
Arbeiten mit Plug-ins in Logic Remote auf dem iPad
Im Mixer von Logic Remote kannst du Plug-ins hinzufügen und öffnen und einzelne Parameter anpassen, ein Plug-in durch ein anderes ersetzen und Plug-ins entfernen. Du kannst Plug-ins auch bewegen, kopieren und umgehen. Im Plug-in-Slot des Mixers oder in der Mediathek kannst du Plug-in-Einstellungen auswählen.
Du kannst mit den folgenden Plug-in-Typen arbeiten:
- Audioeffekte: Diese Effekte können in Audio-, Instrument-, Aux- und Output-Channel-Strips eingefügt werden. 
- MIDI-Effekte: Diese Effekte können nur in Instrument-Channel-Strips eingefügt werden. 
- Instrumente: Diese Effekte können nur in Instrument-Channel-Strips eingefügt werden. 
Auf Audio-Effekt-Slots zugreifen
- Tippe in Logic Remote auf „Audio FX 1-8“ oder „Audio FX 9-15“, um auf die Audio-Effekt-Slots zuzugreifen.  - Hinweis: „Audio FX 9-15“ ist nur verfügbar, wenn es mehr als acht Audioeffekte in einem Channel-Strip gibt. 
Auf MIDI-Effekt-Slots zugreifen
- Wähle in Logic Remote einen Instrument-Channel-Strip aus und tippe auf „MIDI FX“, um auf die MIDI-Effekt-Slots zuzugreifen.  
Auf Instrument-Slots zugreifen
- Wähle in Logic Remote einen Instrument-Channel-Strip aus und tippe auf „I/O“, um auf die Instrument-Slots zuzugreifen. Du kannst das Instrumenten-Plug-in anzeigen und ändern sowie einen anderen Output wählen.  
Plug-in hinzufügen
- Tippe in Logic Remote auf einen leeren Slot und auf „Plug-in auswählen“. Wähle dann ein Plug-in aus. 
Plug-in öffnen und Plug-in-Parameter anpassen
- Führe in Logic Remote einen der folgenden Schritte aus, um ein Plug-in zu öffnen: - Doppeltippe auf einen belegten Slot. 
- Tippe auf einen belegten Slot und dann auf „Plug-in öffnen“.  
 - Das Plug-in wird in der Steuerungsdarstellung geöffnet. - Wenn du auf einem iPad Pro ein Plug-in öffnest, wird der Channel-Strip links neben dem Plug-in angezeigt. Um den Channel-Strip auf anderen iPads anzuzeigen, tippe auf die Informationstaste (i).  
- Passe Steuerelemente einzelner Plug-ins an, die als Sets von Drehreglern, Tasten und Schiebereglern mit numerischer Anzeige für jeden Parameter angezeigt werden. - Bei Plug-ins mit mehr als 24 Parametern kannst du durch Streichen weitere Seiten mit Steuerelementen anzeigen. 
- Tippe auf die Taste „Zurück“, um zum Mixer zurückzukehren. 
Channel EQ-Plug-in verwenden
- Führe in Logic Remote einen der folgenden Schritte aus, um ein Channel EQ-Plug-in zu öffnen:  - Doppeltippe auf eine EQ-Anzeige. 
- Doppeltippe auf einen Channel EQ-Slot. 
- Tippe auf einen Channel EQ-Slot und dann auf „Plug-in öffnen“. 
 - Der Channel EQ wird geöffnet.  
- Passe die Steuerelemente einzelner Grafiken und Plug-ins an. 
- Tippe auf die Taste „Zurück“, um zum Mixer zurückzukehren. 
Plug-in ersetzen
- Tippe in Logic Remote auf einen belegten Slot und auf „Plug-in auswählen“. Wähle dann ein Plug-in aus. 
Plug-in entfernen
- Tippe in Logic Remote auf einen belegten Slot und dann auf „Löschen“. 
Plug-in bewegen
- Lege in Logic Remote den Finger auf ein Plug-in und bewege es auf einen anderen Slot. 
Plug-in kopieren
- Tippe in Logic Remote auf einen belegten Slot und dann auf „Kopieren“. 
- Tippe auf einen belegten Slot und dann auf „Einsetzen“. 
Tipp: Du kannst auch den Finger auf ein Plug-in legen und ein zweites Mal tippen, um es in einen bestimmten Slot einzusetzen.
Plug-in umgehen
Wenn du ein Plug-in deaktivieren möchtest, ohne es zu löschen oder aus dem Channel-Strip zu entfernen, kannst du es auf Bypass (Umgehen) schalten.
Führe in Logic Remote einen der folgenden Schritte aus:
- Tippe auf einen belegten Slot und dann auf „Bypass“.  - Der Slot wird grau dargestellt. Tippe auf „Bypass deaktivieren“, um das Plug-in wieder zu aktivieren. 
- Tippe in der Steuerungsleiste auf „Bypass“, wenn das Plug-in geöffnet ist.  - Die Steuerelemente für das Plug-in werden grau dargestellt. Tippe erneut auf „Bypass“, um das Plug-in wieder zu aktivieren. 
Der Slot wird grau dargestellt.