iMac (24″, M1, 2021, zwei Anschlüsse) – Hauptplatine

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel

  • Antennenwerkzeug

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Stützkeile

  • Torx-Schraubendreher Größe T3

 Achtung

Dieses Verfahren erfordert eine Systemkonfiguration. Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Einbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Ausbau

  1. Das Schaumstoffpolster vom Flexkabelstecker des linken Lautsprechers abziehen. Das Schaumstoffpolster für den Zusammenbau aufbewahren.

  2. Mit dem schwarzen Plastikstift das Ende des Flexkabels des linken Lautsprechers aus dem Anschluss entfernen.

  3. Die Folie aus Polyesterband vom Flexkabelanschluss der Display-Hintergrundbeleuchtung abziehen. Das Polyesterband für den Zusammenbau aufbewahren.

  4. Beide Seiten am Ende des Flexkabels der Display-Hintergrundbeleuchtung zusammendrücken und das Kabel aus dem Anschluss ziehen.

  5. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die Taste „PUSH“ auf dem ZIF-Anschluss des Mikrofon-Flexkabels gedrückt halten. Dann das Ende des Flexkabels vorsichtig aus dem Anschluss herausziehen.

  6. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die Taste „PUSH“ auf dem ZIF-Anschluss des Audioplatinen-Flexkabels gedrückt halten. Dann das Ende des Flexkabels vorsichtig aus dem Anschluss herausziehen.

  7. Mithilfe des schwarzen Plastikstifts das Ende des Batterieplatinenkabels aus dem Anschluss entfernen.

  8. Mit dem T3-Schraubendreher die zwei langen T3-Schrauben (923-05173) von den überlappenden Erdungsklemmen der Antenne entfernen.

  9. Mit dem T3-Schraubendreher die drei kurzen T3-Schrauben (923-05174) von den Antennenerdungsklemmen nahe den Enden der Koaxialkabel der Antenne entfernen.

  10. Mit dem Antennenwerkzeug die Enden der drei Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen heben.

  11. Den Schaumstoff vom Kabelstecker des rechten Lautsprechers abziehen. Den Schaumstoff für den Zusammenbau aufbewahren.

  12. Mit dem T3-Schraubendreher die zwei T3-Schrauben (923-05562) von der Verkleidung des USB-C-Platinenanschlusses entfernen.

  13. Die Verkleidung des USB-C-Platinenanschlusses entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.

  14. An der Lasche ziehen, um den Verriegelungsbügel an der Kamera und am eDP-Flexkabel (1) hochzuklappen.

  15. Das Ende des Kamera- und eDP-Flexkabels aus dem Anschluss ziehen (2).

  16. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts das Ende des rechten Lautsprecher-Flexkabels (1) aus dem Anschluss entfernen.

  17. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts das Ende des Flexkabels der USB-C-Platine (2) aus dem Anschluss entfernen.

  18. Mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die sechs 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-05573) in der abgebildeten Reihenfolge von der Hauptplatine entfernen.

  19. Mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die vier 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-05556) in der abgebildeten Reihenfolge von der Hauptplatine entfernen.

  20. Das Gehäuse drehen und wie gezeigt platzieren.

  21. Mithilfe der ESD-sicheren Pinzette die Folie aus Polyesterband vom Flexkabel des Lüfters ablösen.

  22. Mithilfe des schwarzen Plastikstifts den Verriegelungshebel am Stecker des Lüfter-Flexkabels nach oben klappen.

  23. Die Spitzen der ESD-sicheren Pinzette spreizen und eine Spitze unter das Lüfter-Flexkabel schieben. Die ESD-sichere Pinzette vorsichtig in Richtung des Lüfters schieben, um das Klebeband zwischen dem Lüfter-Flexkabel und der Hauptplatine zu lösen.

    •  Achtung: Dabei keine der kleinen Komponenten auf der Hauptplatine berühren. Die Pinzette parallel zur Oberfläche der Hauptplatine halten, um Beschädigungen zu vermeiden.

  24. Das Lüfter-Flexkabel vorsichtig aus dem Anschluss ziehen.

    •  Achtung: Das Lüfterflexkabel nicht biegen oder verdrehen.

  25. Den Computer wie in der Abbildung gezeigt aufrichten. Die Hauptplatine nach vorne schwenken (1). Dann die Hauptplatine aus dem Gehäuse entnehmen (2).

Zusammenbau

  1. Die Hauptplatine im Gehäuse positionieren.

    •  Achtung: Lose Kabel nicht unter der Hauptplatine einklemmen.

  2. Mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die sechs 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-05573) (1–6) teilweise wieder in die Hauptplatine eindrehen.

  3. Mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die vier 2,5-mm-Sechskantschrauben (923-05556) (1–4) teilweise wieder in die Hauptplatine eindrehen.

  4. Sicherstellen, dass die Hauptplatine im Gehäuse ordnungsgemäß ausgerichtet ist. Dann mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die sechs 2,5-mm-Sechskantschrauben festschrauben.

  5. Mit dem 2,5-mm-Sechskant-Steckschlüssel die vier 2,5-mm-Sechskantschrauben festschrauben.

  6. Mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der drei Antennenkabel in die Anschlüsse drücken. Das kürzere Antennenkabel (2) unter dem längeren Antennenkabel (3) verlegen.

  7. Mit dem T3-Schraubendreher die drei kurzen T3-Schrauben (923-05174) wieder in die Antennenmassefedern nahe den Enden der Antennenkoaxialkabel eindrehen.

  8. Mit dem T3-Schraubendreher die zwei langen T3-Schrauben (923-05173) wieder in die überlappenden Antennenmassefedern eindrehen.

  9. Das Ende des linken Lautsprecher-Flexkabels auf den Anschluss drücken.

  10. Das Schaumstoffpolster auf den Flexkabelstecker des linken Lautsprechers drücken.

    • Wichtig: Wenn bereits ein Schaumstoffpolster über der Hauptplatinenabdeckung angebracht ist, das Schaumstoffpolster am Stecker weglassen.

  11. Das Ende des Kabels der Display-Hintergrundbeleuchtung in den Anschluss einschieben.

  12. Die Folie aus Polyesterband über dem Flexkabelstecker der Display-Hintergrundbeleuchtung andrücken.

  13. Das Ende des Mikrofon-Flexkabels in den Anschluss einschieben.

  14. Das Ende des Audioplatinen-Flexkabels in den Anschluss schieben.

  15. Das Ende des Kabels der Batterieplatine in den Anschluss drücken.

  16. Das Ende des Lüfter-Flexkabels in den Anschluss einschieben. Dann den Verriegelungshebel nach unten klappen.

  17. Die Folie aus Polyesterband über dem Flexkabelstecker des Lüfters andrücken.

    • Wichtig: Bei Einbau eines Ersatzlüfters die Schutzfolie vom Lüfter-Flexkabel entfernen, bevor die Folie aus Polyesterband angebracht wird.

  18. Das Ende des Flexkabels für Kamera und eDP in den Anschluss (1) einschieben. Dann den Verriegelungsbügel (2) nach unten klappen.

  19. Das Ende des Lautsprecher-Flexkabels in den Anschluss drücken (1).

  20. Das Schaumstoffpolster auf den Flexkabelstecker des rechten Lautsprechers drücken.

    • Wichtig: Wenn bereits ein Schaumstoffpolster über der Hauptplatinenabdeckung angebracht ist, das Schaumstoffpolster am Flexkabelstecker des rechten Lautsprechers weglassen.

  21. Das Ende des USB-C-Platinenflexkabels auf den Anschluss drücken (2).

  22. Die Verkleidung des USB-C-Platinenanschlusses über dem Anschluss positionieren. Anschließend mit dem T3-Schraubendreher die zwei T3-Schrauben (923-05562) wieder in die Verkleidung des USB-C-Platinenanschlusses eindrehen.

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

 Achtung

Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Einbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Veröffentlichungsdatum: