Mac Pro (Rack, 2023): Hauptplatine mit Innenrahmen

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 1

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm)

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Schnittschutzhandschuhe

  • Ethernet-Kabel

  • Kapton-Band

  • Torx Plus 5IP-Bit, 50 mm

  • Torx Plus 8IP 25-mm-Bit

  • Torx Plus 8IP-Bit, 89 mm

 Achtung

Ausbau

  1. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10-34 Ncm) und dem 5IP-Bit die zwei 5IP-Schrauben (923-03412) von der vorderen Verkleidung der oberen E/A-Platine auf der Seite der Hauptplatine entfernen. Die Verkleidung entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

  2. Die beiden Enden des Flexkabels der vorderen E/A-Platine aus den Anschlüssen auf der Hauptplatine heben.

  3. Mit dem schwarzen Plastikstift das Klebeband zwischen dem Flexkabel der vorderen E/A-Platine und der Hauptplatine lösen.

  4. Das Flexkabel der vorderen E/A-Platine wie abgebildet mit Kapton-Klebeband am Gehäuse befestigen. Das Fixieren des Flexkabels mit Klebeband verhindert Beschädigungen daran, wenn die Hauptplatine mit Innenrahmen entfernt wird.

  5. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (25 mm) die 16 8IP-Schrauben (923-03430) entfernen (acht auf jeder Seite des Gehäuses).

  6. Schnittschutzhandschuhe anziehen. Die Hauptplatine leicht in Richtung der Frontplatte schieben, gerade so weit, dass die Rückwand (1) frei ist. Die Unterseite der Hauptplatinenplatte unten links und die Oberseite des PCI Express (PCIe)-Steckplatzrahmens oben rechts halten. Dann die Hauptplatine mit Innenrahmen vorsichtig aus dem Gehäuse heben (2).

    •  Warnung: Beim Entfernen der Hauptplatine darauf achten, dass Schnittschutzhandschuhe getragen werden, um ein Einklemmen der Finger zu vermeiden.

    •  Achtung: Das Flexkabel der vorderen E/A-Platine nicht beschädigen, während die Hauptplatine zur Frontplatte geschoben und aus dem Gehäuse gehoben wird.

    • Wichtig

      • Wenn nur die Hauptplatine ausgetauscht wird, dieApple Thunderbolt E/A-Platine und die Apple E/A-Karte, die SSD-Module und den Lautsprecher entfernen. Dann mit Schritt 7 fortfahren.

      • Wenn nur der obere Innenrahmen oder der PCIe-Steckplatzrahmen ausgetauscht wird, die Ausbauschritte 7 bis 19 durchführen. Dann mit dem Zusammenbauschritt 8 fortfahren.

      • Wenn nur der untere Innenrahmen ausgetauscht wird, die Ausbauschritte 7 bis 13 durchführen. Zusammenbauschritt 8 durchführen. Dann mit Zusammenbauschritt 15 fortfahren.

      • Wenn die vorhandene Hauptplatine mit Innenrahmen wieder eingebaut wird, mit Zusammenbauschritt 23 fortfahren.

  7. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 1 die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 1 an der oberen Klemmplatte vollständig lösen. Dann die obere Klemmplatte entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.

    • Hinweis: Die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 1 sind unverlierbar und bleiben mit der oberen Klemmplatte verbunden.

  8. Alle verbliebenen Abdeckungen von PCIe-Steckplätzen entfernen.

  9. Den Hauptplatinenrahmen so aufstellen, dass das Gebläse zu dir zeigt. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die vier 8IP-Schrauben (923-03436) von der Oberseite der Hauptplatine entfernen.

    •  Achtung: Beim Aufstellen des Hauptplatinenrahmens nicht die Kanten der Griffe des PCIe-Steckplatzrahmens verwenden. Die Versteifungen (entlang der Ränder auf der Gebläseseite der Hauptplatine) dienen als Griffe, um den Rahmen der Hauptplatine aufzustellen, abzulegen oder zu drehen.

  10. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die vier 8IP-Schrauben (923-03409) auf der linken Seite der Hauptplatine entfernen.

  11. Den PCIe-Einlass von der Hauptplatine entfernen.

  12. Die Hauptplatine mit dem Kühlkörper nach oben auf den Tisch legen.

  13. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die fünf 8IP-Schrauben (923-03436) von der Unterseite der Hauptplatine entfernen. Dann den unteren Innenrahmen von der Hauptplatine entfernen.

  14. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben (923-03410) von der Kühlkörperabdeckung entfernen.

  15. Die Kühlkörperabdeckung entfernen.

  16. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben (923-08637) an der Oberseite des Kühlkörpers entfernen.

  17. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben (923-08623) aus dem oberen Innenrahmen entfernen.

  18. Die Kühlkörperplatte entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.

  19. Den oberen Innenrahmen und den PCIe-Steckplatzrahmen von der Hauptplatine entfernen.

  20. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die vier 8IP-Schrauben (923-09222) von der Hauptplatinenplatte entfernen. Die Platte entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.

Zusammenbau

Wichtig

Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, mit Zusammenbauschritt 1 fortfahren. Wenn die vorhandene Hauptplatine wieder eingebaut wird, zu Schritt 23 springen.

 Achtung

Beim Einbau einer Ersatzhauptplatine die Halterung an der Oberseite des Ersatzteils nicht entsorgen. Die Halterung muss vor dem Zurücksenden an den Apple Service für die vorhandene Hauptplatine genutzt werden, um eine Beschädigung während des Versands zu verhindern.

  1. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben aus der Halterung entfernen, die oben an der Ersatzhauptplatine befestigt ist. Halterung entfernen und zur Seite legen.

  2. Die Halterung an derselben Position auf der vorhandenen Hauptplatine einsetzen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben in die Halterung eindrehen.

  3. Die vorhandene Hauptplatine in die wiederverwendete ESD-sichere Tasche legen.

  4. Die eingepackte Hauptplatine in den Schaumstoffrahmen legen.

  5. Den Koffer verschließen und versiegeln. Den Koffer an den Apple Service versenden.

  6. Die Hauptplatinenplatte auf der Hauptplatine positionieren.

  7. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit (89 mm) die vier 8IP-Schrauben (923-09222) wieder in die Hauptplatinenplatte eindrehen.

  8. Den PCIe-Einlass in die Hauptplatine einführen.

    • Hinweis: Auf diesem Bild ist der untere Innenrahmen zu sehen. Er wird jedoch erst in Schritt 15 eingebaut.

  9. Den oberen Innenrahmen und den PCIe-Steckplatzrahmen auf der Hauptplatine positionieren.

  10. Die Kühlkörperplatte einsetzen.

  11. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 1,2 Nm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben (923-08623) wieder in den oberen Innenrahmen eindrehen.

  12. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben (923-08637) wieder in den oberen Kühlkörper eindrehen.

  13. Die Kühlkörperabdeckung auf dem Kühlkörper positionieren.

  14. Den Wert des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm belassen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit (89 mm) die beiden 8IP-Schrauben (923-03410) wieder in die Abdeckung des Kühlkörpers eindrehen.

  15. Die Unterseite des PCIe-Steckplatzrahmens wie abgebildet an den drei Gummidichtungen am unteren Innenrahmen ausrichten.

  16. Den Wert des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm belassen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit (89 mm) die fünf 8IP-Schrauben (923-03436) wieder in die Unterseite der Hauptplatine eindrehen.

  17. Den Hauptplatinenrahmen so aufstellen, dass das Gebläse zu dir zeigt. Dann beide Enden des Ethernet-Kabels in die Ethernet-Anschlüsse stecken, um die Ausrichtung der Hauptplatine sicherzustellen.

    •  Achtung: Beim Aufstellen des Hauptplatinenrahmens nicht die Kanten der Griffe des PCIe-Steckplatzrahmens verwenden. Die Versteifungen (entlang der Ränder auf der Gebläseseite der Hauptplatine) dienen als Griffe, um den Rahmen der Hauptplatine aufzustellen, abzulegen oder zu drehen.

  18. Den Wert des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm belassen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit (89 mm) die acht 8IP-Schrauben (923-03436) (1) (923-03409) (2) wieder in die obere und linke Seite des Hauptplatinenrahmens eindrehen.

    • Wichtig: Beim Wiedereindrehen der Schrauben beide Enden des Ethernet-Kabels an die Ethernet-Anschlüsse angeschlossen lassen.

  19. Das Ethernet-Kabel von den Ethernet-Anschlüssen entfernen.

  20. Die PCIe-Steckplatzabdeckungen in dieselben PCIe-Steckplätze einsetzen, aus denen sie entfernt wurden.

  21. Die obere Klemmplatte wie abgebildet positionieren. Dann mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 1 die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 1 vollständig eindrehen.

  22. Nach einem Austausch der Hauptplatine die folgenden Teile wieder einbauen. Dann mit Schritt 23 fortfahren.

  23. Sicherstellen, dass das Flexkabel der vorderen E/A-Platine noch mit Klebeband am Gehäuse befestigt ist, damit das Flexkabel beim Wiedereinbau der Hauptplatine nicht beschädigt wird.

  24. Schnittschutzhandschuhe anziehen. Die Unterseite der Hauptplatinenplatte unten links und die Oberseite des PCIe-Steckplatzrahmens oben rechts halten. Die Hauptplatine sachte weiter in das Gehäuse (1) absenken. Anschließend die Hauptplatine leicht in Richtung Rückwand (2) schieben.

    •  Warnung: Beim Positionieren der Hauptplatine im Gehäuse darauf achten, dass Schnittschutzhandschuhe getragen werden, um ein Einklemmen der Finger zu vermeiden.

    •  Achtung: Das Flexkabel der vorderen E/A-Platine nicht beschädigen, während die Hauptplatine in das Gehäuse abgesenkt und zur Rückseite geschoben wird.

  25. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit (25 mm) die 16 8IP-Schrauben (923-03430) wieder eindrehen (acht auf jeder Seite des Gehäuses).

  26. Die beiden Enden des Flexkabels der vorderen E/A-Platine auf die Anschlüsse auf der Hauptplatine drücken. Dann auf das Flexkabel drücken, um es wie abgebildet an der Hauptplatine zu befestigen.

  27. Die Verkleidung des vorderen E/A-Platinenanschlusses über den beiden Enden des Flexkabels der vorderen E/A-Platine positionieren.

    • Wichtig: Sicherstellen, dass die rechte Seite der Verkleidung wie abgebildet an der Kante der Hauptplatinenplatte ausgerichtet ist.

  28. Das Drehmoment des einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehers (10–34 Ncm) auf 16 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die beiden 5IP-Schrauben (923-03412) wieder in die Verkleidung des vorderen E/A-Platinenanschlusses eindrehen.

 Achtung

  • Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Einbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

  • Wenn die Hauptplatine ausgetauscht wurde, startet der Computer nicht, und die Statusanzeige blinkt gelb. Die Anleitungen zum Wiederherstellen des Mac befolgen. Dann den Prozess der Systemkonfiguration starten.

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: