Beliebte GarageBand-Features in Logic Pro für iPad finden

Logic Pro für iPad enthält alle beliebten GarageBand-Features für iOS, z. B. eine riesige Sound Library, auf dem Display spielbare Software-Instrumente, Tools zum Erstellen von Beats, Plug-Ins zum Formen von Sounds und vieles mehr.

Sounds in der Soundübersicht suchen

Wie GarageBand enthält auch Logic Pro für iPad viele Inhalte wie Patches für vorinstallierte Software-Instrumente, rhythmische und melodische Loops, Plug-In-Presets und mehr. All diese Inhalte kannst du suchen und dir Hörproben in der Soundübersicht anhören.

  1. Tippe bei einem geöffnetem Projekt auf die Taste „Soundübersicht“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

  2. Tippe auf den Inhaltstyp, den du durchsuchen möchtest, z. B. „Instrument Patches“ für Software-Instrument-Patches, „Loops“ für Apple Loops oder „Audio Patches“ für Inhalte wie Gitarrenverstärker-Presets.

  3. Tippe auf einen Filter, um nach Inhalten zu suchen. Wenn du beispielsweise nach Keyboard-Sounds wie Pianos und Orgeln suchst, tippe auf die Filtertaste „Keyboard“. Du kannst auf andere Filter tippen, um deine Suche weiter einzugrenzen.

  4. Um eine Hörprobe eines Sounds zu hören, tippe auf das Symbol neben dem Patch oder Sound in der Liste.

  5. Um eine neue Suche zu starten, tippe auf „Clear All“ (Alle löschen) und anschließend auf andere Filter. Oder tippe auf die Zurück-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt, um zur obersten Ebene der Soundübersicht zurückzukehren, wo du eine andere, zu durchsuchende Kategorie auswählen kannst.

Spuren erstellen

Du kannst Spuren im Spur-Header oder über die Soundübersicht erstellen:

  • Tippe auf die Taste „Spuren hinzufügen“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt über den Spur-Headern, und tippe dann auf „Audio“, um eine Audiospur zu erstellen, oder auf „MIDI“, „Drummer“ oder „Pattern“, um eine Software-Instrument-Spur mit diesem Standardregionstyp zu erstellen. Detailliertere Spureinstellungen erhältst du, wenn du auf die Mehr-Taste tippst. Dort kannst du den Spurtyp auswählen, den du erstellen möchtest.

  • Ziehe ein Patch oder einen Sound aus der Soundübersicht in den leeren Bereich unter den Spur-Headern.

  • Ziehe einen Apple Loop oder ein Sample aus der Soundübersicht in den Spurbereich oder in eine Zelle in der Raster-Ansicht, um eine neue Spur mit einer neuen Region zu erstellen.

Software-Instrumente spielen

In Logic Pro für iPad verwendest du Spieloberflächen zum Spielen von Software-Instrumenten, wie du es von Touch-Instrumenten in GarageBand kennst.

  1. Wähle im Spur-Header eine Software-Instrumentenspur aus.

  2. Tippe auf die Taste „Spieloberflächen“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt. Je nach ausgewähltem Spurtyp wird eine geeignete Spieloberfläche angezeigt. Wenn du beispielsweise eine Keyboard-Spur ausgewählt hast, wird die Keyboard-Spieloberfläche angezeigt. Wenn du hingegen eine Schlagzeugspur ausgewählt hast, wird die Drum-Pads-Spieloberfläche angezeigt.

  3. Wenn du eine andere als die Standard-Spieloberfläche verwenden möchtest, tippe auf das Keyboard-Einblendmenü „Widget spielen“ links in der Symbolleiste für Spieloberflächen, und wähle eine Option aus.

  4. Um eine Spieloberfläche auszublenden, tippe erneut auf die Spieloberflächen-Taste.

Weitere Informationen zu Spieloberflächen

Beats, Grooves und Melodiesequenzen erstellen

Mit dem Step Sequencer und Drummer kannst du in Logic Pro für iPad schnell Beats und Grooves erstellen.

Step Sequencer verwenden

Step Sequencer ähnelt Beat Sequencer in GarageBand für iOS und bietet noch mehr Funktionen und Optionen.

  1. Tippe auf die Taste „Spuren hinzufügen“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

  2. Um eine Step Sequencer-Spur hinzuzufügen, tippe auf „Pattern“, und gehe wie folgt vor, um schnell ein Pattern zu erstellen:

    • Tippe in das Step Sequencer-Raster, um dein eigenes Pattern zu erstellen.

    • Um das Pattern anzuhören, tippe im Step Sequencer auf die Hörproben-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

    • Um die Größe des Step Sequencer-Fensters zu ändern, ziehe am Regler zum Anpassen der Größe.

      Regler zum Anpassen der Größe im Step Sequencer-Fenster.
    • Um zusätzliche Parameter wie Anschlag oder Oktave für ein bestimmtes Kit-Teil oder eine bestimmte Note zu bearbeiten, tippe auf die Ein-/Ausblenden-Taste für die Zeile, die du bearbeiten möchtest.

      Ein-/Ausblenden-Taste für eine Zeile im Step Sequencer.
  3. Um ein Preset-Pattern zu verwenden, tippe in der Übersicht auf „Patterns“, dann auf eine Kategorie wie „Bass“ oder „Drums“ und dann auf ein Pattern.

  4. Um die Sounds des gesamten Pattern zu ändern, tippe in der Übersicht auf „Instrument-Patches“ und dann auf ein Patch.

  5. Um das Step Sequencer-Fenster zu schließen oder es nach Auswahl einer Step Sequencer-Spur zur weiteren Bearbeitung zu öffnen, tippe auf die Editoren-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

Mit den Bearbeitungsmodi kannst du auch verschiedene Attribute von Noten oder Events steuern, die durch einen Schritt ausgelöst werden, oder die Länge eines Patterns ändern, Sequenzen live aufnehmen und vieles mehr. Weitere Informationen zu Step Sequencer

Drummer verwenden

„Drummer“ in Logic Pro für iPad umfasst die gleichen Drummer und Kits, jedoch mit überarbeiteten Steuerelementen.

  1. Tippe auf die Taste „Spuren hinzufügen“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

  2. Um eine Drummer-Spur hinzuzufügen, tippe auf „Drummer“, und gehe dann wie folgt vor, um den Beat anzupassen:

    • Um den Sound des Kits zu ändern, tippe auf ein Patch in der Übersicht.

    • Um das Drum-Pattern zu ändern, tippe im Drummer-Editor auf das Einblendmenü „Preset“, und wähle ein Preset aus.

    • Verschiebe zum Anpassen des Patterns die Regler „Komplexität“ und „Intensität“, tippe auf einzelne Teile des Kits wie Bassdrum und Snare, um diese ein- oder auszuschalten, und verschiebe den Regler „Fills“. Tippe auf „Details“, um die Parameter noch genauer anzupassen.

  3. Um das Drummer-Fenster zu schließen oder es nach Auswahl einer Drummer-Spur zur Bearbeitung zu öffnen, tippe auf die Editoren-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt.

Weitere Informationen zu Drummer

Weitere Sounds laden

Du kannst Sound-Pakete aus der Sound Library laden. Sound-Pakete enthalten eine Vielzahl von Patches, Apple Loops, Plug-In-Presets und mehr, wobei jedes Paket auf einem bestimmten Thema oder Musikgenre basiert.

  1. Tippe in der Übersicht auf „Sound Library“.

  2. Tippe auf einen Sound, einen Künstler oder ein Producer Pack.

  3. Tippe auf „Hörprobe“, um Proben der Sounds zu hören.

  4. Tippe auf „Laden“, um das Paket zu laden.

  5. Tippe auf „Fertig“, um die Sound Library zu schließen.

Wenn du Sounds finden möchtest, die du aus GarageBand für iOS kennst, scrolle nach unten zum Bereich „Einsteiger- und Kompatibilitäts-Pakete“, und tippe dann auf „GarageBand-Sounds“. Dieses Paket ist unerlässlich, wenn du Songs aus GarageBand für iOS in Logic Pro öffnest, die Software-Instrumente verwenden.

Sound Library mit Sound-Paketen.

Effekte auf einer Spur anpassen

Im Bereich „Plug-Ins“ kannst du den Sound einer Spur schnell ändern, z. B. mit EQ, Kompression oder anderen Effekten:

  1. Wähle die Spur aus, deren Plug-Ins du anpassen möchtest.

  2. Tippe auf die Taste „Plug-Ins“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt am unteren Rand des Fensters. Oder doppeltippe auf den Spur-Header.

  3. Passe die Steuerelemente auf den Plug-In-Kacheln an, die unten im Fenster angezeigt werden. Jedes Plug-In hat eine eigene Kachel.

