebnissen wirst du möglicherweise aufgefordert, die Medienunterstützung anstelle des Hörgeräts zu aktivieren. Weitere Informationen zur Medienunterstützung.
Es kann einige Zeit dauern, bis du dich an die Hörgerätefunktion gewöhnt hast. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du während der Anpassung im Laufe der Zeit kleine Änderungen an den Einstellungen des Hörgeräts vornimmst.
Die Hörgeräteeinstellungen werden auf deinen AirPods gespeichert. Wenn sich das gekoppelte iPhone oder iPad nicht in der Nähe befindet, funktioniert die Hörgerätefunktion mit den letzten Einstellungen weiter.
Verstärkungspegel, Balance und mehr in den AirPods Pro-Einstellungen anpassen
Du kannst Einstellungen wie den Verstärkungspegel (wie sehr deine AirPods den Ton um dich herum verstärken), Links-Rechts-Balance, Klangfarbe und Konversationsverstärkung auf iPhone, iPad oder Mac anpassen (erfordert macOS Sequoia 15.1 oder neuer). Für einen schnellen Zugriff auf Einstellungen kannst du Einstellungen über das Kontrollzentrum anpassen.
Mit deinen AirPods in den Ohren und einer Verbindung mit dem gekoppelten Gerät:
Wähle auf dem iPhone oder iPad „Einstellungen“ > „Deine AirPods“, und tippe dann unter „Hörgesundheit“ auf „Hörunterstützung“.
Wähle auf dem Mac das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“, klicke in der linken Seitenleiste auf deine AirPods, und klicke dann auf „Hörgesundheit“.
Tippe oder klicke auf „Anpassungen“.
Um anzupassen, wie stark deine AirPods die Umgebungsgeräusche verstärken, ziehe den Schieberegler „Verstärkung“ nach rechts oder links. Du kannst die Verstärkung auch über das Kontrollzentrum anpassen. Die Lautstärketasten an deinem Gerät passen nicht die Hörgeräte-Verstärkungsstufe an (wohl aber die Lautstärke von Medien, die auf deinem Gerät wiedergegeben werden).
Um die Verstärkung durch Streichen nach oben oder unten auf den Touch-Steuerelementen deiner AirPods zu erhöhen oder zu verringern, aktiviere „Streichen, um die Verstärkung zu steuern“. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn du dich im Transparenzmodus befindest und keine Medien auf dem gekoppelten Gerät wiedergegeben werden.
Um die Balance zwischen linkem und rechtem AirPod anzupassen, ziehe den Schieberegler „Balance“ nach links oder rechts.
Um den durch deine AirPods verstärkten Ton heller zu machen, ziehe den Schieberegler „Ton“ nach rechts. Ziehe den Schieberegler nach links, um einen dunkleren bzw. weniger hellen Ton zu erzielen.
Um die von deinen AirPods aufgenommenen Umgebungsgeräusche wie Lüfter- oder Straßengeräusche zu verringern, ziehe den Schieberegler für die Umgebungsgeräuschminderung nach rechts. Dies kann dazu beitragen, die Verständlichkeit in lauteren Umgebungen zu verbessern.
Wenn du die Einstellungen für deine AirPods Pro 2 oder AirPods Pro 3 änderst, werden die Einstellungen auf deine anderen Geräte übertragen. Wenn du mehrere AirPods-Sets hast, musst du jedes Set separat einrichten.
Den Verstärkungspegel über das Kontrollzentrum anpassen
Du kannst die Verstärkungsstufe deiner AirPods im Kontrollzentrum unter iPhone, iPad, Mac und Apple Watch anpassen:
Um die Lautstärke am iPhone oder iPad anzupassen, öffne das Kontrollzentrum, halte den Lautstärkeregler gedrückt, und nimm
. Du kannst die Lautstärke der beiden Quellen separat einstellen. Du kannst beispielsweise auf deinem iPhone Musik hören, während du weiterhin von der Hörgeräteverstärkung profitierst, und die Lautstärke der beiden Quellen nach Belieben regulieren.Um Anpassungen an der Apple Watch vorzunehmen, öffne das Kontrollzentrum, und tippe auf
, und ziehe dann den Schieberegler.Um Anpassungen auf dem Mac vorzunehmen, klicke in der Menüleiste auf
, und passe dann an. Du kannst die Lautstärke von Medien, die auf deinem Mac wiedergegeben werden, separat mit dem normalen Lautstärkeregler oder den Lautstärketasten an deinem Gerät regulieren.
Andere Einstellungen im Kontrollzentrum auf dem iPhone oder iPad anpassen
Weitere Einstellungen wie Ton, Umgebungsgeräuschreduktion, Verstärkung der eigenen Stimme und Konversationsverstärkung kannst du über die Steuerelemente für die Hörunterstützung im Kontrollzentrum anpassen. Die Steuerelemente für die Hörunterstützung werden dem Kontrollzentrum automatisch hinzugefügt, wenn du die Funktion „Hörgerät“ einrichtest.
Öffne das Kontrollzentrum auf deinem Gerät.
Tippe auf
, tippe auf „Hörunterstützung“, und passe dann die Einstellungen für die Hörunterstützung an.
Die Konversationsverstärkung mit Hörgeräten verwenden
Um automatisch zu erkennen, ob vor dir ein Gespräch stattfindet, und deine AirPods Pro auf die sprechende Person zu fokussieren, aktiviere die Konversationsverstärkung. Die Konversationsverstärkung eignet sich am besten für persönliche Konversationen, wenn sich die andere Person direkt vor dir befindet.
Gehe auf dem iPhone oder iPad zu „Einstellungen“ > „Deine AirPods“, tippe auf „Hörunterstützung“ unter „Hörgesundheit“, dann auf „Anpassungen“, und aktiviere die Konversationsverstärkung.
Wähle auf dem Mac das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“, klicke in der linken Seitenleiste auf deine AirPods, und klicke dann auf „Hörgesundheit“. Klicke unter „Hörgerät“ auf „Anpassungen“, und aktiviere dann die Konversationsverstärkung.
Du kannst auch die Konversationsverstärkung im Kontrollzentrum auf deinem iPhone oder iPad ein- oder ausschalten.
Informationen zu den Geräuschkontrollmodi mit Hörgeräten
Die Hörgerätefunktion verstärkt Geräusche in deiner Umgebung nur, wenn du dich im Transparenzmodus befindest. Die Medienunterstützungsfunktion nimmt Anpassungen vor, um die Klarheit von Musik, Videos und Anrufen in allen Geräuschkontrollmodi zu verbessern.
Medienunterstützungsfunktion einrichten und verwenden
Mit der Medienunterstützungsfunktion können die auf deinen Hörtestergebnissen basierenden Audioanpassungen auf den Ton von Musik, Videos und Anrufen angewendet werden.
Mit deinen AirPods in den Ohren und einer Verbindung mit dem gekoppelten Gerät:
Wähle auf dem iPhone oder iPad „Einstellungen“ > „Deine AirPods“, und tippe dann unter „Hörgesundheit“ auf „Hörunterstützung“.
Wähle auf dem Mac das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“, klicke in der linken Seitenleiste auf deine AirPods, und klicke dann auf „Hörgesundheit“.
Tippe oder klicke auf „Anpassungen“, und aktiviere dann die Medienunterstützungsfunktion.
Um die Audioanpassungen basierend auf deinen Testergebnissen auf Musik und Videos anzuwenden, die auf deinem Gerät abgespielt werden, aktiviere „Musik und Video anpassen“.
Um Audioanpassungen auf Telefon- und FaceTime-Anrufe anzuwenden, aktiviere „Anrufe und FaceTime anpassen“.
Um die Lautstärke von Telefonaten sowie von Musik und Videos einzustellen, die auf deinem Gerät abgespielt werden, wenn das Hörgerät aktiv ist:
Verwende die Lautstärketasten an deinem Gerät.
Öffne auf dem iPhone oder iPad das Kontrollzentrum, halte den Lautstärkeregler gedrückt, und passe dann
. Wenn „Hörgerät“ ebenfalls aktiviert ist, kannst du den von „Hörgerät“ separat anpassen.Öffne auf dem Mac das
, und ziehe den Lautstärkeregler unter „Ton“ nach links oder rechts.
Die meisten Medien-Apps wie Apple Music oder Podcasts verfügen ebenfalls über eigene Lautstärkeregler. Überprüfe daher die Apps, wenn du ein Problem mit der Lautstärke von Musik, Videos oder anderen Medien in deinen AirPods hast.
* Deine AirPods müssen aufgeladen werden, damit die Hörgerätefunktion ordnungsgemäß funktioniert. Hier erfährst du, wie du deine AirPods und das dazugehörige Ladecase auflädst, und du erhältst Informationen zur Batterielaufzeit der AirPods.