Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, diskutiert und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Nähere Informationen zur Apple-Produktsicherheit finden Sie auf der Website Apple-Produktsicherheit.
Informationen zum Apple PGP-Schlüssel für die Produktsicherheit finden Sie unter "Verwenden des PGP-Schlüssels für die Apple-Produktsicherheit".
Nach Möglichkeit werden zur vereinfachten Bezugnahme auf die Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Informationen zu weiteren Sicherheitsupdates finden Sie unter "Apple-Sicherheitsupdates".
iTunes 11.1.4
- 

- 

iTunes

Verfügbar für: Mac OS X 10.6.8 oder neuer, Windows 8, Windows 7, Vista und XP SP2 oder neuer

Auswirkung: Ein Angreifer mit einer privilegierten Netzwerkposition kann die Inhalte des Fensters "iTunes-Einführungen" kontrollieren

Beschreibung: Die Inhalte des Fensters "iTunes-Einführungen" werden über eine ungeschützte HTTP-Verbindung vom Netzwerk abgerufen. Ein Angreifer mit einer privilegierten Netzwerkposition kann beliebige Inhalte einfügen. Dieses Problem wurde durch Verwendung einer verschlüsselten HTTPS-Verbindung zum Abrufen von Einführungen behoben.

CVE-ID

CVE-2014-1242: Apple

 

- 

- 

iTunes

Verfügbar für: Windows 8, Windows 7, Vista und XP SP2 oder neuer

Auswirkung: Das Anzeigen einer in böser Absicht erstellten Filmdatei kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen

Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Textspuren existierte ein Problem mit nicht initialisiertem Speicherzugriff. Dieses Problem wurde durch eine zusätzliche Validierung von Textspuren behoben.

CVE-ID

CVE-2013-1024: Richard Kuo und Billy Suguitan von der Triemt Corporation

 

- 

- 

iTunes

Verfügbar für: Windows 8, Windows 7, Vista und XP SP2 oder neuer

Auswirkung: Ein Man-in-the-Middle-Angriff während eines Besuchs im iTunes Store über iTunes könnte zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen

Beschreibung: In WebKit gab es mehrere Speicherfehler. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.

CVE-ID

CVE-2013-1037: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1038: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1039: own-hero Research in Zusammenarbeit mit iDefense VCP

CVE-2013-1040: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1041: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1042: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1043: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1044: Apple

CVE-2013-1045: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1046: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-1047: miaubiz

CVE-2013-2842: Cyril Cattiaux

CVE-2013-5125: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-5126: Apple

CVE-2013-5127: Google Chrome-Sicherheitsteam

CVE-2013-5128: Apple

 

- 

- 

libxml

Verfügbar für: Windows 8, Windows 7, Vista und XP SP2 oder neuer

Auswirkung: Ein Man-in-the-Middle-Angriff während eines Besuchs im iTunes Store über iTunes könnte zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen

Beschreibung: In libxml gab es mehrere Speicherfehler. Diese Probleme wurden durch die Aktualisierung von libxml auf Version 2.9.0 behoben.

CVE-ID

CVE-2011-3102: Jüri Aedla

CVE-2012-0841

CVE-2012-2807: Jüri Aedla

CVE-2012-5134: Google Chrome-Sicherheitsteam (Jüri Aedla)

 

- 

- 

libxslt

Verfügbar für: Windows 8, Windows 7, Vista und XP SP2 oder neuer

Auswirkung: Ein Man-in-the-Middle-Angriff während eines Besuchs im iTunes Store über iTunes könnte zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen

Beschreibung: In libxslt gab es mehrere Speicherfehler. Diese Probleme wurden durch die Aktualisierung von libxslt auf Version 1.1.28 behoben.

CVE-ID

CVE-2012-2825: Nicolas Gregoire

CVE-2012-2870: Nicolas Gregoire

CVE-2012-2871: Kai Lu von FortiGuard Labs von Fortinet, Nicolas Gregoire