    Logic Pro für iPad mit Plug-In-Kacheln.
  4. Um detailliertere Steuerelemente zu sehen, doppeltippe auf den Namen des Plug-Ins auf der Kachel. Tippe auf die Zurück-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt, um zu den Plug-In-Kacheln zurückzukehren.

  5. Um der ausgewählten Spur ein Plug-In hinzuzufügen, tippe im Plug-In-Bereich auf die Taste „Add Audio FX“ (Audio FX hinzufügen) oder „Add MIDI FX“ (MIDI-FX hinzufügen), und wähle dann eine Kategorie oder ein Plug-In aus.

    • Audio FX umfasst Plug-Ins für die Audioverarbeitung wie EQ, Komprimierung, Hall und Delay.

    • MIDI-FX umfasst Effekte für Instrumenten- und MIDI-Spuren wie den Arpeggiator.

  6. Um ein Plug-In zu ersetzen oder zu entfernen, halte eine Plug-In-Kachel gedrückt, und wähle eine Option aus.

Du kannst auch Effekt-Sends und -Returns in Logic Pro für iPad erstellen. Füge einen Send hinzu, und füge dann im Mixer das Plug-In in den entsprechenden Aux-Channel-Strip ein.

Auf Remix FX zugreifen

Du suchst Remix FX?

  1. Tippe oben im Plug-In-Bereich auf die Taste „Eingang“ oder „Ausgang“, je nachdem, wo du Remix FX einfügen möchtest.

    • Um das Plug-In auf der ausgewählten Spur einzufügen, tippe auf „Eingang“.

    • Damit sich Remix FX auf den gesamten Mix auswirkt, tippe auf „Ausgang“, um das Plug-In im Stereo-Out-Kanal einzufügen.

  2. Wenn Remix FX im aktuellen Projekt nicht eingefügt ist, tippe auf die Taste „Audio-FX hinzufügen“, wähle im Menü „Multi-Effekte“ und dann „Remix FX“.

    Plug-In-Bereich mit Remix FX-Kachel.

Remix FX-Steuerelemente funktionieren in Logic Pro für iPad genauso wie in GarageBand.

Hauptlautstärke des Projekts anpassen

Du kannst die Lautstärke mit den Lautstärketasten des iPad anpassen. In Logic Pro für iPad selbst kannst du die Hauptlautstärke im Mixer steuern. Dies unterscheidet sich von GarageBand, das einen Hauptlautstärkeregler in der Steuerleiste hat.

  1. Um den Mixer zu öffnen, tippe am unteren Rand des Fensters auf die Mixer-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt. Jede einzelne Spur hat einen eigenen Lautstärkeregler, ebenso wie die Bus-Returns und die Hauptlautstärke.

  2. Scrolle nach links, bis „Master“ angezeigt wird, und verschiebe dann den Regler.

Außerdem kannst du einzelne Spuren im Mixer stummschalten und solo schalten, Plug-Ins einfügen, Automatisierungsmodi festlegen und vieles mehr.

Weitere Informationen zur Verwendung des Mixers

Regionen bearbeiten

Du kannst Regionen im Modus „Trimmen“ in Logic Pro für iPad genau wie in GarageBand trimmen und verschieben. Mit den Tasten über dem Spurbereich kannst du auf Bearbeitungsmodi wie Loop und Split zugreifen:

  1. Um eine Region zu verschieben, ziehe sie im Spurbereich nach links oder rechts.

  2. Um eine Region zu bearbeiten, tippe auf die Region, um sie auszuwählen, und führe dann einen der folgenden Schritte aus:

    • Um die Region zu trimmen, tippe auf die Trimmen-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt, und ziehe dann die rechte oder linke Seite der Region. „Trimmen“ ist der Standardbearbeitungsmodus.

      Bereich "Spuren" mit aktiviertem Trimmen-Werkzeug.
    • Um die Region als Loop zu wiederholen, tippe auf die Loop-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt, und ziehe dann das Ende der Region.

      Bereich "Spuren" mit aktiviertem Loop-Werkzeug.
    • Um die Region zu teilen, tippe auf die Split-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt, ziehe das Scherenwerkzeug an die Stelle, an der du die Region teilen möchtest, und streiche dann nach unten.

      Bereich "Spuren" mit aktiviertem Split-Werkzeug.
    • Um eine Region zeitlich zu dehnen, tippe auf die Dehnen-TasteKein Alternativtext für Bild bereitgestellt, und ziehe dann eines der Enden der Region.

Du kannst Regionen auch im Audioeditor bearbeiten.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten

Veröffentlichungsdatum: