Alle Mac-Computer mit folgenden Anschlüssen lassen sich an HDMI-Geräte anschließen. Sieh dir an, wie du die Anschlüsse deines Mac erkennst.
- HDMI-Anschluss: Ermöglicht direkte HDMI-Verbindungen per HDMI-Kabel.
- USB-C- oder Thunderbolt 3 (USB-C)-Anschluss: Ermöglicht HDMI-Verbindungen per Adapter, z. B. mit dem Apple USB-C-Digital-AV-Multiport-Adapter.
- Mini DisplayPort: Ermöglicht HDMI-Verbindungen per Mini DisplayPort-auf-HDMI-Adapter oder -Kabel eines Drittanbieters.
Mac-Computer mit HDMI-Anschluss unterstützen HDMI 1.4b sowie:
- Mindestens 1080p-Videoausgabe über HDMI; bestimmte Mac-Modelle unterstützen noch höhere Auflösungen bei Verbindung mit 4K-Displays, 5K-Displays und Ultra HD-Fernsehern
- 8-Kanal-24-Bit-Audio mit 192 kHz, Dolby Surround 5.1 und herkömmliche Stereoausgabe
- HDCP-verschlüsselte Wiedergabe über iTunes und QuickTime Player (Version 10). Safari in macOS Sierra oder neuer unterstützt ebenfalls HDCP-verschlüsselte Wiedergabe auf HTML5-fähigen Webseiten mit FairPlay Streaming-fähigen Inhalten, die über Medienquellenerweiterungen oder HTTP-Streaming bereitgestellt werden.
Wenn du einen Adapter verwendest, entnimm die unterstützten Auflösungen sowie weitere Details bitte dessen Spezifikationen.
Nach dem Anschließen
Wenn der Mac das angeschlossene HD-Fernsehgerät, -Display oder HDMI-Gerät nicht erkennt:
- Lasse den Mac eingeschaltet, und schalte das HDMI-Gerät aus.
- Ziehe das HDMI-Kabel vom Mac ab, und schließe es wieder an.
- Schalte das HDMI-Gerät ein.
Wenn das Bild auf deinem HD-Fernseher oder -Display die Bildschirmränder überragt, öffne die Systemeinstellung "Monitore", und justiere den "Underscan"-Regler, bis das Bild passt. Die Systemeinstellung "Monitore" kannst du wie folgt öffnen:
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen", und klicke auf "Monitore".
- Drücke Umschalttaste-Befehlstaste-A, um den Ordner "Programme" zu öffnen. Doppelklicke dort auf "Systemeinstellungen", und klicke dann auf "Monitore".
- Wenn deine Tastatur Helligkeitstasten hat, drücke entweder Wahltaste-Heller oder Wahltaste-Dunkler.
Wenn das HDMI-Gerät keinen Ton von deinem Mac empfängt:
- Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen", und klicke auf "Ton". Vergewissere dich, dass im Bereich "Ausgabe" das HDMI-Gerät ausgewählt ist.
- Wenn du für die Verbindung einen Mini DisplayPort-Adapter verwendest, vergewissere dich, dass dein Mac die Tonübertragung per Mini DisplayPort unterstützt.
- Wenn du einen Mac mini anschließen möchtest, trenne ggf. etwaige Audiogeräte vom Audioausgang des Computers.
Wenn dein Mac in den Ruhezustand versetzt wird, während ein Video wiedergegeben wird oder pausiert ist, wird eventuell ein HDCP-Fehler angezeigt. Schließe in diesem Fall die App, über die das Video wiedergegeben wird, und öffne sie erneut. Bleibt das Problem bestehen, wähle das Apple-Menü > "Systemeinstellungen", klicke auf "Energie sparen", und passe die Einstellungen so an, dass sich dein Display nicht mehr ausschaltet.
Weitere Informationen
- Wenn dein Mac einen HDMI-Anschluss hat, kannst du ihn per Apple HDMI-auf-DVI-Adapter an ein DVI-Display anschließen.
- CEC (Consumer Electronics Control) wird von Mac-Computern nicht unterstützt, um HDMI-Geräte zu steuern.