• Apple
      • Store
      • Mac
      • iPad
      • iPhone
      • Watch
      • AirPods
      • TV & Home
      • Entertainment
      • Zubehör
      • Support
    • 0+
    Final Cut Pro – Benutzerhandbuch für Mac
    Menü öffnen Menü schließen
    • Communities

    Inhaltsverzeichnis

    • Willkommen
    • Neue Funktionen
      • Was ist Final Cut Pro?
      • Was sind Mediatheken?
      • Final Cut Pro – Arbeitsablauf
      • Benutzeroberfläche von Final Cut Pro
      • Mediendateien und Clips
      • Importieren von Medien – Einführung
      • Der erste Import
        • Importieren von dateibasierten Kameras
        • Importieren von segmentierten Clips
        • Importieren von iPhone, iPad oder iPod touch
        • Importieren von digitalen Standbildkameras
        • Importieren von bandbasierten Kameras
        • Kamera wird nicht erkannt
        • Importieren von deinem Mac oder Speichergerät
        • Importieren aus einem Archiv oder Image-Datei
      • Verwalten von Dateien beim Import
        • Von Image Playground importieren
        • Importieren aus iMovie für macOS
        • Importieren aus iMovie für iOS oder iPadOS
        • Importieren aus Final Cut Pro für das iPad
        • Importieren aus Final Cut Camera
        • Importieren aus „Fotos“
        • Importieren aus „Musik“
        • Aus Apple TV importieren
        • Importieren aus Motion
        • Importieren aus GarageBand und Logic Pro
        • Importieren mithilfe von Arbeitsablauferweiterungen
      • Aufnehmen in Final Cut Pro
      • Speicherkarten und Kabel
      • Unterstützte Medienformate
      • Formate von anderen Anbietern mit Medienerweiterungen importieren
      • Anpassen der Kamera-Einstellungen von ProRes RAW
      • Importieren von REDCODE RAW-Dateien
      • Canon Cinema RAW Light-Dateien importieren
        • Analysieren von Medien – Einführung
        • Optionen für die Videoanalyse
        • Optionen für die Audioanalyse
        • Analysieren deiner Medien
        • Anzeigen von Analyseschlagwörtern
        • Wiedergabe – Einführung
        • Wiedergeben von Medien
        • Überfliegen von Medien
        • Wiedergeben von Medien im Ereignis-Viewer
        • Vergleichen von zwei Videobildern
        • Wiedergeben von Medien auf einem externen Display
        • Einzoomen in den Viewer
        • Steuern der Wiedergabequalität
        • Verwenden von Überlagerungen im Viewer
        • Rendern im Hintergrund
        • Wiedergeben von Slow-Motion-Clips
        • Mediatheken – Einführung
          • Neues Ereignis erstellen
          • Umbenennen von Objekten
          • Zusammenführen und Aufteilen von Ereignissen
          • Bewegen von Objekten zwischen Ereignissen
          • Duplizieren von Projekten und Clips
          • Löschen von Objekten aus Mediatheken
          • Darstellungen in der Übersicht – Einführung
          • Darstellungen in der Übersicht anpassen
          • Objekte in der Übersicht sortieren und gruppieren
          • Ausblenden von Clips in der Übersicht
          • Erstellen und Teilen von Spaltengruppen
          • Bewerten von Clips
          • Hinzufügen von Schlagwörtern
          • Hinzufügen von Clip- und Projektnotizen
          • Verwalten von Clips nach Rollen
          • Linien, die Ereignisclips markieren
          • Suchen von Clips und Projekten
          • Erstellen von intelligenten Sammlungen
          • Verwalten von intelligenten Sammlungen
        • Wiederherstellen einer Mediathek
      • Schneiden – Einführung
        • Erstellen eines neuen Projekts
        • Öffnen und Schließen von Projekten
        • Ändern der Einstellungen eines Projekts
        • Erstellen von quadratischen oder vertikalen Versionen eines Projekts
        • Final Cut Pro-Projekteinstellungen
        • Sichern und Erstellen von Backups der Projekte
        • Kopieren eines Projekts auf einen anderen Mac
        • Auswahlen und Filmstreifen
        • Auswählen von Clips
        • Auswählen von Bereichen
        • Festlegen mehrerer Bereiche in der Übersicht
        • Hinzufügen von Clips – Einführung
        • Bewegen von Clips in die Timeline
        • Anhängen von Clips an das Projekt
        • Einfügen von Clips
        • Verbinden von Clips
        • Überschreiben von Clips
        • Ersetzen von Clips
        • Hinzufügen von Standbildern
        • Erstellen von Standbildern
        • Ausschließliches Hinzufügen der Video- oder Audioteile eines Clips
        • Entfernen von Clips aus Projekten
        • Auf „Solo“ setzen oder Deaktivieren von Clips
        • Suchen des Quellenclips eines Projektclips
        • Dreipunktschnitt – Einführung
        • Richtlinien zum Dreipunktschnitt
        • Beispiele für Dreipunktschnitte
      • Anordnen von Clips in der Timeline
        • Trimmen – Einführung
        • Unterteilen von Clips
        • Clips erweitern oder kürzen
        • Schnittmarke verschieben
        • Verschieben des Clipinhalts
        • Verschieben von Clips
        • Erstellen von getrennten Schnitten
        • Anzeigen von Trimming-Details im Viewer
        • Scrollen in der Timeline
        • Vergrößern und Verkleinern der Anzeige in der Timeline
        • Darstellung von Timeline-Clips ändern
        • Objekte in der Timeline einrasten
        • In deinem Projekt navigieren
        • Navigieren mithilfe des Timecodes
        • Quellen- und Projekt-Timecode anzeigen
        • Dein Projekt im Timeline-Index anzeigen
        • Clips mit duplizierten Bereichen anzeigen
        • Marker – Einführung
        • Hinzufügen und Entfernen von Markern
        • Bearbeiten und Bewegen von Markern
        • Hinzufügen von Kapitel-Markern
      • Korrigieren von verwackeltem Videomaterial
      • Audio – Einführung
        • Audiowellenformen (Waveforms)
        • Audiokanäle und -komponenten
        • Möglichkeiten der optischen Darstellung von Audioclips
        • Einzoomen in Audiowellenformen
        • Anzeigen und Ändern von Audiopegeln
        • Stummschalten und auf Solo schalten von Audioclips
        • Hinzufügen von Musik und Ton
        • Voiceover aufnehmen
        • Zugreifen auf externe Audiodateien
        • Audiobearbeitung – Einführung
        • Konfigurieren von Audiokanälen
        • Anpassen der Lautstärke
        • Ein-/Ausblenden im Audiomaterial
        • Audioüberblendungen
        • Audio-Balance
        • Beispiele für den Mehrkanal-Audioschnitt
        • Hinzufügen von Audioeffekten
        • Entfernen von Audioeffekten
        • Hinzufügen des Standardaudioeffekts
        • Anpassen von Audioeffekten
        • Sichern von Voreinstellungen für Audioeffekte
        • Erstellen von Keyframes von Audioeffekten
        • Audioverbesserung
        • Synchronisieren von Audio und Video
        • Audio anpassen
        • Tonhöhe bei zeitlicher Änderung von Clips beibehalten
        • Überwachen von Mono- oder Dual-Mono-Audio
        • Titel – Einführung
        • Hinzufügen von Titeln
        • Hinzufügen des Standardtitels
        • Anpassen von Titeln
        • Platzieren und Animieren eines Titels in Final Cut Pro für den Mac
        • Steuerelemente im Informationsfenster „Text“
        • Anwenden von Textstilvoreinstellungen
        • Anpassen von Titel in Motion
        • Suchen und Ersetzen von Text
        • 3D-Titel – Einführung
        • Arbeitsablauf bei 3D-Titeln
          • Hinzufügen von 3D-Titeln
          • Konvertieren von Text in 3D-Text
          • Titel im 3D-Raum drehen
          • Titel im 3D-Raum bewegen
          • Anpassen von grundlegenden 3D-Texteinstellungen
          • Ändern von Tiefe und Kanten
          • Steuerelemente für 3D-Text
          • Materialien – Einführung
          • Hinzufügen von vordefinierten Materialien
          • Ändern von Materialien
          • Arbeiten mit Materialebenen
          • Hinzufügen eines Licht-emittierenden Materials
          • Sichern von geänderten Materialien
          • Hinzufügen von Materialien zu 3D-Textfacetten
          • Steuerelemente für „Material“ – Einführung
          • Steuerelemente für „Substanz“
          • Steuerelemente für „Farbe“
          • Steuerelemente für die Oberfläche (Finish)
          • Steuerelemente für „Alterungseffekt“
          • Steuerelemente für „Emittieren“
          • Steuerelemente für „Platzierung“
          • Beleuchtung von 3D-Text – Einführung
          • Anpassen der Beleuchtung von 3D-Text
          • Ändern der Beleuchtungsumgebung
          • Steuerelemente für die Beleuchtung
        • Hinzufügen von Glüh- und Schatteneffekten
      • Effekte – Einführung
        • Übergänge – Einführung
        • Erstellen von Übergängen
        • Hinzufügen von Übergängen und Überblendungen
        • Schnelles hinzufügen eines Übergangs mit einem Kurzbefehl
        • Festlegen der Standarddauer für Übergänge
        • Entfernen von Übergängen
        • Anpassen von Übergängen in der Timeline
        • Anpassen von Übergängen im Informationsfenster und im Viewer
        • Jump Cuts mit dem Übergang „Fließen“ zusammenführen
        • Anpassen von Übergängen mit mehreren Bildern
        • Anpassen von Übergängen in Motion
        • Integrierte Effekte – Einführung
        • Vergrößern, Verkleinern, Bewegen und Drehen von Clips
        • Automatisches Anpassen von Bildinhalten mit „Intelligent Anpassen“
        • Trimmen der Ränder eines Videobilds
        • Beschneiden von Clips
        • Schwenken und Zoomen in Clips
        • Ändern der Clipperspektive
        • Arbeiten mit integrierten Effekten
        • Entfernen von integrierten Effekten
        • Clipeffekte – Einführung
        • Hinzufügen von Videoeffekten
        • Hinzufügen von Standardvideoeffekten
        • Anpassen von Effekten
          • Effektmaskierung – Einführung
          • Hinzufügen einer magnetischen Maske zu einem Videoeffekt
          • Hinzufügen einer Formmaske zu einem Videoeffekt
          • Hinzufügen einer Farbmaske zu einem Videoeffekt
          • Kombinieren mehrerer Effektmasken
          • Invertieren von Effektmasken
          • Animieren eines Effekts einer Formmaske
        • Ändern der Reihenfolge von Clipeffekten
        • Kopieren von Effekten zwischen Clips
        • Effekte umbenennen
        • Sichern von Voreinstellungen für Videoeffekte
        • Keyframes kopieren und einsetzen
        • Reduzieren des Videorauschens
        • Entfernen oder Deaktivieren von Effekten
        • Ändern von Effekten in Motion
      • Anpassungsclips hinzufügen
        • Generatoren – Einführung
        • Hinzufügen von Platzhaltern
        • Hinzufügen des Standardgenerators
        • Hinzufügen von Timecode-Zählern
        • Hinzufügen von Formen
        • Hinzufügen von Hintergründen
        • Anpassen von Generatoren
        • Anpassen von Generatoren in Motion
        • Importieren von Live-Zeichnungsanimationen
        • On-Screen-Steuerelemente – Einführung
        • Anzeigen von On-Screen-Steuerelementen
        • On-Screen-Steuerelemente – Beispiele
        • Video-Keyframing – Einführung
        • Hinzufügen von Keyframes für Videoeffekte
        • Ändern von Keyframe-Gruppen
        • Anpassen von Effektkurven
        • Rollen – Einführung
        • Richtlinien zum Verwenden von Rollen
        • Anzeigen und Neuzuweisen von Rollen
        • Erstellen eigener Rollen
        • Zuweisen von Audiorollen während des Imports
        • Ändern der Farbe oder des Namens einer Rolle
          • Verwalten der Timeline mithilfe von Audiobahnen
          • Anzeigen von Audiokomponenten in Audiobahnen
          • Fokussieren der Timeline auf eine Audiorolle
          • Neuanordnen von Audiorollen
          • Anzeigen von Farben für Videorollen
          • Aktivieren oder Deaktivieren von Rollen
          • Arbeiten mit Audiorollen in zusammengesetzten Clips
        • Exportieren von Rollen
        • Untertitel – Einführung
        • Ablauf für Untertitel
        • Erstellen von Untertiteln
        • Importieren von Untertiteln
        • Ein- oder Ausblenden von Untertiteln
        • Bearbeiten des Untertiteltexts
        • Anpassen und Anordnen von Untertiteln
        • Formatieren von Untertiteltext
        • Erstellen von Untertiteln in mehreren Sprachen
        • Konvertieren von Untertiteln in ein anderes Format
        • Untertitel exportieren
        • Zusammengesetzte Clips – Einführung
        • Erstellen von zusammengesetzten Clips
        • Bearbeiten von zusammengesetzten Clips
        • Multicam-Bearbeitung – Einführung
        • Multicam-Bearbeitung – Arbeitsablauf
        • Importieren von Medien für Multicam-Schnitte
        • Hinzufügen von Kameranamen und -winkeln
        • Erstellen von Multicam-Clips
        • Schneiden und Wechseln von Kamerawinkeln
        • Synchronisieren und Anpassen von Kamerawinkeln
        • Multicam-Clips bearbeiten
        • Multicam-Bearbeitung – Tipps
      • Hinzufügen von Handlungen
      • Verwenden des Präzisionseditors
        • Alternativen – Einführung
        • Erstellen von Alternativen
        • Hinzufügen von Clips zu Alternativen
        • Überprüfen von Clips in Alternativen
        • Zeitliches Ändern von Clips – Einführung
        • Ändern des Abspieltempos von Clips
        • Erstellen von variablen Tempoeffekten
        • Hinzufügen von Tempoübergängen
        • Umkehren oder Zurückspulen von Clips
        • Erstellen sofortiger Wiederholungen (Instant Replays)
        • Beschleunigen der Clipwiedergabe mit Jump Cuts
        • Erstellen von Haltesegmenten
        • Zurücksetzen von Tempowechseln
      • Anpassen von Bildgrößen und Bildraten
      • Verwenden von XML zum Übertragen von Projekten
        • Einführung in Video im Kinomodus
        • Importieren von im Kinomodus aufgenommenen Clips
        • Anpassungen von Videos im Kinomodus aktivieren
        • Anpassen des Fokus in Clips im Kinomodus
        • Anpassen der Schärfentiefe in im Kinomodus aufgenommenen Clips
        • Einführung in 360°-Video
        • Importieren von 360-Grad-Video
        • Einstellungen für 360-Grad-Video
        • 360°-Projekte erstellen
        • Anzeigen von und Navigieren in 360-Grad-Video
          • Neuausrichten von 360-Grad-Video
          • Hinzufügen von 360-Grad-Videoeffekten
          • Hinzufügen von 360-Grad-Titeln und -Generatoren
          • Hinzufügen von Standardclips zu 360°-Projekten
        • Hinzufügen von 360-Grad-Clips zu Standardprojekten
        • Hinzufügen des Effekts „360-Grad-Patch“
        • Hinzufügen des Effekts „Tiny Planet“
        • Teilen von 360-Grad-Clips und -Projekten
        • 360-Grad-Video – Tipps
        • Einführung zu Stereo- und räumliches Video
        • Bearbeiten von Stereo- und räumlichen Video – Arbeitsablauf
        • Räumliches Video aufnehmen
        • Stereovideo und räumliches Video importieren
        • Neues Stereovideoprojekt erstellen
        • Vorschau für Stereovideo und räumliches Video wiedergeben
        • Anpassen der Eigenschaften für Stereovideo
        • Stereo- und räumliches Video bearbeiten
        • Exportieren oder Teilen von Stereovideo und räumlichem Video
        • Keying – Einführung
        • Verwenden des Greenscreen-Keyer-Effekts
        • Verwenden des Effekts „Luma-Keyer“
        • Endbearbeitung des Keys
        • Maskierung – Einführung
        • Erstellen von einfachen Formmasken
          • Magnetische Masken hinzufügen
          • Magnetische Masken bearbeiten
        • Maske zum Entfernen einer Szene verwenden
          • Komplexe Masken– Einführung
          • Erstellen von komplexen Masken
          • Verwenden mehrerer Masken
          • Bearbeiten von komplexen Masken – Einführung
          • Hinzufügen von Steuerpunkten
          • Schützen und Deaktivieren von Steuerpunkten
          • Steuerpunkte bewegen
          • Bearbeiten von Bezier-Steuerpunkten
          • Bearbeiten von B-Spline-Steuerpunkten
        • Animieren einer Maske mit Keyframes
        • Steuerelemente für Masken
        • Compositing – Einführung
        • Verwenden von Alpha-Kanälen
        • Deckkraft eines Clips ändern
          • Einführung in Füllmethoden
          • Füllmethode auswählen
          • Arten von Füllmethoden
        • Verfolgung von Objekten – Einführung
        • Funktionsweise der Objektverfolgung
        • Verknüpfen eines Effektes mit einem Objekt in Bewegung
        • Bild oder anderen Clip mit einem Objekt in Bewegung verfolgen
        • Versetzen der Position eines Tracking-Effektes
        • Anpassen der Objektverfolgung
        • Ändern der Analysemethode für das Tracking
        • Manuelles Erstellen von Motion-Tracks
      • Farbkorrektur – Einführung
        • Farbbalance – Einführung
        • Analysieren eines Clips für die Farbanpassung
        • Korrigieren der Farbbalance eines Clips
        • Weißabgleich manuell auf Clips anwenden
        • Farbe zwischen Clips anpassen
        • Farbkorrektureffekte – Einführung
        • Manuelle Farbkorrektur – Arbeitsablauf
        • Hinzufügen von Farbkorrektureffekten
        • Entfernen von Farbkorrektureffekten
        • Verwenden des Farbtafeleffekts
        • Verwenden des Farbräder-Effekts
        • Verwenden des Farbkurven-Effekts
        • Verwenden des Effekts „Farbton-/Sättigungskurven“
        • Verwenden des Effekts „Farbanpassungen“
        • Verwenden von Farbvoreinstellungen
        • „Magnetische Maske“ hinzufügen
        • Hinzufügen einer Farbmaske
        • Bearbeiten einer Farbmaske
        • Möglichkeiten zum Anzeigen von Masken
        • Hinzufügen einer Formmaske
        • Hinzufügen von Formmasken zu einer Farbmaske
        • Entfernen einer Farb- oder Formenmaske
        • Breiter Farbgamut und HDR – Einführung
        • Verwenden der Farbverarbeitung „Breiter Gamut HDR“
        • Verwenden von automatischem Farbmanagement und „Farbkonform“
        • Farbkorrektur eines HDR-Videos mit Pro Display XDR
        • Anzeigen von HDR-Video
        • Exportieren von HDR-Dateien
        • Breiter Gamut HDR – Tipps
          • Einführung zur Farbkorrektur in ProRes RAW-Videos
          • Verwenden integrierter Kamera-LUTs zur Farbkorrektur von ProRes RAW-Videos
          • Verwenden eigener LUT-Effekte zur Farbkorrektur von ProRes RAW-Videos
          • Direktes Korrigieren der Farbe in ProRes RAW-Videos ohne LUTs
      • Anwenden von LUTs
        • Videomessung – Einführung
        • Anzeigen von Videoscopes
        • Anzeigeoptionen für das Fenster „Waveform-Monitor“
        • Anzeigeoptionen für Vectorscope
        • Anzeigeoptionen für Histogramm
        • Ermitteln von Farben außerhalb des Gamuts
        • Erstellen von Keyframes einer Farbkorrektur
        • Hinzufügen von Übergängen zwischen Farbkorrekturen
        • Sichern von Farbkorrekturvoreinstellungen
        • Vergleichen von Farbkorrekturen
        • Aktivieren und Deaktivieren von iMovie-Anpassungen
      • Teilen von Projekten – Einführung
      • Teilen für Apple-Geräte
        • Finale Mastering-Datei exportieren
        • Exportieren von MXF-Dateien
        • Exportieren von Standbildern
        • Exportieren von Bildsequenzen
        • Exportieren von Dateien für HTTP-Live-Streaming
        • Teilen von Rollen als Dateien
        • Unterstützte Exportformate
      • Teilen im Internet
      • Teilen per E-Mail
      • Stereovideo oder räumliches Video teilen
      • Stapelfreigabe
      • Teilen mit Compressor
      • Ziele zum Teilen erstellen
      • Ändern von Metadaten für geteilte Objekte
      • Status von geteilten Objekten anzeigen
      • Beschleunigen von Exporten durch gleichzeitige Verarbeitung
      • Medienverwaltung – Einführung
        • Anzeigen von Clipinformationen
        • Überschreiben der Metadaten eines Clips
        • Suchen von Ausgangsmediendateien
        • Erneutes Verknüpfen von Clips mit Mediendateien
        • Zusammenlegen von Projekten und Mediatheken
        • Erstellen von Sicherungskopien von Projekten und Mediatheken
        • Erstellen von optimierten Medien und Proxy-Dateien
        • Erstellen eines reinen Proxy-Projekts
        • Verwalten von Renderdateien
        • Anzeigen von Hintergrundaktionen
        • Verwalten von Mediatheken – Einführung
        • Erstellen einer neuen Mediathek
        • Öffnen und Schließen von Mediatheken
        • Kopieren oder Bewegen von Clips zwischen Mediatheken
        • Übertragen einer Mediathek auf einen anderen Mac
        • Festlegen von Speicherorten
        • Verwalten von Motion-Inhalten
      • Erstellen von Kamera-Archiven
        • Warnsymbole
        • Lösungen für Probleme mit der Medienverwaltung
        • Final Cut Pro-Einstellungen – Einführung
        • Ändern von Einstellungen
        • Allgemeine Einstellungen
        • Bearbeitungseinstellungen
        • Wiedergabeeinstellungen
        • Importeinstellungen
          • Einführung in die Einstellungen für „Ziele“
          • Ziel „E-Mail“
          • Ziel „Social-Media-Plattformen“
          • Ziel „Einzelbild“
          • Ziele „Datei exportieren“ und „Apple-Geräte“
          • Ziel „Compressor-Voreinstellungen“
          • Ziel „HTTP-Live-Streaming“
          • Ziel „Paket“
        • Tastaturkurzbefehle und Gesten – Einführung
        • Tastaturkurzbefehle
        • Multi-Touch-Trackpad-Gesten
        • Touch Bar-Kurzbefehle
          • Befehlseditor – Einführung
          • Tastaturkurzbefehle anzeigen
          • Tastaturkurzbefehle ändern
          • Exportieren oder Importieren von Tastaturkurzbefehlen
        • Anordnen des Hauptfensters
        • Verwenden eines zweiten Displays
        • Anordnung des Arbeitsbereichs ändern
        • Verwenden von Arbeitsablauferweiterungen
        • Metadaten – Einführung
        • Anzeigen und Ändern von Clipmetadaten
        • Metadaten-Ansichten ändern
        • Stapelumbenennung von Clips
        • Steuerelemente für Farben und Verläufe – Einführung
          • Standardfarbsteuerelemente
          • Verwenden der Farbpalette zum Einblenden
          • Verwenden des Fensters „Farben“
          • Verwenden der erweiterten Farbsteuerelemente
          • Verlaufseditor – Einführung
          • Ändern der Verlaufsfarben
          • Umkehren der Verlaufsrichtung
          • Bewegen und Kopieren von Verlaufsreglern
          • Grundlegende Steuerelemente für den Verlauf
          • Steuerelemente im Verlaufseditor
      • Laden von Toneffekten und Pro Video-Formaten
    • Glossar
    • Urheberrechte und Marken

    Apple Footer

     Apple
    1. Support
    2. Final Cut Pro – Benutzerhandbuch für Mac
    3. Final Cut Pro – Benutzerhandbuch für Mac
    Österreich
    Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.
    Datenschutzrichtlinie Nutzungsbedingungen Verkauf und Rückerstattung Sitemap Verwendung von Cookies