Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie alles Benötigte zur Hand haben:
- Genügend freier Speicherplatz zum Erstellen einer Boot Camp-Partition* (Mindestgröße: 64 GB). 128 GB werden empfohlen, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Eine externe Tastatur und eine externe Maus oder ein externes Trackpad (wenn Sie einen Mac-Desktopcomputer verwenden).
- Ein USB 2-Flash-Laufwerk mit 16 GB oder mehr. Wenn Sie eines dieser Mac-Modelle verwenden, benötigen Sie kein Flash-Laufwerk.
* Auf Mac-Computern mit Festplatten im APFS-Format ist für Boot Camp kein Volume, sondern eine Partition erforderlich.
1. Ermitteln, ob der Mac Windows 10 unterstützt
Auf diesen Mac-Modellen kann über Boot Camp die 64-Bit-Version von Windows 10 Home oder Pro installiert werden. Ermitteln Sie mithilfe der Funktion "Über diesen Mac", welchen Mac Sie besitzen, und überprüfen Sie dann, ob dieser in der Liste aufgeführt ist:
- MacBook Pro (2012 und neuer)
- MacBook Air (2012 und neuer)
- MacBook (2015 und neuer)
- iMac Pro (2017)
- iMac (2012 und neuer)*
- Mac mini (2012 und neuer)
- Mac mini Server (Ende 2012)
- Mac Pro (Ende 2013)
* Weitere Informationen zur Installation von Windows und macOS Mojave auf dem iMac (27", Ende 2012), iMac (27", Ende 2013) oder iMac (Retina 5K, 27", Ende 2014) mit 3-TB-Festplatten.
2. Windows-Disk-Image erhalten
Sie benötigen ein Microsoft Windows-Disk-Image (ISO) oder -Installationsmedium mit einer 64-Bit-Version von Microsoft Windows 10 Home oder Pro. Falls Sie Windows zum ersten Mal installieren, verwenden Sie eine Vollversion, keine Upgradeversion.
Wenn Sie Windows kaufen, erhalten Sie es entweder als zu ladende Imagedatei (ISO), als Installations-CD/-DVD oder als USB-Flash-Laufwerk. Falls Sie Windows herunterladen, verwenden Sie hierfür ausschließlich die Seite "Softwaredownload" von Microsoft. Falls Ihre Windows-Version auf einer DVD geliefert wurde, können Sie diese ggf. erst nach der Erstellung eines ISO-Images mit Boot Camp verwenden. Falls Ihre Windows-Version auf einem USB-Flash-Laufwerk geliefert wurde, erhalten Sie die ISO-Datei als Download auf der Microsoft-Website.
3. Boot Camp-Assistenten öffnen
Der Boot Camp-Assistent führt Sie auf Ihrem Mac durch die Installation von Windows. Öffnen Sie diese App über den Ordner "Dienstprogramme" im Ordner "Programme". Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Startvolume neu zu partitionieren und die zugehörigen Softwaretreiber für Windows zu laden.
Wenn Sie während der Installation dazu aufgefordert werden, schließen Sie ein leeres USB 2-Flash-Laufwerk an.
4. Windows-Partition formatieren
Wenn Sie den Assistenten ausgeführt haben, wird erneut das Windows-Installationsprogramm gestartet. Wenn Sie für die Installation von Windows ein Flash- oder optisches Laufwerk verwenden, werden Sie gefragt, ob Sie Windows installieren möchten. Wählen Sie die Partition BOOTCAMP aus, und klicken Sie dann auf "Format". Falls Sie kein Flash- oder optisches Laufwerk verwenden, wird automatisch die richtige Partition ausgewählt und formatiert.
5. Windows und Windows-Supportsoftware installieren
Trennen Sie alle externen Geräte wie Displays und Festplatten, die während der Installation nicht erforderlich sind. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows zu installieren.
Nach der Installation wird Ihr Mac mit Windows gestartet, und es wird ein Installationsprogramm für die Windows-Supportsoftware ausgeführt. Wird der Bildschirm, auf dem "Willkommen bei: Boot Camp" eingeblendet wird, nicht automatisch angezeigt, können Sie die Windows-Supportsoftware manuell installieren.
6. Zwischen macOS und Windows wechseln
Nach der Installation von Windows und der Windows-Supportsoftware können Sie mit dem Boot Camp-Taskleistensymbol in Windows zurück zu macOS wechseln. Wählen Sie das macOS-Volume aus, und starten Sie anschließend Ihren Mac neu.
Um von macOS zu Windows zu wechseln, verwenden Sie den Einstellungsbereich "Startvolume" zur Auswahl des Boot Camp-Volumes. Führen Sie dann einen Neustart Ihres Mac durch. Nach dem Neustart Ihres Mac können Sie auch die Wahltaste gedrückt halten, um zwischen macOS und Windows auszuwählen.
Weitere Informationen
Unter OS X El Capitan 10.11 oder neuer greifen diese Modelle zum Zwischenspeichern der für die Windows-Installation benötigten Dateien auf das interne Laufwerk zurück. Daher entfällt die Notwendigkeit eines USB-Flash-Laufwerks:
- MacBook Pro (2015 und neuer)*
- MacBook Air (2015 und neuer)*
- MacBook (2015 und neuer)
- iMac (2015 und neuer)
- iMac Pro
- Mac Pro (Ende 2013)
Weitere Informationen zur Verwendung von Windows auf einem Mac erhalten Sie, indem Sie im Boot Camp-Assistenten auf die Taste "Boot Camp-Hilfe öffnen" klicken. Diese Ressourcen können nützliche Informationen liefern:
- ISO-Image von Windows-Installationsmedien für Boot Camp erstellen
- Apple-Tastatur in Windows mit Boot Camp verwenden
* Diese Mac-Modelle wurden in einer Version mit 128-GB-Festplatte angeboten. Für die bestmögliche Benutzererfahrung werden Festplatten mit einer Größe von mindestens 256 GB empfohlen.