Apple Studio Display: Eingabe-/Ausgabeprobleme

Problembehebung bei USB-C-Problemen

Probleme identifizieren

  • USB-C-Geräte werden nicht erkannt oder werden nicht mit Strom versorgt, wenn sie an die USB-C-Anschlüsse des Displays angeschlossen werden

Führe die folgenden Schritte aus, bevor du mit der Problembehebung fortfährst

  1. Stelle sicher, dass du den Thunderbolt 3-Anschluss von Studio Display verwendest, um eine Verbindung mit einem kompatiblen Mac herzustellen.

    • Hinweis: Auf dem Studio Display unterstützt der USB-C-Anschluss mit einem Blitzsymbol Thunderbolt 3; schließe einen funktionierenden, kompatiblen Mac oder ein iPad an diesen Anschluss an. Die anderen Anschlüsse sind nur USB-C und werden zur Datenübertragung und zum Laden von Zubehör verwendet. Weitere Informationen finden sich im Benutzerhandbuch.

  2. Stelle sicher, dass du das Display mit einem Mac verwendest, der über einen kompatiblen Thunderbolt-Anschluss verfügt. Siehe Ein Display an deinen Mac anschließen.

  3. Stelle sicher, dass du ein funktionierendes, kompatibles Thunderbolt-Kabel verwendest, um das Display und den Computer zu verbinden. Siehe Informationen zum Apple Thunderbolt 3 (USB-C)-Kabel und Adapter für den Thunderbolt 4-, Thunderbolt 3- oder USB-C-Anschluss am Mac.

  4. Alle USB-C-Anschlüsse und Gehäuseöffnungen am Display auf Anzeichen von Schäden oder Verschmutzung untersuchen, die eine Verbindung verhindern könnten.

  5. Wenn sich Verschmutzungen in diesen Anschlüssen befinden, reinige vorsichtig jeden Anschluss mit einer kleinen, nichtmetallischen Bürste mit weichen Borsten. Achte darauf, dass die Bürste sauber und trocken ist. Bürste vorsichtig Fusseln oder Fremdkörper aus. Ausreichend viele Borsten in den Anschluss stecken. Die Borsten drehen, um Fremdkörper zu lösen und zu entfernen. Bürste Verschmutzungen von der Öffnung weg, um diese nicht in den Anschluss zu bürsten. Die gelösten Verunreinigungen mit einem Mikrofasertuch abwischen.

    • Wichtig: Alle Kabel trennen und sicherstellen, dass das Display ausgeschaltet ist. Verwende keine Sprays, Lösungsmittel, Scheuermittel oder Reinigungsmittel mit Wasserstoffperoxid, da sie die Oberfläche angreifen und beschädigen können. Zum Entfernen von Fremdkörpern und Verschmutzungen keine metallischen Gegenstände verwenden, da dies zu einem Kurzschluss im Anschluss und zu Beschädigungen führen kann. Vermeide Feuchtigkeit in Öffnungen, und sprühe keine Flüssigkeit direkt auf das Display. Verwende keine Druckluft.

  6. Das Netzkabel des Displays an eine Steckdose anschließen. Verwende ein funktionierendes, kompatibles Thunderbolt-Kabel, um das Display an einen kompatiblen Mac anzuschließen. Den Computer einschalten, auf den Displaylüfter achten und sicherstellen, dass auf dem Display ein Bild angezeigt wird, um sicherzustellen, dass sowohl der Computer als auch das Display eingeschaltet sind.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn dein Problem nicht durch Befolgen eines Supportartikels oder durch Überprüfen möglicher Ursachen behoben wurde, führe diese Diagnose und manuellen Tests aus, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Das Diagnosepaket „Displayressourceninspektor“ (DRI) ausführen.

    • Hinweis: Dieses Diagnosepaket prüft das Vorhandensein von USB-Schnittstellen und -Kameras und prüft die Funktionalität der Lautsprecher, Mikrofone und der Kamera.

  2. Eine funktionierende, kompatible Maus oder Tastatur an jeden USB-C-Anschluss des Displays anschließen, um die grundlegende Funktionalität des USB-C-Anschlusses zu überprüfen.

  3. Sicherstellen, dass der Mac die Verbindung mit beiden Ausrichtungen des Steckers erkennt, indem du den Stecker umdrehst und wieder anschließt.

Das Display öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht durch Befolgen von Supportartikeln oder Ausführen von Diagnosetests behoben oder isoliert wurde, das Display gemäß den Anweisungen im Reparaturhandbuch öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch platziertes Teil kann eines der Probleme verursachen.

Hinweis: In diesem Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Durch den Austausch eines Teils wird das Problem des Geräts möglicherweise nicht behoben. Weitere Serviceoptionen findest du unter support.apple.com/repair.

Das Teil austauschen

Wenn das Problem nicht durch Befolgen der vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt wurde, die betroffene USB-C-Platine austauschen.

Wichtig: Die Verfahren im Reparaturhandbuch befolgen und sicherstellen, dass beide USB-C-Platinen korrekt installiert wurden. Die USB-C-Platinen sind beim Barcode mit „L“ (linke Platine) und „R“ (rechte Platine) markiert. Eine falsche Installation, z. B. das Umkehren der beiden USB-C-Platinen, verhindert, dass das Display an einen Mac angeschlossen werden kann.

Hinweis: In diesem Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Durch den Austausch eines Teils wird das Problem des Geräts möglicherweise nicht behoben. Weitere Serviceoptionen findest du unter support.apple.com/repair.

Veröffentlichungsdatum: