1. Backup erstellen
Erstelle ein Backup deines Mac, falls die Festplatte beim Service gelöscht oder ausgetauscht werden muss.
2. Service beantragen
Beantrage den gewünschten Service. Je nach Verfügbarkeit in deiner Region kannst du einen Termin bei einem Apple Store vereinbaren, einen autorisierten Apple Service Provider finden oder Mail-In-Service anfragen.
3. Einstellungen überprüfen
Führe die folgenden Schritte durch, um sicherzustellen, dass das Serviceteam alle erforderlichen Diagnosetests durchführen kann. Wenn dies nicht möglich ist, müssen die Techniker eventuell alternative Optionen mit dir besprechen.
- Wenn du „Meinen Mac suchen“ aktiviert hast, deaktiviere „Wo ist?“.
- Wenn du ein Firmware-Passwort aktiviert hast, deaktiviere das Firmware-Passwort.
- Wenn du Mail-In-Service vereinbart hast, befolge alle zusätzlichen Anweisungen, die du von Apple erhältst.
Wenn du dir Sorgen um die Sicherheit deiner Daten beim Service machst, aktiviere FileVault, oder entferne deine Daten, z. B. durch Löschen aller Inhalte und Einstellungen.
4. Nötige Informationen bereithalten
Wenn du deinen Mac zu einer Servicestelle bringst:
- Bring den Kaufbeleg mit, wenn du ihn hast. Unter Umständen brauchst du auch das Passwort deiner Apple-ID und ein Ausweisdokument, etwa einen Führerschein, einen Personalausweis oder ein anderes amtliches Dokument.
- Du solltest unbedingt den Namen und das Passwort deines macOS-Benutzeraccounts kennen, falls du dich in der Servicestelle bei deinem Mac anmelden musst.
5. Zubehör mitbringen
Wenn du deinen Mac zu einer Servicestelle bringst, nimm auch das Netzkabel und alle Zubehörteile mit, bei denen du Hilfe benötigst.
Wenn du Mail-In-Service angefragt hast, befolge einfach die Verpackungs- und Versandanweisungen, die du erhalten hast.
Wenn du Unterstützung brauchst, kontaktiere den Apple Support, um weitere Informationen zu erhalten.